Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Presse

23.03.2000
B.Z., Museumsdirektoren gegen Haacke-Debatte
Berliner Morgenpost, Nolte, Jost, Deutsche Erde
Berliner Morgenpost, Rittmann, Thomas, Viel Gerangel um einen Blumentopf. Reichstag: Die Diskussion unter den Abgeordneten um Hans Haackes Holztrog-Installation spitzt sich zu
Bunte, Kunstvolle Provokation. Hans Haacke: Mit zwei Werken erregt er die Gemüter in Berlin und New York - und lacht
Cellesche Zeitung, dpa, Wirbel um Installation in New York. Haacke: Ich verharmlose den Holocaust nicht
Die Zeit, Kipphoff, Petra, Das Volk und die Krümel. In Berlin und New York sorgen Projekte des Konzeptkünstlers Hans Haacke für erregte Debatten. Hinter dem Qualm taucht die Frage auf, wie politische Kunst heute agieren kann.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Baumanns, Rudolf, Thierses Amtspflichten (Leserbrief)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, dpa, Warnung vor Debatte zu Haacke im Reichstag
Neue Osnabrücker Zeitung, Lüddemann, Stefan, "Debatte über Hans Haacke könnte peinlich werden" Umfrage zum umstrittenen Kunstprojekt im Reichstag: Museumsdirektoren halten nicht viel von Politiker-Schelte
Nordbayerischer Kurier, Kunst ist ..., was der Künstler dafür hält
Nordwest-Zeitung, dpa, Zur Verteidigung der Ausdrucksfreiheit. Hans Haacke sorgt in New York für Aufregung - Installation des umstrittenen Künstlers im Whitney Museum
Stuttgarter Zeitung, Herold, Thea, Darum widme, wer kann. Zum Streit um Hans Haackes Kunstwerk für den Reichstag
Südkurier, dpa, Museumsdirektoren gegen Kunst-Debatte
Wilhelmshavener Zeitung, dpa, Zur Verteidigung der Ausdrucksfreiheit. Hans Haacke sorgt in New York erneut für Wirbel
Zitty, Wahudi, Claudia, Hinz & Kunst, Hans Haacke, die unendliche Geschiche von "Hans im Bundestag"

24.03.2000
Allgäuer Zeitung, pa, "Sanitation" folgt auf "Sensation". Aufregung um Installationen von Hans Haacke in New York wie in Berlin
Augsburger Allgemeine, pa, "Sanitation" folgt auf "Sensation". Aufregung um Installationen von Hans Haacke in New York wie in Berlin
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Wendland, Johannes, Doppelschlag. Berlin, New York: Hans Haacke macht Skandal
Die Glocke, dpa, Museumschefs gegen Debatte
Die Tageszeitung, Unterm Strich
Die Welt, DW, Unterstützung für Haacke
Esslinger Zeitung, dpa, "Dummheit als Kunst verkleidet"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sommer, Wolf-Eckart, Kunst nahe am staatlichen Symbol
Freitag, Lücke, Detlev, Volkserde. Reichstagskunst. Kann der Konzeptkünstler Hans Haacke Begriffe umwidmen?
General-Anzeiger, dpa, Hans Haackes "Sanitation" in New York löst Eklat aus
Kinzigtal-Nachrichten, dpa, Kunstschau mit Haackes "Sanitation" eröffnet. Die Installation des Künstlers im Whitney Museum sorgt für viel Ärger
Märkische Oderzeitung, dpa, US-Protest gegen Haackes Müll. "Hitler trivialisiert"
Rhein-Neckar-Zeitung, Rockenmaier, Dieter W., Erdtrog entzweit den Reichstag. Parlamentarier streiten sich um Kunstobjekt - Falsches Geschichtsverständnis?
Schwarzwälder Bote, Bodamer, Hans, Mit altem Mist düngen
Süddeutsche Zeitung, Maak, Niklas, Eine Frage der Erde. Neues vom Haacke-Streit: Darf das Parlament über Kunst richten?
Süddeutsche Zeitung, Willms, Johannes, Das Deutsche Volk
Südthüringer Zeitung, dpa, Kritik an Haacke-Schau
Südwest Presse, ap, Streit um "alte Schinken"
Westfalen-Blatt, Brockmann, Reinhard, Haacke: Von "Sissi" bis Hess

