Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Presse

09.04.2000
Berliner Morgenpost, Marx, Ingo, Makulatur
Berliner Morgenpost, Rank, Anna, Missachtung
Berliner Morgenpost, Siedler, Wolf-Jobst, Haackes Holztrog und der Mythos der Erde
Berliner Morgenpost, Wahlstatt, Renate, Graben vertieft
Der Tagesspiegel, Cullen, Michael S., Ein Sieg der Kunst. Das neue Selbstbewusstsein bewahren
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Leute über die man spricht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Köhler, Manfred, Berlin, Friedberg
Main-Echo Sonntag, Henkel, Rolf, Quer durchs Pressehaus führte einst die Mauer. Weißwurst-Zuzzeln auf Potsdamer Platz - Berlin intern
Welt am Sonntag, Danas Woche. Philosophische Schüler

10.04.2000
Berliner Morgenpost, Bader, Harald, Aussetzen
Bocholt-Borkener Volksblatt, Erde aus Isselburg für Berlin
Borkener Zeitung, Erde aus Isselburg
Delmenhorster Kreisblatt, dpa, Ein Holztrog voller "Verfassungserde". Wie Haacke sein Reichstagsprojekt realisiert
Der Spiegel, Alle Erde den Rüben
Der Spiegel, Mohr, Reinhard, Was für ein tolles Gemurkse!
Focus, Urwald im Reichstag
Westfälische Rundschau, Woher die Erde für Berlin

11.04.2000
Berliner Zeitung, Peschel, Ingo, Reichstagskunst
Hamburger Abendblatt, Bock, Edgar, Quatschbude
Hamburger Abendblatt, Rein, Erwin, Welch ein Schwachsinn
Hamburger Abendblatt, svb, rub, Olaf Scholz: Mutterboden für den Reichstag. Umstrittene Installation des Künstlers Hans Haacke in Berlin
Heimat Zeitung, anv, "Kitsch, grandioser Kitsch". Abgeordnete Weiß (CDU) und Wieszorek (SPD) zum Erd-Kunstwerk
Ostholsteiner Anzeiger, Weinreich, Irma, Kunst als Störfall im Reichstag. Berlin: Ja zu Haackes umstrittenem Werk
Stuttgarter Zeitung, Krause-Burger, Sibylle, Die Tugendwächter fordern, Deutschland ganz und gar zu vergessen
Süddeutsche Zeitung, Kotteder, Franz, Schluss mit der Berlin-Hilfe
Südwest Presse, hep, Nur eine Stimme für den Erd-Trog. Jürgen Meyer: Ja zur Kunst, nein zu Haacke
Trierischer Volksfreund, Eifel-Lava für Berlin
Westfälische Rundschau, fpf, Eine Schüppe Hoesch-Park und ein Sack Schlacke für Berlin. Leser-Ideen zum Kunstwerk im Reichstagsgebäude - Dortmunder Erde könnte auch vom Flughafen oder von der Uni stammen

12.04.2000
Berliner Morgenpost, Höhne, Manfred, Ohne Sinn
Berliner Morgenpost, Irion, Christoph, Die erste Erde für den Reichstags-Trog
die tageszeitung, Fricke, Harald, Talking Heads der Geschichte. Gepflegtes soziales Umfeld: Jochen Gerz hat zwei Fernsehmonitore an der Pforte des Finanzministeriums installiert und zeigt Interviews mit Angestellten der Behörde. Heute weiht Minister Hans Eichel das Kunst-am-Bau-Projekt ein
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Conradi, Peter, Der Kunstbeirat - bis Antje Vollmer kam
Lübecker Nachrichten, Pagel, Michael, In Berlin wird Lübecks Erdreich zur Kunst. SPD-Abgeordneter will im eigenen Garten graben
Märkische Allgemeine, ms, Kunst ja, Sandschippen nein. Ernst Bahr zum umstrittenen Kunstobjhekt am Berliner Reichstag
Mittelbayerische Zeitung, Weigel, Karl-Heinz, Kampf um Heimaterde. MdB Zierer: "Lächerlich", MdB Simm: "Richtig"
Trierischer Volksfreund, Sittig, Hans-Jürgen, Eifel hat genug Erde für Berlin. Erste Erd-Lieferung für umstrittenes Kunstwerk im Reichstag kommt vom Mosenberg

