Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Presse

03.11.2000
Stuttgarter Zeitung Dietsch, Karl-Achim Volkseinheit
Saale Zeitung ed Erde für Polit-Kunstwerk
Saarbrücker Zeitung Seydewitz, Rolf "Politik ist für die meisten Droge genug". Haarsträubendes im Hohen Haus: Angebliche Kokain-Funde auf den Toiletten des Reichstags sorgen für Aufregung
Main Post oli Rhöner Erde für Berliner Kunstwerk: Abgeordnete buddelte
Westdeutsche Allgemeine Bottrop EA Neues Berlin erstaunt: SPD-MdL Dieter Grasedieck hatte geladen
Hamburger Morgenpost pin Bezirkliche Erde in den Reichstag
Lausitzer Rundschau Seydewitz, Rolf "Politik ist für die meisten Droge genug": Angebliche Kokain-Funde im Reichstag sorgen für Aufregung
Pfälzischer Merkur Seydewitz, Rolf "Politik ist für die meisten Droge genug": Haarsträubendes im Hohen Haus. Angebliche Kokain-Funde auf den Toiletten des Reichstages sorgen für Aufregung
Bergedorfer Zeitung tja Magerer und fruchtbarer Boden: Thomas Sauer sammelte Sand für Kunstwerk in Berlin
Duin, Harald Duin, Harald Braunschweiger Erde für Kunstobjekt im Reichstag: Bundestagsabgeordnete Leyla Onur füllte am Mahnmal Schillstraße einen halben Jutesack

04.11.2000
Ruhr Nachrichten jow Die Wohnung putzt der Abgeordnete selbst: Dieter Grasedieck hat sich in Berlin eingewöhnt
Mittelbayerische Zeitung Kupillas, Siegfried Erde zu Fuß nach Berlin tragen!
Westdeutsche Allgemeine Essen Rogge, Joachim Extra-Schluck für Anständige: Kreuzberger Wirte rufen auf
Reutlinger General-Anzeiger thm Die Gegenwart der Geschichte: Regionaler Berlin-Besuch bei Herta Däubler-Gmelin
Coburger Tageblatt Nützel, Jochen Harter Brocken für die Kunst: Der SPD-Unterbezirk Coburg trägt sein Häuflein zum Berliner Erdhaufen bei
Donau Kurier Einen Sack voller Erde von der ICE-Trasse
Mitteldeutsche Zeitung Pausch, Katja Umstritten Kunstaktion: Claus schippt Erde für den Reichstag: Geteilte Meinung zu Haacke-Installation in Bundeshauptstadt
Nordwest-Zeitung Schicke, Sabine Erde aus Schulgärten für Berlin: Abgeordneter Dietmar Schütz bekommt Säcke für Haacke-Installation im Reichstag
Dithmarscher Landeszeitung Zabel, Frank Sonntag-Wolgast: Friseur statt Haartest. . . oder warum Manfred Opel nicht Fußball-Bundestrainer werden kann

06.11.2000
Westdeutsche Allgemeine Essen Essener Erde für die Haupstadt

07.11.2000
Stuttagarter Zeitung Wie's die Anderen sehen
Coburger Tageblatt 50 Kilogramm für die Kunst
Neue Presse mako Ein Sack Erde für den Reichstag: SPD buddelt für Künstler-Installation

08.11.2000
Saale Zeitung khe Zusätzliche Erde: Zwei Kilo beim SPD-Geburtstag übergeben


Märkische Allgemeine fh Flakenseer Erde in Berlin

09.11.2000
Die Zeit Finis Das Letzte
Die Tagespost Vogt, Karl Ohne Nationen gibt es kein Europa: Welche Absicht steht hinter der Installation "Der Bevölkerung"?

10.11.2000
Der Tagesspiegel Germis, Carsten Im Eimer
Berliner Zeitung epd Hornoer Erde für den Berliner Reichstag

11.11.2000
Der Tagesspiegel Trittin im Trog
Rheinische Post Reker, Stefan Unterdessen machte sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin die Finger schmutzig
Volksblatt dpa Einen Sack Erde aus seinem Wahlkreis Göttingen leerte Bundesumweltminister Jürgen Trittin gestern in das Kunstobjekt von Hans Haacke im Innenhof des Reichstages in Berlin
Märkische Allgemeine der Havelländer Herweg, Frauke Keiner will den Hanf gesehen haben: Falkenseer Schüler und Bundestagsabgeordnete Angelika Krüger-Leißner brachten Erde in den Reichstag
Badische Neueste Nachrichten Henkel, Rolf Berlin Intern
Straubinger Tagblatt Der Trog füllt sich
Bocholt-Borkener Volksblatt Reker, Stefan Berliner Splitter: Träume und Torten
PZ Pirmasenser Zeitung Vetter, Stefan Die Woche in Berlin