25.03.2000
Abendzeitung, Gliewe, Gert, Direkt am Nerv gebohrt. Provokation ist das Ziel: Der deutsche Künstler Hans Haacke hat Zoff in Berlin und New York
Berliner Zeitung, Schlingensief, Christoph, Dussmann for Kultursenator
Der Tagesspiegel, dpa, Der Disput über Hans Haackes ...
Die Welt, hl, Aus dem Reichstag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Spelthahn, Heinz, Aufgabe für einen Wortkünstler
Münchner Merkur, Reindl, Robert, Niedergang der Kunst
Neues Deutschland, Kalbe, Uwe, Dem Volk ein Portal, der Bevölkerung kein Beet

26.03.2000
Berliner Morgenpost, Siedler, Wolf Jobst, Für jeden in Deutschland, und käme er aus Timbuktu

27.03.2000
Die Welt, dpa, Aus Haackes Tonnen tönt der Marsch

28.03.2000
Passauer Neue Presse, Rammer, Stefan, Der Bevölkerung ein Kunstwerk. Holztrog des Künstlers Hans Haacke für den Reichstag erhitzt die Gemüter - Ein Kommentar
Schwäbische Zeitung, Lennartz, Sabine, Ein Trog deutscher Erde entzweit den Bundestag
Süddeutsche Zeitung, sz, Fragen & Antworten. Agitprop-Kunst. Die Abgeordnete Vera Lengsfeld über das Haacke-Projekt

29.03.2000
Bocholt-Borkener Volksblatt, Müller, Bertram, Wildwuchs im Reichstag. Großer Wurf oder Biokitsch? Hans Haackes Projekt für Berlin
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Reuter, Klaus, Symbolträchtige Erde
Rheinische Post, Müller, Bertram, Wildwuchs im Reichstag. Großer Wurf oder Biokitsch? Hans Haackes Projekt für Berlin
Süddeutsche Zeitung, Warnke, Martin, Haackes Haken. Reichstag, Erde und NS-Zeit

30.03.2000
Bocholt-Borkener Volksblatt, rp, Der Bevölkerung - oder lieber nicht?
Delmenhorster Kreisblatt, dpa, Zur Verteidigung der Ausdrucksfreiheit. Hans Haacke sorgt in New York für Aufregung - Installation des umstrittenen Künstlers im Whitney Museum
die tageszeitung, Ringel, Michael, Betr.: Vera Lengsfeld. Die klügste Frau der Welt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, fy, Kunst-Streit im Bundestag. Widerspruch gegen Kunst-Beirat. Erd-Trog und Verwendung von Gemälden aus dem Bestand des Bundestags
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wölfel, Kurt, Hans Haacke meint seine Sache nicht humoristisch
Münstersche Zeitung, dpa, Wirbel um Haacke
Rheinische Post, Beker, Stefan, Kunst oder Bio-Kitsch
Rheinische Post, Reker, Stefan, Kunst oder Bio-Kitsch?
Rheinische Post, Rheinische Post, Der Bevölkerung - oder lieber nicht?

31.03.2000
Das Parlament, Koop, Volker, Freiheit der Kunst versus Selbstverleugnung? Diskussionen um eine Inschrift und 669 Zentner Erde
Hessische Allgemeine, dpa, Hans Haacke. Distanz zu Blut und Boden
Märkische Allgemeine, dpa, Haacke weist Vorwurf zurück
Märkische Oderzeitung, dpa, "Blut-Boden-Ideologie". Haacke wehrt sich gegen Vorwürfe
Main-Post, Bernarding, Bernard, Ein Holztrog gibt zu denken. Ein Kunstobjekt sorgt für Streit in Berlin
Nürnberger Zeitung, Blättner, Martin, Das Haacke-Kunstprojekt. Die eindeutige Wertung fehlt. Zum Leitartikel vom 28.3.: "Der haltbar gegrillte Trog".
Stuttgarter Nachrichten, dpa, Haacke: Keine Nazi-Ideologie
The New York Times, Cohen, Roger, Poking Fun, Artfully, at a Heady German Word
Trierischer Volksfreund, Bernarding, Bernard, Kunst, Kitsch und Kampf. Umstrittenes Objekt im Reichstag bringt Teile der Abgeordneten auf die Palme
Trierischer Volksfreund, Bernarding, Bernhard, Der Künstler hat sein Ziel errreicht, Interview mit Elke Leonhard