13.04.2000
Bunte, In: der Kunstverstand des Bundestags
Die Welt, Lau, Mariam, Demokratie und Schamanismus. Bußrituale der Konzeptkunst: erfolgreich, weil unser demokratisches Selbstbewusstsein schwach ist
Die Zeit, J.L., Heimlich peinlich
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Neue Reichstags-Widmung so irrig wie die alte
Sächsische Zeitung, Bärsch, Thomas, Naiver Vergleich
tip, PL, Merde und Erde

14.04.2000
Das Parlament, bs, "Die Bevölkerung" kann künftig das Erd-Kunstwerk online beobachten
Das Parlament, Kaernbach, Andreas, Zwanzig zeitgenössische Werke zwischen Cafeteria und Kuppel. Das Kunstkonzept für das Reichstagsgebäude
Das Parlament, Schwede, Bernadette, "Biokitsch" oder Freiheit der Kunst? Bundestagsdebatte über Erd-Kunstwerk von Hans Haacke
Freitag, Kebir, Sabine, Kinder und Inder. Bundestag für Haacke
Fuldaer Zeitung, Herchen, Uwe-Bernd, Keine Erde vom Kaliberg. Fuldas Bundestagsabgeordneter Martin Hahmann (CDU) zu Haackes Objekt
Kinzigtal-Nachrichten, Herchen, Uwe-Bernd, Keine Erde vom Kaliberg. Fuldas Bundestagsabgeordneter Martin Hahmann (CDU) zu Haackes Objekt
Main-Post, Quack, Folker, Von Kunst und Zuckerrüben. Unterfrankens Bundesabgeordnete und ihre Erde
Rheinischer Merkur, Heimaterde
Rheinischer Merkur, Ribhegge, Wilhelm, Korrektur im Holztrog. "Dem deutschen Volke" oder "Der deutschen Bevölkerung": Anmerkungen zu einer Debatte
Trierischer Volksfreund, Sittig, Hans-Jürgen, Eifel hat genug Erde für Berlin. Erste Erd-Lieferung für umstrittenes Kunstwerk im Reichstag kommt vom Mosenberg
Waldeckische Landeszeitung, sg, Heimische Erde für den Reichstag? Bundestagsdebatte um Haacke-Kunstwerk - Positionen aus den Wahlkreisen
Westdeutsche Zeitung, Trinius, Marita, Reichstags-Trog wird nicht voll. Kunst: Nicht alle Abgerdneten machen mit.

15.04.2000
Bayernkurier, Röhreke, Alexander, Der Meinungstreit um Haackes Trog. Die Fronten verlaufen im Zickzack
Berliner Stimme, Chronik,
Berliner Zeitung, Knirsch, Roland, Hans Haacke
Berliner Zeitung, Städter, Andreas, Hans Haacke
Kinzigtal-Nachrichten, fz, Für Umdenken beim Mahnmal. Biograf Fest im Gespräch
Kinzigtal-Nachrichten, Puthz, Martin G., Der faszinierende "Glanz des Bösen". Joachim Fest, Hitler-Biograf und Ex-Herausgeber der "FAZ", über moderne Kunst und das neue Interesse an der Nazizeit
Saarbrücker Zeitung, Giessler, Ursula, Das zentrale Mahnmal - ein Rorschach-Test. Gespäch mit dem Künstler Jochen Gerz über Erinnerung, Denkmäler und demokratische Kunst - Parlament kein Ort, um über Kunst abzustimmen
Sächsische Zeitung, Winterfeld, Klaus, Vom Pulk zum Volk. Wem ist Hans Haackes Erdkübel-Kunstwerk "Der Bevölkerung" zugedacht?
Stuttgarter Zeitung, Käfer, Armin, Deutschland, ein normaler Staat? Debatte über die Nation

16.04.2000
Der Tagesspiegel, Maroldt, Klaus, Missverständnis
Der Tagesspiegel, Mummert, Ingeborg, Sandkörnchen

17.04.2000
Main-Post, Windschiegl, Eduard,
Münchner Merkur, Reindl, Robert, Erd-Kunstwerk und das Grundgesetz
Münchner Merkur, Tuppert, Wolfgang, Erd-Kunstwerk und das Grundgesetz

18.04.2000
Eckernförder Zeitung, Behrens, Jörg-P., "Babe"
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, gs, Zentner märkische Erde in die Hauptstadt Berlin? Dagmar Freitag: Die Bevölkerung soll entscheiden
Remscheider General-Anzeiger, Röser, Henning, Remscheider Erde im Berliner Reichstag. Hans-Werner Bertl (SPD) plant Kunstwerk mit Bürgerbeteiligung: ein Zentner Erde aus Remscheid und Solingen