13.11.2000
Der Spiegel Nüffel, Wigbert Jan van, Kerschhackl, Roland und Kirchmayer, Carola Briefe: Neue, ungeschminkte Sicht
Berliner Zeitung dpa Erde aus Horno für Berliner Kunstprojekt
Saarbrücker Zeitung Vetter, Stefan. Von Wasserwerkern und der Weinmisere
Lausitzer Rundschau dpa/sw Hornoer Erde für Reichstag in Berlin
Pfälzischer Merkur Vetter, Stefan Von Wasserwerkern und der Weinmisere

14.11.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung Apel, Friedmar Zeig dich, Schluckaufgespenst!: Schlüsselbegriffe für den Sheriff: Der Geisterstadt der Ästhetik fehlt Ordnung
Hallertauer Zeitung Abgeordneter Horst Kubatschka mischt "rote" und "schwarze" Erde in Hauptstadt: Besuchergruppe bringt Material aus Heimatwahlkreis des SPD-lers nach Berlin

16.11.2000
Der Prignitzer dpa Erde aus Horno in den Reichstag
Lausitzer Rundschau Vetter, Stefan Berlin-Kölsch und Horno-Erde
Fuldaer Zeitung FZ Imhof brachte Erde nach Berlin

17.11.2000
Ein Stückchen Heimat im Reichstag Voß, Nadine Ein Stückchen Heimat im Reichstag: Hans Haackes Trog füllt sich langsam / Brandenburgs Abgeordnete über Sinn und Unsinn uneins
Kinzigtal-Nachrichten KN Imhof brachte Erde nach Berlin
Kreiszeitung Erde aus dem Wahlkreis 29: "Sammelaktion" abgeschlossen

18.11.2000
Schwabacher Tagblatt stt Umstrittenes Denkmal in Berlin mit Kompost hochwertiger Qualität versorgt - Schwabacher Erde für den Reichstag: Reisegruppe und MdB Horst Schmidbauer bereiteten den Boden für blühende Pracht
Schwäbische Zeitung Lennartz, Sabine Vom "Netzwerk" zur Macht: Kurt Bodewig
Lübecker Nachrichten Lübecker-General-Anzeiger Petersen, Arnold Im Reichstag liegt Lübecker Erde: Reinhold Hiller kippte mit 38 Helfern seinen Beitrag in den Trog "Der Bevölkerung"
Rhein-Neckar-Zeitung Kohle zu Kunst
Donau Kurier Braunkohle füllt der designierte Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig in das Denkmal des Künstlers Haacke im Nordhof des Reichstags in Berlin.

19.11.2000
Berlin-Brandenburgisches Sonntagsblatt dk Mahnung: Hornoer Erde für den Reichstag

20.11.2000
Stuttgarter Nachrichten nbf Der Solist knüpft sein Netz - Der Kunst-Lenker: Götz Adriani wird am Dienstag 60 Jahre alt
Neue Westfälische NW Gütersloher Zeitung Einsatz für Jugendleitercard verstärken: Klaus Brandner MdB empfing in Berlin Gäste aus seinem Heimatkreis

21.11.2000
Stuttgarter Zeitung Günsche, Karl-Ludwig Dieser Mann hat schon in den Abgrund geschaut: Minister Bodewig arbeitet an seinem Image
Rottaler Anzeiger red. Zu Besuch im Bundestag

22.11.2000
Walsroder Zeitung Am 9. November füllte der SPD-Bundetagsabgeordnete Kurt Palis gemeinsam mit 15 Fraktionskolleginnen und -kollegen die im Wahlkreis gesammelte Erde in das Beet des Kunstwerkes "Der Bevölkerung" von Hans Haacke im Innenhof des Reichstags
Südkurier Kultur im TV
Freies Wort FW Erde für Haacke-Denkmal: Landrat Müller übergab Erde vom BBZ-Gelände
Esslinger Zeitung Magazintipps

23.11.2000
Die Zeit Gerste, Margrit Autonom und liberal
Darmstädter Echo ste Hoffmann sackt Erde ein: SPD-Abgeordneter auf Sammeltour - Transport nach Berlin unklar