01.04.2000
Aachener Zeitung, Diskussion um Erde bei Haacke-Installation. Konzeptkünstler: Keine "Blut-und-Boden-Ideologie" - Bundestag beschäftigt sich mit ihm
Badische Zeitung, Berg, Stefan, 669 Zentner Erde und ein Oberlehrer. Mit "Holocaust-Verharmlosung" und "Biokitsch" hat Hans Haackes provokatives Kunstprojekt für den Reichstag nichts zu tun
Die Tagespost, DT/dpa, Erde sammeln wollte schon das Dritte Reich. Der Künstler Hans Haacke weist eine Nähe zur Blut-und-Boden-Ideologie weit von sich
die tageszeitung, Fricke, Harald, Hans Haacke über politische Kunst, Verfassungsfeinde, Betonköpfe in der Politik... "Wer nicht will, tut einfach nicht mit"
die tageszeitung, Fricke, Harald, Kampf der Bevölkerung. Weil einigen Abgeordneten Hans Haackes Reichstagsprojekt zu deutschfeindlich ist, wollen sie es gegen die zuständigen Gremien zu Fall bringen. In der taz verteidigt Haacke sein Vorhaben.
Die Tageszeitung, h.f., Verhöhnung, Entwürdigung
Die Tageszeitung, Kriki (Karrikatur), Jetzt noch reicher ...
Eckernförder Zeitung, Ostwald, Gisela, Ist Haackes Reichstags-Installation Nazikunst?
Flensburger Tageblatt, Ostwald, Gisela, Ist Haackes Reichstags-Installation Nazikunst?
Kieler Nachrichten, Lindscheid, Frank, Kunst-Querelen
konkret, Krempel, Ulrich, Der Trog. Der Kunstkampf um Hans Haackes Reichstags-Installation steht im Zeichen des nationalen Aufbruchs
Kreiszeitung, dpa, Haacke "will nicht provozieren"
Kunstforum international Nr. 150, Herbstreuth, Peter, Etwas machen, was in der Zeit lebt, den Betrachter Zeit erleben läßt
Kunstzeitung, Enttäuscht über das Niveau. Hans Haacke zur Kritik seiner Kritiker
Ludwigsburger Kreiszeitung, Reichstagskünstler Haacke: Ich will ja gar nicht provozieren. Die Resonanz auf die geplante Installation im Hof des Berliner Reichstags ist allerdings zeimlich heftig
MittelstandsMagazin, Erdhügel
Norddeutsche Neueste Nachrichten, dpa, Hans Haacke verteidigt Erde-Projekt. Neuer Vorwurf gegen Reichstags-Installation
Stuttgarter Nachrichten, Haacke: keine Provokation

03.04.2000
Der Tagesspiegel, Tsp, "Eindeutig": Offener Brief für Haacke an die Abgeordneten
Die Welt, cb, Aus dem Reichstag
Göttinger Tageblatt, Alten, Marlies, Abstimmung umstritten
Potsdamer Neueste Nachrichten, TsP, "Eindeutig": Offener Brief für Haacke an die Abgeordneten
Schweriner Volkszeitung, dpa, Hans Haacke verteidigt sein Erde-Projekt. Neuer Vorwurf gegen Reichstags-Installation
Süddeutsche Zeitung, Haacke, Hans, Erde zu Erde. Hans Haacke über seine Installation für den Reichstag

