Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Presse

29.02.2000
Die Tagespost, DT/ ims, Scharlatan oder Künstler? Jetzt kritisieren auch Künstler die Reichstagsskulptur Haackes
die tageszeitung, Müller, Wolfgang, Weißer Kreis auf schwarzem Grund. Joseph Beuys erleuchtete Dr. Kohl mit dem Satz "Jeder Mensch ist ein Künstler" - keine andere Partei sieht Kunst so sehr als Kapitalanlage wie die CDU. Wurde im Gegenzug die moderne Kunst mit ihrem Event-Managern ein Teil des Kohl-Systems?
Die Welt, hl, Aus dem Reichstag
Eckernförder Zeitung, Habicht, Thomas, Der Bundestag empört sich über "Bio-Kitsch"
Flensburger Tageblatt, Habicht, Thomas, Der Bundestag empört sich über "Bio-Kitsch"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Herding, Klaus, Gut, wenn Kunstwerke noch zu provozieren vermögen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Meier, Walther, Reichstags-Widmung nicht diskriminierend
Nürnberger Zeitung, Noch mehr Kritik an Haackes Kunst
Pforzheimer Zeitung, dpa, Künstler kritisieren Haacke-Skulptur
Rhein-Neckar-Zeitung, dpa, Künstler kritisieren Reichstagsskulptur Haackes
Südkurier Konstanz, opi, Der deutschen Bevölkerung
Tages-Anzeiger (Zürich), Walther, Rudolf, Deutschlands Mühe mit der Bevölkerung

01.03.2000
ART, Hecht, Axel, Editorial
ArtNEWS, Linn, Allison, "You Have to Get Used to It"
Die Welt, hl, Aus dem Reichstag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, dpa, Höchst altmodisch. Kritik an Haackes Reichstagsskulptur
Ludwigsburger Kreiszeitung, Es wird eng für Hans Haacke. Jetzt gehen auch Künstler zum Bildhauer auf Distanz
Saarbrücker Zeitung, Scheiner, Jonathan, Die Bevölkerung, das Volk und das Bio-Denkmal. Hans Haackes Kunstprojekt für den nördlichen Innenhof des Berliner Reichstags ist gefährdet
Stuttgarter Zeitung, dpa, Künstler kritisieren Haackes Holztrog

02.03.2000
Aachener Nachrichten, Esser, Christian, Parlamentarier-Streit um die Heimaterde. Hans Haackes Kunst-Projekt für den Bundestag
Abendzeitung, Köster, Lothar, So wichtig ist die Kunst
Die Welt, hl, Aus dem Reichstag
Informationsdienst Kunst, Randnotiz (Hans Haacke)
Süddeutsche Zeitung, Knapp, Gottfried, Lust der Mitte. Baut auf diese Stadt: Unser neues Regierungsviertel in Berlin

03.03.2000
Kölner Stadt-Anzeiger, Haase, Amine, Wenn die Seele lodert. Streit um "Die Bevölkerung" - Und was der Künstler sagt

04.03.2000
DEWEZET Deister- und Weserzeitung, dpa, Im Reichstag unerwünscht
die tageszeitung, HF, Tausend Socken

06.03.2000
Der Tagesspiegel, Nicola, Kuhn, Kunst und Volk

07.03.2000
Neue Zürcher Zeitung, Der Wahlkreis als Erdprobe. Hans Haacke erläutert seine Installation
Süddeutsche Zeitung, Mach-Hour, Elisabeth, Kunst ist Reflexion, nicht Dekoration
Süddeutsche Zeitung, Thomsen, Andreas, Kunst ist Reflexion, nicht Dekoration

09.03.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Diers, Michael, Politisches Rasenstück. Ein Plädoyer für Hans Haackes Wildkräutergarten
Frankfurter Allgemeine Zeitung, E.B., Haackes Risiko
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Püttmann, Hans, Sandkasten-Staatskunst
Stern, Müller, Georg Friedrich, Grüner Trog (Leserbrief)
Stern, Raab, Karl, Grüner Trog (Leserbrief)
Süddeutsche Zeitung, Hirsch, Burkhard, Verschmockte Auswanderer-Romantik. Brennnesseln - Kunst im Reichstag / SZ vom 19. Februar
Zitty, Babias, Marius, Hinz & Kunst, Hans Haackes Reichstagsprojekt

10.03.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung, F.A.Z., Polit-Hygiene. Haacke im Whitney Museum

13.03.2000
Die Welt, aw, Großer Ärger um Haacke-Installation in Amerika
Die Welt, Leinemann, Susanne, Hunger auf Provokation
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mejias, Jordan, Kunstsanitäter