19.04.2000
Bildwoche, Reichstag-Kunstwerk: Jeder Abgeordnete soll 1 Zentner Erde buddeln!
Fuldaer Zeitung, Ehrig, Horst, "Bevölkerung" ist verfassungswidrig
Jungle World, Rohloff, Joachim, Kunst am Volk. Der Bundestag hat zu Gunsten des Haacke-Projekts entschieden. Aber die demoskopische Kunstkritik urteilt anders
Märkische Allgemeine, Übrigens...
Stuttgarter Zeitung, Lazar, Andreas C., Gewaltige Blase
Stuttgarter Zeitung, Riedl, Anton, Als Volk fühlen
Süddeutsche Zeitung, SZ, Das erste Jahr im neuen Haus der Republik
Thüringische Landeszeitung, Rossbach, Peter, Heimaterde für den großen Berliner Bottich. Bundestagsabgeordnete "beleben" ein neues Kunstwerk

20.04.2000
Schwäbische Zeitung, Goldfischbassin statt Haacke-Trog
Zitty, Babias, Marius, Hinz & Kunst. Haacke-Projekt "Der Bevölkerung" wird realisiert
Zitty, Babias, Marius, "Mein Projekt ist ein Denk-Werk". Endlose Dispute gab es um Hans Haackes Kunstwerk für den Reichstag. Nun wurde es gebilligt. Im Interview weist Haacke den Vorwurf zurück, er habe provozieren wollen und auf den Medienerfolg spekuliert

22.04.2000
Die Welt, Krauel, Torsten, Antwort
Die Welt, Süllwold, Fritz, Wer ist für das Volk, wer dagegen?

25.04.2000
Berliner Kurier, Am meisten Spaß machts es mir, mit jungen Leuten zu diskutieren. KURIER-Gespäch mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, SPD
Main-Post, Müller-Veith, Gerlinde, Das Konzept ist schlüssig
Westdeutsche Allgemeine, afi, Ein Zentner Erde wandert nach Berlin. Für Kunstwerk im Reichstag

26.04.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Heidenreich, Stefan, Erneute Warnung vor dem Verlust der Mitte. Was ist Optimismus? Berlins Start-Up für Kunststrategen
Main-Post, Zimmer, Konrad, Begriffliche Umwidmung
Münchner Merkur, Fischer, Peter, Prunkbau mit Ufodach als Magnet
Oberbayerisches Volksblatt, Fischer, Peter, Prunkbau mit Ufodach als Magnet
Süddeutsche Zeitung, Asper, Sigurd, Prinzipiell ist jedes Material umzudeuten. Hans Haacke über Haackes Kunstprojekt: Erde zu Erde
Süddeutsche Zeitung, Schwägerl, Dietrich, Bevölkerungskunst. Vera Lengsfeld über Haackes Projekt: Agitprop-Kunst
Süddeutsche Zeitung, Stammen, Theo, Der casus ist der Kasus. Entscheidung über Haackes Kunst: Dem Deutschen Bundestag
Süddeutsche Zeitung, Veil, Winfried, Entfernung vom Volk. Knappe Mehrheit im Bundestag für Haacke
Süddeutsche Zeitung, Voigtländer, Klaus, Unwahre Quedlinburger Legende. Haackes Haken
Volksblatt, Zimmer, Konrad, Begriffliche Umwidmung
Westdeutsche Allgemeine, Nur ein Zentner Boden für Berlin

27.04.2000
Eckernförder Zeitung, Köster-Ljung, Hanna, "enfant terrible"
Flensburger Tageblatt, Köster-Ljung, Hanna, "enfant terrible"
General-Anzeiger, Beemelmans, Hubert, Kunst für Kritiker und "Experten"
tip, Fürch, Gerda, Coole Unberührbare
Westfalen-Blatt, Fischer, Siegfried, "Selbstbeförderung"
Westfalen-Blatt, Vonnahme, Hildegard, Überflüssig wie ein Kropf

28.04.2000
Allgäuer Zeitung, Amian, Waltraut, Leider nicht geheim
Allgäuer Zeitung, Brandner, Karl, Überflüssig wie ein Kropf
Der Tagesspiegel, Königsdorf, Jörg, Tattoo und Tabu
Neue Ruhr-Zeitung, Kintscher, Wolfgang; Altenburg, Marc, EIn paar Säcke Erde für Berlin. Abgeordnete zum Haacke-Kunstwerk