04.04.2000
Aachener Nachrichten, Esser, Christian, Föderaler Komposthaufen. Der Bundestag stimmt über Hans Haackes umstrittenes Kunstwerk ab
Allgemeine Zeitung, G.O., Haacke: "Einen Nerv getroffen". Der Bundestag stimmt am Mittwoch über die Kunst im Reichstag ab
Berliner Zeitung, Schröder, Martin Z., Bodenkunde. Was die Bevölkerung braucht
Der Tagesspiegel, Kuhn, Nicola, "Wir sind nicht nur zum Abnicken da". Morgen wird im Bundestag über Kunst debattiert: Dann geht der Streit um Hans Haacke in die nächste Runde. Vielleicht wird sein Werk "Der Bevölkerung" abgelehnt. Vizepräsidentin Antje Vollmer wäre das nur recht
Die Welt, adn, Bundestag. Parlament stimmt über Kunstwerk von Haacke ab
Die Welt, hl, Aus dem Reichstag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Staeck, Klaus, Genossen, Eure Lanze! Offener Brief an die SPD von Klaus Staeck
Mittelbayerische Zeitung, Fischer, Michael (ap), Abgeordnete sollen Maurer spielen. Parlament stimmt über Kunstwerk im Reichstagsgebäude ab / "Der Bevölkerung"
Potsdamer Neueste Nachrichten, Kuhn, Nicola, "Wir sind nicht nur zum Abnicken da". Morgen wird im Bundestag über Kunst debattiert: Dann geht der Streit um Hans Haacke in die nächste Runde. Vielleicht wird sein Werk "Der Bevölkerung" abgelehnt. Vizepräsidentin Antje Vollmer wäre das nur recht
Saarbrücker Zeitung, Bernarding, Bernard, "Die Bevölkerung ist schlauer, als manche Politiker glauben!" - Kulturausschuss-Vorsitzende Elke Leonhard über Haackes Reichstags-Projekt
Saarbrücker Zeitung, Bernarding, Bernard, Kann ein Müllermeister Kunst beurteilen? Morgen debattiert der Bundestag über Haackes Kunst-Projekt im Reichstagsgebäude - Sein Holztrog für die "Bevölkerung" soll Denkanstöße geben
0Spiegel Online, Erdige Kunst
The New York Times, Steinberg, Michael, P., To the German Peolpe (Leserbrief)