14.03.2000
Allgemeine Zeitung Mainz, Wieder Kritik an Hans Haacke
Badisches Tagblatt, dpa, Haacke-Werke in New York und Berlin umstritten
Berliner Morgenpost, dpa, Scharfe Kritik an Haacke-Installation
Bocholt-Borkener Volksblatt, dpa, New York: Juden kritisieren Haacke
Delmenhorster Kreisblatt, dpa, Haackes Arbeit in der Kritik
Der Tagesspiegel, Rimscha, Robert von, Haackes neuester Hit
Fuldaer Zeitung, dpa, Kritik: Installation verharmlost den Holocaust. Haacke wehrt sich gegen Vorwürfe
Grafschafter Nachrichten, Juden kritisieren geplantes Haacke-Werk
Hamburger Abendblatt, Namen: Hans Haacke, Rudolph Giuliani
Kinzigtal-Nachrichten, dpa, Kritik: Installation verharmlost den Holocaust. Haacke wehrt sich gegen Vorwürfe
Mitteldeutsche Zeitung, dpa, Hans Haacke provoziert New Yorker. Debatte um Installation
Neue Osnabrücker Zeitung, dpa, Viel Ärger mit Mülltonnen. Erst Berlin, nun New York: Kritik an Hans Haacke
Neue Osnabrücker Zeitung, Lüddemann, Stefan, Hans Haacke: Gotisch
Nordwest Zeitung, dpa, Haackes Arbeit in der Kritik
Oranienburger Generalanzeiger, dpa, Geplante Haacke-Installation in New York kritisiert
Potsdamer Neueste Nachrichten, Rimscha, Robert von, Haackes neuer Hit
Rheinische Post, dpa, New York: Juden kritisieren Haacke
Saarbrücker Zeitung, red, Ärger um Haacke - auch in New York. Installation im Whitney-Museum verärgert Sponsoren und Verwandte der Gründerin
Stuttgarter Nachrichten, dpa, Haacke: Proteste nun auch in New York
Süddeutsche Zeitung, dpa, Das wäre das Letzte. Protest gegen Haackes Installation
Süddeutsche Zeitung, Greis, Friedhelm, Ein Beet für die Bevölkerung
Süddeutsche Zeitung, Knapp, Gottfried, Im Profil: Hans Haacke. Objektkünstler und Erfinder provozierender Installationen
Thüringer Allgemeine, dpa, Haacke in der Kritik. Vorwurf: Installation in New York verharmlost Holocaust
Trierischer Volksfreund , dpa, Verharmloster Holocaust?

15.03.2000
Abendzeitung, g.g., Skandal um Haacke. New York: Protest gegen eine Installation des deutschen Künstlers, die angeblich den Nazi-Terror verharmlost
Badische Zeitung, dpa/BZ, Künstler Hans Haacke und die Welt der Politik
Berliner Zeitung, Elfenbein, Stefan, Es wird wieder Fraktur gesprochen. Auch New York bekommt ein Hans-Haacke-Debatte
die tageszeitung, Fricke, Harald, Reichstag, Erdtrog etc.. Zum Streit um Hans Haackes "Bevölkerung"-Projekt. Was heißt Deutschsein?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Clewing, Ulrich, Schmücke dein Amt. Unser Geschmacksorgan: Der Kunstbeirat des Bundestages
Frankfurter Rundschau, Thon, Ute, Der Müll, die Stadt und Giuliani. Nun hat auch New York seinen Skandal um Hans Haacke
Spiegel-Online, Streit um Reichstags-Installation. Haacke versteht die Aufregung nicht
Süddeutsche Zeitung, wms, Mal Fraktur reden. Bürgermeister Giuliani beweist erneut seine Ahnungslosigkeit