24.11.2000
BA Bergsträßer Anzeiger red Ein Sack Erde aus dem Kreis für Reichstags-Kunstwerk
Aachener Nachrichten Stoffels, Alfred Auch der Regenwurm geht mit auf die Reise: Kleingärtner und Hortkinder sammelten Aachens Erde für Berlin
Schwarzwälder Bote sb Erde aus dem Schwarzwald im Innehof des Reichstags: SPD-Abgeordnete leistet Beitrag zum Haake-Kunstwerk
Schwarzwälder Bote sb Schwarzwalderde im Reichstag ausgeschüttet
Coburger Tageblatt Thüringer Erde für Haacke-Denkmal
Nordwest-Zeitung Schicke, Sabine Berufsschüler diskutieren über Haackes Kunstwerk: Im Berliner Reichstagsgebäude mit Thomas Kosendey getroffen

25.11.2000
Südwest Presse Die Zahl zum Tage: 2. . .
Reutlinger General-Anzeiger GEA Auch mal nach Berlin: FDP liefert Erde aus der Region für Haacke-Skulptur
Rotenburger Kreiszeitung Klein, Manfred Fliegen wie "D-EVIL", Bernds Tastenpuzzle: Fein Gewürztes / Bild war einen Tag langsamer al RK/VN - Rotenburger Regenwürmer in Berlin

28.11.2000
Kreiszeitung Regenwürmer sind aktiv

29.11.2000
Rheinische Post Düsseldorfer Erde in Berlin
Ruhr Nachrichten Erd-Kunst

30.11.2000
Märkische Allgemeine Erde aus Gransee für das Kunstprojekt im Deutschen Bundestag. . .

1.12.2000
ETC no. 52 Montréal Vissault, Maité Revue de l'art actuel: Hans Haacke et Jochen Gerz à Berlin

05.12.2000
Westdeutsche Zeitung Rheinische Erde für Berlin
Die Tagespost Riebel, Alexander Ein Herz für Kleingärtner: Die Bevölkerung am Trog - Statt bloßem Pluralismus ein geschichtsträchtiges Fleckchen Erde

07.12.2000
Mannheimer Morgen tan Mark bringt Erde aus Mannheim aus
Frankfurter Allgemeine ziz Darmstadt

08.12.2000
WR Westfälische Rundschau "Wahlkreiserde" aus Dortmund für Berlin
Journal Frankfurt Schüler Martin Frankfurter Erde: "Der Bevölkerung"

09.12.2000
Aachener Nachrichten Erde aus Aachen für den Innenhof des Reichstages
Aachener Nachrichten Esser, Christian 70 Kilo Westzipfel für Berlin: Schütt-Aktion mit Ulla Schmidt und dem Bundestagspräsidenten

11.12.2000
GN Grafschafter Nachrichten Grafschafter Erde für den Reichstag

14.12.2000
Meppener Tagespost Kiloschwere Bodenspende
Borkener Zeitung Uphues, Stefan und Räckers, Tim Kunstwerk im Reichstag

15.12.2000
Die Welt Variable Kunst

16.12.2000
Focus Aufsteiger

18.12.2000
Die Welt Fuhr, Eckhard Mehr als nur neue Kulissen: Fragen der Repräsentanz: Wie verändert sich das Verhältnis von Staat und Kultur in der Berliner Republik?
Die Tageszeitung Kasiske, Michael Ein Betrieb mit manchen Geheimnissen: Imagetransfer oder Firmenpolitur?: Für eine Austellung in Hamburg hat der BMW-Konzern 20 FotokünstlerInnen zur Zusammenarbeit eingeladen
Trierischer Volksfreund Boßmann, Heinz-Günter Angegraben: Weiße Grüne und ein schwarzer Sheriff: Bundestags-Abgeordneter buddeln auf ehemaliger Munitionsfabrik Espagit - Kontaminierte Eifelerde für Kunstprojekt im Reichstag
Kölner Stadtanzeiger Heinen, Franz Albert Eimerweise Sprengstoff für die "Bevölkerung": Grüne schaffen verseuchten Eifel-Boden zum Haacke-Kunstwerk in den Reichstag
Kölner Stadt-Anzeiger Heinen, Franz Albert Rüstungsaltlast und Haacke-Kunstwerk: Abgeordnete bringen Sprengstoff in den Reichstag - Michaele Hustedt und Ulrike Höfken gruben brisantes Material aus dem Espagit Sperrbezirk
Mannheimer Morgen Erdkunstwerk im Reichstag