05.04.2000
Aachener Nachrichten, dpa, Mehrheit für Haacke. Wochenlanger Streit um Kunst im Reichstag beendet
Aachener Nachrichten, Hahn, Manfred, Kunst im Reichstag. Hoffentlich die Ausnahme
Badisches Tagblatt, Fischer, Michael, Ein Holztrog voller Erde bringt Volksvertreter in Wallung. Parlament stimmt heute über Reichstagsprojekt von Hans Haacke ab
Berliner Morgenpost, afp/ddp, Haacke-Installation: Museumsdirektoren für "mutige Entscheidung"
Berliner Zeitung, Speicher, Stephan, Dem deutschen Expertentum
Bild, Bio-Kitsch im Reichstag? Abgeordnete entscheiden
Bocholt-Borkener Volksblatt, RP-Leser schreiben zur "Reichstagskunst"
Bocholt-Borkener Volksblatt, dpa, Bundestag stimmt heute über Haacke ab
Braunschweiger Zeitung, dpa, Debatte über Erde und Inschrift. Heute stimmt der Bundestag über Haackes Kunstwerk ab
Delmenhorster Kreisblatt, Fischer, Michael, Kunstwerk oder "Biokitsch"? Geister scheiden sich an Hans Haackes Reichstagsprojekt - Parlament stimmt heute ab
Delmenhorster Kreisblatt, ku, Bundestag stimmt über Kunstwerk ab
Der Tagesspiegel, Kuhn, Nicola und Peitz, Christiane, "Ich bin gegen eine populistische Debatte über Kunst". Heute diskutiert der Deutsche Bundestag über Hans Haackes Installation für den Reichstag. Ein Gespräch mit dem Künstler
Die Kitzinger, Bundestag entscheidet über Haacke-Kunstwerk
Die Rheinpfalz, afp, Trog des Anstosses. Bundestag debattiert über Haackes Kunst am Bau
Die Welt, Bauschke, Christian, Der umstrittene Trog: Kunstwerk oder "Biokitsch"? Parlament entscheidet über Haackes Kunstwerk
Einbecker Morgenpost, heb, Bundestag wendet sich "Der Bevölkerung" zu. Parlament billigt umstrittenes Werk des New Yorker Projektkünstlers Hans Haacke mit knapper Mehrheit
Emder Zeitung, EZ, Haacke-Kunstwerk wird realisiert
Esslinger Zeitung, dpa, Entscheidung über Haacke-Kunstwerk
Focus Online, Der Bevölkerung kommt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feldmeyer, Karl, Das Parlament und die Kunst
Der Kunstbeirat zieht Kritik auf sich
Frankfurter Rundschau, mm, 669 mal Kunst
Freies Wort, ddp, Rückhalt für Haacke. Bundestagg entscheidet über Reichstags-Kunst
Gießener Allgemeine, Haacke-Kunstwerk
Gießener Allgemeine, dpa, Bundestag entscheidet über umstrittenes Haacke-Kunstwerk
Grafschafter Nachrichten, dpa, Debatte um "Heimaterde" und "Biokitsch". Bundestag befasst sich mit Haacke-Werk
Hamburger Abendblatt, dpa Berlin, Was wird aus dieser Erde?
Der Bundestag entscheidet über Haackes umstrittene Reichstagskunst
Hamburger Morgenpost, Entscheidung über Reichstagskunst
Heilbronner Stimme, Achmann, Dieter Peter, Eine Handvoll Heimaterde für Berlin. Kunst-Debatte im Bundestag: Abgeordnete entscheiden heute über das Projekt von Konzeptkünstler Hans Haacke
Heilbronner Stimme, Ihlefeld, Claudia, Diskreter Charme
Hessische Allgemeine, dpa, Bundestag entscheidet heute über Haacke-Werk
Kölner Stadt-Anzeiger, dpa, Haacke im Bundestag
Lausitzer Rundschau, Petzold, Jürgen (afp), Ein Erdtrog im Reichstag. Bundestag entscheidet heute über umstrittene Installation von Hans Haacke
Ludwigsburger Kreiszeitung, Haacke-Kunstwerk auf dem Prüfstand. Bundestag entscheidet über umstrittenes Projekt
Märkische Allgemeine, Saab, Karin, Umwidmung des Reichstags. Heute entscheidet der Bundestag über ein symbolisches Kunstprojekt
Märkische Oderzeitung, Lahm, Christian, Haacke hat seinen Erfolg in derTasche. Auch wenn der Bundestag heute gegen die Reichstags-Installation des Künstlers entscheidet, ist der Streit über moderne Kunst wiederbelebt
Magdeburger Volksstimme, Hille, Stephan, "Biokitsch" als Kunst. Bundestag berät über Haacke-Projekt
Mitteldeutsche Zeitung, dpa, Abstimmung über Haacke. Kunst-Streit im Bundestag
Münsterländische Tageszeitung, Haacke-Werk: Entscheidung
Münstersche Zeitung, dpa, Debatte über Haackes Erde
Neue Presse, Entscheidung über Haacke. 150 Abgeordnete gegen das Kunstwerk
