Familienmanagerin
Gymnasium Celle, Reifensteiner Landfrauenschule, Gartenbaulehre.
Familienmanagerin, Mitarbeit im Vermessungsbüro des Ehemannes.
1984 bis 1997 Presbyterin der evangelischen Kirche Xanten-Mörmter, 1991 bis 2003 Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Mülheim. Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. 1998 Mitglied des Aufsichtsrates des Evangelischen Krankenhauses Wesel, Vorsitzende des Vereins "Die Wippedippes" Freundeskreis Körperbehinderter. Mitglied der Evangelischen Frauenhilfe Deutschlands (EFD) und der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).
1984 Eintritt in die CDU, Mitglied im Kreisvorstand der CDU Kreis Wesel, 1989 Kreisvorsitzende der Frauenunion der CDU, 2001 Mitglied des Bundesvorstandes der Frauen-Union, Mitglied der Mittelstandsvereinigung der CDU, Mitglied KPV, 1995 Mitglied im Bundesvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK). 1989 bis 1996 Stadtverordnete im Rat der Stadt Xanten.
Mitglied des Bundestages seit 1990; Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 1994 bis 2001 Obfrau der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2001 bis Oktober 2005 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion, seit November 2005 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion.
Evangelisches Krankenhaus Wesel, Wesel,
Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
"Die Wippedippes", Freundeskreis Körperbehinderter e.V., Rheinberg,
Vorsitzende, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte
sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu
zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von
Entschädigungs-, Ausgleichs- und
Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt
bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige
Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher
nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer
Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die
"Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß
Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten
des Deutschen Bundestages".
Ilse Falk, MdB
CDU/CSU
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E-Mail: E-Mail an MdB Ilse Falk
Internet:
http:// www.ilse-falk.de