19.12.2000
Berliner Zeitung Lenz, Susanne Grüne wollen Erde mit Sprengstoff ins Reichstags-Kunstwerk füllen: Politiker aus der Eifel protestieren gegen Umgang mit Altlasten im Boden
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Heimatliche Erde für den Bundestag: Wahlkreis der Bundestagsabgeordneter Anni Brandt-Elsweier beteiligt sich an Haackes Projekt für Berlin

20.12.2000
Eckernförder Zeitung dpa Bald Sprengstoff im Reichstag?
Märkische Allgemeine Potsdamer Tageszeitung roe Spielplatz Reichstag: Politiker sorgen für mehr Unterhaltung
Rheinische Post dpa Explosive Erde für Reichstags-Kunst
Flensburger Tageblatt dpa Bald Sprengstoff im Reichstag?
Stormarner Tageblatt rob Erde aus Trittau ist in Berlin angekommen
Rhein-Zeitung Grüne liefern Berlin-Zündstoff
Oberhessische Presse Sprengstoff für Kunstwerk im Reichstag
Nordwest Zeitung bb Grüne wollen explosive Erde anliefern
Grafschafter Nachrichten dpa/bb "Explosive" Erde: Grüne protestieren mit Reichstags-Kunst
21.12.2000
Der Tagespiegel dpa Explosive Erde fü Haackes Kunstwerk?
Potsdamer Neueste Nachrichten dpa Explosive Erde für Haackes Kunstwerk?
General-Anzeiger für Bonn Funke, Manfred Macht als Quintessenz des Politischen: Soziologie - Wie die Umstände und die Menschen die Umstände bestimmen. Aus dem Nachlass Niklas Luhmanss. Kein fertiges Buch, "doch ungleich mehr als nur ein Fragment"
Ludwigsburger Kreiszeitung Explosiver Boden demnaächst im Reichstag: Grünen-Abgeordneter schütten in Hacke-Kunstwerk Erde aus Sprengstoffwerk

22.12.2000
Prinz Berlin In Hans Haackes Reichstagsinstallation kommt einiges
Bergedorfer Zeitung kl Die "Erdung" der Bundestags-Politiker: Sauer brachte Elbsand nach Berlin

23.12.2000
Ostsee-Zeitung Greifwalder Erde für Kunstwerk im Reichstag
Nordwest Zeitung Reichenbachs, Gunars Thierse hat ein Herz für Kicker: Rollrasen vor dem Reichstag - Naumann und die Tücken der Technik

28.12.2000
Rhein Zeitung Rück-Spiegel Deutschland 2000
Cellesche Zeitung sb Dr. Peter Struck bringt Erde aus der Celler Region nach Berlin: Für das umstrittene Denkmal "der Bevölkerung"

29.12.2000
Oberbadisches Volksblatt April

30.12.2000
Frankenpost Selber Tagblatt Leuchtende Stern, billiger Sex und süffiges Freibier
Münchener Merkur Leute 2000: Reichstagskunst
Freisinger Tagblatt cd Unter der Kuppel ist alles Wurst: Hallbergmoos schwimmt und schreibt
Westfälischer Anzeiger sti Spektakel, Debakel. Kulturpolitik: Das Jahr 2000 brachte viele Hoffnungslichter und viiele Problemfälle. Unglücklicher Hang zu großen Events
Rhein-Neckar-Zeitung Chronik des Jahres
Bocholt-Borkener Volksblatt B.M. Hans Haacke
Schwarzwälder Bote April
Offenburger Tageblatt April
Fuldaer Zeitung Zimmer, Anke Im Zeichen eines kleinen Zauberschülers: Das Kulurjahr 2000: Die Buchbranche verzeichnete Erfolge, die Kinowelt nicht, Naumann nahm seinen Hut, und Stein beließ "Faust" in voller Länge
Rheinische Post B.M. Hans Haacke
Kinzigtal-Nachrichten Zimmer, Anke Im Zeichen eines kleinen Zauberschülers: Das Kulurjahr 2000: Die Buchbranche verzeichnete Erfolge, die Kinowelt nicht, Naumann nahm seinen Hut, und Stein beließ "Faust" in voller Länge
Neue Westfälische NW Bielefelder Tageblatt Chronik: Höhepunkte des Jahres 2000
Frankfurter Neue Presse Das jahr des Abschieds und des Neubeginns: ein Holztrog mit 33 Tonnen Erde für die Bevölkerung
Frankfurter Neue Presse Das Jahr des Alarms
Märkische Oderzeitung April