16.03.2000
Allgäuer Zeitung, pa, Kunst ist eine Zentnerlast. Hans Haacke doppelt im Streit
Augsburger Allgemeine, pa, Kunst ist eine Zentnerlast. Hans Haacke doppelt im Streit
Berliner Morgenpost, Becker, Claudia, Blumentopf für Parlamentarier. Reichstagskunst: Konzeptkünstler Hans Haacke will an seinem umstrittenen Holztrog-Entwurf festhalten
Berliner Morgenpost, Becker, Claudia, Hans Haacke. Kunst und Skandal
Berliner Zeitung, sep, Hans Haacke verteidigt sein Reichstags-Projekt
Bocholter-Borkener Volksblatt, dpa, Haacke versteht Aufregung nicht
Bremer Nachrichten, dpa, Haacke versteht Aufregung nicht
Delmenhorster Kreisblatt, bb, Die Bevölkerung und die Neonbeleuchtung. Reichstags-Installation: Haacke wehrt sich
Der Tagesspiegel, Kuhn, Nicola, Kunst und Volk. Der in New York lebende Konzept-Künstler Hans Haacke verteidigt in Berlin sein Reichstags-Projekt. Im Parlament formieren sich Gegener und Befürworter
Donaukurier, dpa, Große Aufregung um Hans Haacke
Ebersberger Zeitung, Deutschländer, Christian, Bundestag: Keinen Bock auf Gärtner. Haacke-Projekt als "Verarschung"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Baumgarten, Lothar, Der Bevölkerung. Ein offener Brief in Sachen Haacke
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Conradi, Peter, Abstimmen über Kunst? Unsinn einer Parlamentsdebatte
Frankfurter Allgemeine Zeitung, F.A.Z., Der Bevölkerer: Hans Haacke hadert
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wagner, Thomas, Babylon. Haackes politische Kunst
Freies Wort, dpa, Viel Aufregung um Installation. Künstler Hans Haacke und der Reichstag
Fuldaer Zeitung, dpa, Haacke verteidigt seine Kunst für den Reichstag. "Der Streit ist mir unverständlich"
Grafschafter Nachrichten, dpa/bb, Haacke versteht Streit um Installation im Reichstag nicht
Heilbronner Stimme, dpa, Hans Haacke und die Aufregung um die Reichstags-Installation. Blumenbeet fürs Volk
Hessische Allgemeine, dpa, Reichstags-Installation. Haacke nennt Aufregung "unverständlich"
Kinzigtal-Nachrichten, dpa, Haacke verteidigt seine Kunst für den Reichstag. "Der Streit ist mir unverständlich"
Lausitzer Rundschau, dpa, "Unverständliche" Aufregung um ein Kunstwerk. Hans Haake (sic!) zum Streit um seine Installation
Märkische Oderzeitung, dpa, Reichstags-Installation. Künstler verteidigt Bevölkerungstrog
Mindener Tageblatt, dpa, Bundestagsdebatte über Haacke-Werk? Künstler nennt Aufregung um Reichstags-Installation "unverständlich"
Mittelbayerische Zeitung, dpa, Streit um Haacke-Installation. "Unverständliche " Aufregung über 669 Zentner Erde
Neue Osnabrücker Zeitung, dpa, "Aufregung ist unverständlich". Hans Haacke verteidigt sein Werk
Neue Westfälische, dpa, Aufregung ist Haacke unverständlich. Im Zweifel will der Künstler klagen
Nordbayerischer Kurier, Berliner Blumenbeet. Künstler versteht Aufregung um Reichstags-Kunst nicht
Nordwest Zeitung, bb, Die Bevölkerung und die Neonbeleuchtung. Reichstags-Installation: Haacke wehrt sich
Nürnberger Nachrichten, dpa, Weiter Diskussionen um das Blumenbeet. Haackes umstrittene Installation
Nürnberger Zeitung, Unverständliche Aufregung? Künstler Hans Haacke verteidigt sein Reichstags-Projekt
Oranienburger Generalanzeiger, dpa, 669 Zentner Erde. Streit um Haackes Installation
Ostsee-Zeitung, dpa, Haacke verteidigt sein Kunstprojekt für Reichstag
Potsdamer Neuste Nachrichten, Kuhn, Nicola, Kunst und Volk: Der in New York lebende Konzept-Künstler Hans Haacke verteidigt in Berlin sein Reichstags-Projekt. Im Parlament formieren sich Gegner und Befürworter
Rhein-Zeitung, Streit um Denkmal. Haacke nimmt Stellung
Rheinische Post, dpa, Haacke versteht Aufregung nicht
Stuttgarter Nachrichten, dpa, Haacke: Kunstbeirat hat entschieden
Süddeutsche Zeitung, Greis, Friedhelm, Ein Beet für die Bevölkerung. Der Künstler Haacke verteidigt seine Installation für den Bundestag
Südkurier, dpa, Bundeskunst
Südthüringer Zeitung, dpa, Viel Aufregung um eine Installation. Künstler Hans Haacke und der Reichstag
Weser-Kurier, dpa, Haacke versteht Aufregung nicht
Westfälische Rundschau, dpa, Erdhügel am Reichstag: Haacke verteidigt seine Kunst-Idee
Westfalen-Blatt, WB, Kritik an neuester Installation auch in New York. Debatte über Haacke-Projekt
Wiesbadener Kurier, dpa, Kunststreit überrascht Haacke