Neue Presse, Fischer, Michael, Heiße Debatte im Bundestag um 33 Tonnen Erde. Hauchdünne Mehrheit für Kunstprojekt
Neue Westfälische, dpa, Parlament streitet über Wohl "Der Bevölkerung". 150 Abgeordnete sind gegen Haackes Kunstwerk
NGZ Online, Bundestag entscheidet mit knapper Mehrheit, Parlament für Haackes Erdtrog in Reichstag
Nordbayerischer Kurier, Bundestag entscheidet über Haacke-Werk
Norddeutsche Neueste Nachrichten, dpa, Bundestag entscheidet über Haackes Kunst-Projekt
Nordwest-Zeitung, Fink, Heinrich, Eine schlichte Mahnung zu Toleranz
Nordwest-Zeitung, Fischer, Michael, Kunstwerk oder "Biokitsch"? Geister scheiden sich an Hans Haackes Reichstagsprojekt - Parlament stimmt heute ab
Nordwest-Zeitung, ku, Bundestag stimmt über Kunstwerk ab
Nordwest-Zeitung, Ramsauer, Peter, Leuchtschrift konstruiert Gegensatz
Nürnberger Zeitung, "Biokitsch" oder mehr? Bundestag entscheidet heute über Haackes Kunstwerk
Oldenburgische Volkszeitung, Haacke-Werk: Entscheidung
Oldenburgische Volkszeitung, dpa, Umstrittenes Haacke-Kunstwerk: "Biokitsch"?
Oranienburger Generalanzeiger, dpa, Bundestag stimmt für Haacke-Kunstwerk. Zwei Stimmen Mehrheit nach langer Debatte
Oranienburger Generalanzeiger, Geist, Ulrike, Rütteln an Konventionen. Heute entscheidet der Bundestag über Hans Haackes Reichstags-Installation
Osnabrücker Zeitung, ddp, Bundestag berät über Haacke-Werk. Museumsdirektoren und Galeristen stellen sich hinter die Installation
Ostfriesen Zeitung, ku, Bundestag stimmt über Kunstwerk ab
Ostsee Zeitung, dpa, Bundestag entscheidet über Haacke-Projekt
Pinneberger Tageblatt, dpa, Parlament streitet um "Biokitsch". Heute Abstimmung über Haacke-Werk
Potsdamer Neueste Nachrichten, Kuhn, Nicola und Peitz, Christiane, "Ich bin gegen eine populistische Debatte über Kunst". Heute diskutiert der Deutsche Bundestag über Hans Haackes Installation für den Reichstag. Ein Gespräch mit dem Künstler
Rhein-Neckar-Zeitung, dpa, Bundestag stimmt über "Sautrog" ab
Rhein-Zeitung, Haacke-Kunstwerk weiter umstritten
Rhein-Zeitung, Kunstwerk erhitzt Gemüter. Offner Brief setzt sich für Haackes geplante Reichstags-Installation ein - Parlamentarier beraten
Rheinische Post, dpa, Bundestag stimmt heute über Haacke ab
Ruhr-Nachrichten, dpa, Debatte über Haackes Erde
Sächsische Zeitung, Grimm, Birgit, Reichstag. Künstlerisch korrekt
Sächsische Zeitung, Petzold, Jürgen, Ein Erdtrog treibt auf die Barrikade. Bundestag entscheidet heute über umstrittene Installation von Hans Haacke im Reichstagsgebäude
Schwarzwälder Bote, Fischer, Michael (ap), Holztrog mit Erde wird zum Problem. Bundestag debattiert über Haackes Installation / Künstler zeigt sich verblüfft
Schweriner Volkszeitung, dpa, Bundestag entscheidet über Haackes Kunst-Projekt
Süddeutsche Zeitung, Grasskamp, Walter, Der Staat bin nicht nur ich. Der Fall Hans Haacke: ein Bundestagsabgeordneter entscheidet sich
Süddeutsche Zeitung, Maak, Niklas, Jenseits von Erde. Heute entscheidet der Bundestag über Hans Haackes Kunstwerk
Süddeutsche Zeitung, SZ, Eindeutig uneindeutig. Offener Brief für Hans Haacke
Südthüringer Zeitung, ddp, Rückhalt für Haacke. Bundestag entscheidet über Reichstags-Kunst
Südwest Presse, Fischer, Michael, Erdprojekt entzweit das Parlament. 145 Abgeordnete haben in einem Gruppenantrag ihren Protest formuliert
Südwest Presse, Meier-Grolman, Burkhard, Von wegen Provokation
Westfälische Nachrichten, dpa, Bundestag entscheidet über Haacke-Kunstwerk
Westfälische Rundschau, dpa, Debatte zu Haackes Erdhügel. Heute im Bundestag
Westfälischer Anzeiger, Der Bundestag...
Westfalen-Blatt, dpa, "Komischer Biokitsch". Bundestag stimmt über Erdprojekt ab
Wiesbadener Tagblatt, G.O., Installation aus Erde umstritten. Der Bundestag stimmt heute über Hans Haackes Kunst im Reichstag ab
Wilhelmshavener Zeitung, ku, Bundestag stimmt über Kunstwerk ab