FORUM Finanzen |
![]() |
12.08.2009 |
Finanz- und Wirtschaftspolitik in dieser Krise |
Hotel Daub, Bremervörde16.00 - 18.00 Uhr |
|
Hans Eichel MdB, Bundesminister a. D., * | |
Dr. Margrit Wetzel MdB | |
weitere Informationen: | |
Mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman-Brothers im letzten
Jahr ist das weltweite Finanzsystem endgültig ins Wanken
geraten. Die Krise der Finanzmärkte schlug mit einer vorher
nicht gekannten Schnelligkeit und Heftigkeit ungebremst auf die
Entwicklung der Realwirtschaft durch und hat weltweit zu einem
massiven Wirtschaftsabschwung geführt, einzelne
Volkswirtschaften standen vor dem Bankrott. Deutschland ist als
größte Exportnation ebenfalls massiv betroffen.
Die Politik hat durch eine Reihe von Maßnahmen auf die Krise reagiert und sie soweit wie möglich abgefedert. Viele dieser Maßnahmen waren in der schwierigen konjunkturellen Lage nur durch Neuverschuldung zu finanzieren. Ob die jüngsten Konjunktursignale ein „Licht am Ende des Tunnels“ sind oder ob wir uns in einer länger anhaltenden Talsohle der Krise befinden, vermag niemand seriös einzuschätzen. Trotz oder wegen dieses Umstands stellen sich viele Fragen: Wie wirken unsere Konjunkturprogramme und Rettungsschirme? Wie geht es weiter nach der Krise? Welche Lehren sind zu ziehen und welche Rolle kann oder sollte der Staat dabei einnehmen? |
|
* Hans Eichel war von 1991 bis 1999 Ministerpräsident des Landes Hessen und von 1999 bis 2005 Bundesminister der Finanzen. Er ist Mitglied des Bundestagsausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. | |
04.08.2009 |
Lehren aus der Krise |
Stechmann’s Gasthof, Horneburg19.00 - 21.00 Uhr |
|
Karl Diller, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzminister | |
Dr. Margrit Wetzel MdB | |
weitere Informationen: | |
Die Finanzkrise hat überall auf der Welt zu Einbrüchen in der Wirtschaft geführt. Deutschland ist als Exportweltmeister besonders stark getroffen. Die Politik hat mit verschiedenen Programmen auf die Krise reagiert, dennoch stellen sich den Menschen viele Fragen. Als ausgewiesener Experte der Finanzpolitik diskutiert mit Ihnen der parlamentarische Staatssekretär Karl Diller. Mit ihm sprechen wir über die Konjunkturpakete und Rettungsschirme, über die zukünftige Rolle des Staates und die Lehren aus der Krise. |