17.03.2000
Abendzeitung, Hans Haacke staunt
Allgemeine Zeitung Mainzer Anzeiger, ap, Abgeordnete gegen Erdkunstwerk
B.Z., raf, 150 Politiker aller Fraktionen gegen Hans Haackes Reichstags-Beet
Badische Zeitung, ap, Abgeordnete laufen Sturm gegen Haacke
Berliner Kurier, Künstler Haacke verteidigt seinen Schriftzug
Berliner Morgenpost, dpa, Protest gegen Haacke
Berliner Zeitung, Preuss, Sebastian, Baut Haacke!
Darmstädter Echo, dpa, Haackes Erdhaufen
Der Tagesspiegel, Kuhn, Nicola, Schmerz-Kunst
die tageszeitung, Fricke, Harald, Ohne Pöbeln
Die Welt, Hohmeyer, Boris, Die Sieben soll den Buben stechen. Viele Formalien, wenig Kunst: Eine Diskussion über Hans Haackes Reichstags-Projekt
Die Welt, Wittstock, Uwe, Der Haken bei Haacke
Eckernförder Zeitung, sh : z, Künstler für Reichstags-Kunst
Flensburger Tageblatt, sh : z, Künstler für Reichstags-Kunst
Frankfurter Allgemeine Zeitung, kau, Unter Lehrern
Frankfurter Neue Presse, Abgeordnete gegen Haackes Holztrog
Frankfurter Rundschau, fi, Haackes Harke
Freie Presse, afp, Abgeordnete gegen Holztrog-Projekt
Fuldaer Zeitung, ap, Abgeordnete laufen Sturm
General-Anzeiger Bonn, ap/ dpa, "Mit so viel Aufregung habe ich nicht gerechnet". Über 140 Abgeordnete laufen Sturm gegen Hans Haackes geplantes Erd-Kunstwerk
Grafschafter Nachrichten, ap, 140 Abgeordnete laufen Sturm gegen Haacke-Kunstwerk
Hamburger Abendblatt, dpa, Antrag gegen Holztrog. 140 Abgeordnete wollen Haackes Projekt verhindern
Heilbronner Stimme, PDS: Kunstwerk-Zensur
Kinzigtal-Nachrichten, ap, Abgeordnete laufen Sturm
Kölner Stadt-Anzeiger, Loreck, Jochen, Verhärtete politische Fronten. Diskussion um Hans Haacke
Kölnische Rundschau, afp, 150 Abgeordnete gegen Haacke
Leipziger Volkszeitung, ap, Parlamentarier gegen Haackes Erd-Kunst
Ludwigsburger Kreiszeitung, Großes Gezeter um 669 Zentner Mutterboden. Haake-Installation (sic!) wird wohl doch im Bundestag beraten - Gegner formiert
Lüdenscheidter Nachrichten, ap, Antrag gegen Kunst
Märkische Allgemeine, afp, Antrag gegen Blumentrog
Münchner Merkur, Zimmermann, Monika, Streit um des Streites willen
Münstersche Zeitung, dpa, Streit um 669 Zentner Erde. Haacke-Installation bald Debatten-Thema im Bundestag
Neue Ruhr-Zeitung, Bartel, Jörg, Gegen der Bevölkerung. Zur Debatte um heimaterdige Reichstagskunst
Neues Deutschland, Allendorf, Leif, Streit um Haacke-Werk in den Bundestag verwiesen. Podiumsdiskussion um "Blumenkasten" im Reichstag
Oberbayerisches Volksblatt, P.F., Reichstags-Trog kostet 400000 Mark. Abgeordnete laufen Sturm gegen Kosten für "Kunstwerk"
Oberbayerisches Volksblatt, Zimmermann, Monika, Streit um des Streites willen
Offenbach-Post, Fischer, Peter, Teures Reichstags-Kunstwerk stößt auf Unmut. Bundestagsabgeordnete kritisieren geplanten Trog mit Heimaterde / Kosten in Höhe von etwa 400000 Mark fallen an
Osnabrücker Zeitung, afp, Antrag gegen das Haacke-Projekt
Potsdamer Neueste Nachrichten, Kuhn, Nicola, Schmerz-Kunst
Ruhr Nachrichten, dpa, Streit um 669 Zentner Erde. Haacke-Installation bald Debatten-Thema im Bundestag
Saarbrücker Zeitung, afp, Abgeordnete laufen Sturm gegen Haacke
Schwäbische Zeitung, ap, 140 Abgeordnete gegen Haackes Holztrog
Schwarzwälder Bote, ap, Zentnerweise Erde für den Reichstag. 140 Abgeordnete laufen Sturm gegen Haackes Kunstobjekt "Der Bevölkerung"
Schwarzwälder Bote, Hegeler, Wolfgang, Erdkrumen sorgen für Polit-Aufregung
Straubinger Tagblatt, ap, 669 Zentner Vaterland. Abgeordnete laufen Sturm gegen Haackes Erd-Kunstwerk
Stuttgarter Zeitung, ap, Abgeordnete laufen Sturm gegen Haacke
Süddeutsche Zeitung, told., Heimaterde
Thüringer Allgemeine, Haacke-Streit
Westdeutsche Allgemeine, waz, dpa, ap, Berlin streitet um einen Erd-Hügel. Abgeordnete gegen Haackes Kunst
Westfälischer Anzeiger, ap, Antrag gegen Kunst