29.04.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gernhardt, Robert, Haackescher Hof/ April 2000
Frankfurter Rundschau, Auf der Suche nach den passenden Krümeln. Aber mancher Zentner wird in Haackes Kunstwerk in Berlin fehlen. Umfrage der FR unter hessischen Parlamentariern

01.05.2000
Art, Art, Ein Sandkasten namens Deutschland. Vorn am Portal steht "Dem deutschen Volke", doch Hans Haacke widmet seine Installation für den Berliner Reichstag "Der Bevölkerung" - und sorgte damit für hitzige Debatten
Art, Hecht, Axel, Editorial
Art in America, Phillips, Christopher, German Parliament Approve Haacke Installation
Artforum, Smith, Lee, Aye Raising
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, IKZ, Von der "Höhe" Erde nach Berlin. Kulturbüro unterstützt Dagmar Freitags Ansicht zum Kunstprojekt

03.05.2000
Allgäuer Zeitung, Scheu, Peter, Ein Mahnmal geistiger Abstinenz
Grafschafter Nachrichten, sv, Eine Tüte Moor-Erde

06.05.2000
Sächsische Zeitung, Franke, Eberhard, Erde wem Erde gebührt

08.05.2000
Süddeutsche Zeitung, Trautwein, Robert, Wesen der Kunst ist auch das Unklärbare
Westdeutsche Zeitung, Meyer, Marion, Dreßler will Erde aus der Gelpe in den Bundestag bringen. Der SPD-Abgeordnete verpflanzt Erde aus seinem Wahlkreis in Haackes umstrittenes Kunstwerk "Der Bevölkerung". Peter Hintze und Ursula Lietz halten nichts davon

10.05.2000
Wiesbadener Kurier, Fischer, Katinka, Keine Wiesbadener Erde nach Berlin. Realisierung von Haackes Reichstagskunst mit wenig regionaler Beteiligung

11.05.2000
Kreiszeitung f. d. Landkreise Diepholz und Nieburg, Erde für Reichstag nach Berlin

15.05.2000
Meppener Tagespost, Eine "Erdenspende" aus Groß Hesepe. MdB Monika Heubaum freute sich in Berlin über Torf aus der Heimat

16.05.2000
Main-Post, Beyer, Dieter E., Heimstatt ist nicht zu verleugnen
Volksblatt, Beyer, Dieter E., Heimstatt ist nicht zu verleugnen

18.05.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Heidenreich, Stefan, Als die Kunst noch kritisch hinterfragte. Rahmen ohne Inhalt, soziale Orte statt Aussagen: Eine diffuse Kreuzberger Debatte, die immerhin nicht zu durchleiden war

20.05.2000
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, Thiemann, Andreas, Kultiviert

24.05.2000
Täglicher Anzeiger, R.W., Rätsel Mensch

25.05.2000
Rhein-Zeitung, Heimische Erde für Berlin gesucht. Kunstwerk am Bundestag soll gefüllt werden

25.05.2000
Rhein-Zeitung, Heimische Erde für Berlin gesucht. Kunstwerk am Bundestag soll gefüllt werden

27.05.2000
Abendzeitung, g.g., Wie man Großkunden bedient. Skandal in Berlin: Die Kunstkaufkommission des Bundes ist zurückgetreten

01.06.2000
Art, Nemeczek, Alfred, Auch weiter nur wundern
Art, Nemeczek, Alfred, Auch weiter nur wundern
Kunstzeitung, Restorff, Jörg, Humus aus aller Welt. Marianne Greve: "Eine-Erde-Altar"
Merkur, Bohrer, Karl Heinz, PS: "Der Bevölkerung"?
Texte zur Kunst, Wege, Astrid, Ganz oben, ein Faxinterview mit Hans Haacke
The Art Newspaper, Kroegel, Alessandra Galizzi, German Parliament votes yes to controversial Reichstag installation. Narrow approval for Haacke's highly political work of art

10.06.2000
Bayernkurier, Peters, Achim, Haackes Trog

17.06.2000
Magdeburger Volksstimme, ddp, Den Kulturgroschen bekommt Rita Süßmuth

19.06.2000
Focus, Karcher, Eva, Schock und Entertainment. Tabubrüche und Skandale gehören zur Kunst der Moderne - jetzt ist der wüste Stoff in einem Buch zusammengefasst