18.03.2000
Die Tagespost, Reder, Markus, Der Haacke-Debatte nächster Akt
Fuldaer Zeitung, az, Mit Erde und Schrift. Hans Haackes Installation im Reichstag
Fuldaer Zeitung, Hohmann, Martin, Einseitig und provozierend. Martin Hohmann will "Unkrautbeet" verhindern
Fuldaer Zeitung, Weisskirchen, Gert, Direkte Partizipation. Gert Weisskirchen will den Reichstag von der Kunst kommentiert wissen
Kinzigtal-Nachrichten, az, Mit Erde und Schrift. Hans Haackes Installation im Reichstag
Kinzigtal-Nachrichten, Hohmann, Martin, Einseitig und provozierend. Martin Hohmann will "Unkrautbeet" verhindern
Kinzigtal-Nachrichten, Weisskirchen, Gert, Direkte Partizipation. Gert Weisskirchen will den Reichstag von der Kunst kommentiert wissen
Mitteldeutsche Zeitung, Loreck, Jochen, Wirbel um einen Haufen Erde. Abgeordnete wollen das Werk "Der Bevölkerung" von Hans Haacke niederstimmen
Saarbrücker Zeitung, red, Künstler für Haackes Werk im Reichstag
Sächsische Zeitung, ap/ dpa, Erde aus den Wahlkreisen. Konzeptkünstler Hans Haacke will Objekt im Reichstagsinnenhof realisieren
Süddeutsche Zeitung, D.M., Öko-Kitsch? Im Bundestag soll über das Projekt von Haacke diskutiert werden
Wilhelmshavener Zeitung, bb, Die Bevölkerung und die Neonbeleuchtung. Reichstags-Installation: Haacke wehrt sich

20.03.2000
Berliner Morgenpost, Sprenger, Hans-Werner, Nicht ausliefern
Der Spiegel, Knöfel, Ulrike, Inferno aus der Mülltonne. Der deutsche Konzeptkünstler Hans Haacke, berühmt geworden als clever penetranter Moralapostel, gilt als skandalerprobt. Nun sorgt er gleich mit zwei geplanten Polit-Installationen in Berlin und New York für absurde Hysterien - sogar eine Verharmlosung des Holocaust wird ihm vorgeworfen.
Freies Wort, Salamon, Alfred, Die Fußnote
Hessische Allgemeine, Schwarze, Dirk, Politik auf unsicherem Boden
Junge Welt, Allendorf, Leif, Unkraut im Reichstag. CDU-Hardliner laufen gegen Installation im Parlamentsgebäude Sturm

21.03.2000
Fuldaer Zeitung, Ehrig, Horst, Traurige Steigbügelhalter

22.03.2000
Berliner Zeitung, Wagner, Monika, Mehr als Blut und Boden. Erde als politischer Stoff: Zum Streit um Hans Haackes Kunstprojekt für den Reichstag
Die Welt, rha, Haackes Projekt - eine Idee von Rudolf Heß?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Lammert, Norbert, Ein Anwendungsfall für die Freiheit. Hans Haackes Inszenierung ist ästhetisch wie politisch misslungen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Runge, Wolfgang H., Nicht einfach nur Kunst
Frankfurter Rundschau, Nutt, Harry, Kältelehren für die Arena. Der Mangel an Repräsentanz, Lesarten von Skandalen und neue Regeln für den Debattenpark
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, Dolderer, Winfried, Der Bundestag als Forum der Kunst. Projekt beschäftigt Parlamentarier