04.01.2001
Ostsee Anzeiger Staatssekretär Tilo Braune in Aktion: Vorpommersche Erde für den Bundestag

10.01.2001
Augsburger Allgemeine ws Von KunstWerk zu Kunstwerk: SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Pfaff nimmt 20 Kilo Erde mit nach Berlin
Friedberger Allgemeine ws Friedberger Erde für den Berliner Reichstag. Von KunstWerk zu Kunstwerk: Martin Pfaff (SPD) macht mit

12.01.2001
Freie Presse STh Zwei nackte Männer und wütende Reden über Kunst: Künstler, Politiker und Kritiker diskutieren in der "Goldenen Sonne" Sinn und Unsinn des Haacke-Werks "Der Bevölkerung"

15.01.2001
Neue Westfälische NW Bielefelder Tageblatt Bahnhof Friedrichstraße zieht Rainer Brinkmann an. Serie: Lieblingsplätze der OWL-Abgeordneten in Berlin

16.01.2001
Traunsteiner Tagblatt Zwei Grünen-Abgeordnete . . .
WR Westfälische Rundschau dpa Verseuchte Erde
Donaukurier dpa Kontaminierte Erde soll in den Reichstag
Trierischer Volksfreund Jansen, Harald P. Der Bevölkerung nicht zumutbar
Trierischer Volksfreund boß/har Erde aus der Eiffel zu gefährlich
HNA Hessische Allgemeine dpa Verseuchte Erde für Haackes Kunstwerk im Reichstag?
Ludwigsburger Keiszeitung Verdreckte Erde im Reichstag: Grüne wollen Kunstwerk für ihre Aktion nutzen
Nürneberger Nachrichten dpa Gift-Erde für den "Bevölkerungs"-Trog: Umstrittene Aktion von zwei Grünen
Wiesbadener Kurier dpa Vergiftete Erde im Reichstag?
Berliner Kurier Gift-Erde im Reichstag
Berliner Zeitung lo/dpa Keine kontaminierte Erde im Reichstagshof: Thierse gegen Grünen-Aktion
Financial Times Deutschland Kontaminierte Kunst
Junge Welt ddp/ jW Zuviel Gift
Berliner Morgenpost ddp Aktion der grünen: Vergiftete Erde für Haackes Trog
Die Tageszeitung ddp Verseuchte Erde für den Reichstag
B.Z. Thierse gegen verseuchte Erde
Trierischer Volksfreund mic Nur ein Kunstwerk: Hallschlager Erde darf nicht in den Reichstag
Aachener Nachrichten dpa Kontaminierte Erde für Haacke-Kunstwerk: Thierse sagt "Nein"
Braunschweiger Zeitung dpa Giftige Erde soll in Reichstagskunstwerk: Von zwei Grünen
Oranienburger Generalanzeiger ddp Kontaminierte Erde: Grünen-Abgeordnete wollen verseuchtes Material im Reichstag ablegen
Freies Wort AP Thierse gegen Gift-Erde im Reichstag
Nordwest Zeitung Bodenstein, Joe F. Thierse will keine Gift-Erde im Kunstprojekt: Grünen-Abgeordneten dasAusbringen verseuchten Bodens aus ihrem Wahlkreis untersagt
Badisches Tagblatt Keine kontaminierte Erde im Reichstag
Delmenhorster Kreisblatt Bodenstein, Joe F. Thierse will keine Gift-Erde im Kunstprojekt: Grünen-Abgeordneten dasAusbringen verseuchten Bodens aus ihrem Wahlkreis untersagt
Grafschafter Nachrichten Bodenstein, Joe F. Thierse will keine Gift-Erde im Kunstprojekt: Grünen-Abgeordneten dasAusbringen verseuchten Bodens aus ihrem Wahlkreis untersagt
Grafschafter Nachrichten Thierse will keine verseuchte Erde
Wilhemshavener Zeitung Bodenstein, Joe F. Thierse will keine Gift-Erde im Kunstprojekt: Grünen-Abgeordneten das Ausbringen verseuchten Bodens aus ihrem Wahlkreis untersagt
STZ Südthüringer Zeitung Bad Salzungen AP Thierse gegen Gift-Erde im Reichstag
Allgäuer Zeitung dpa Wenn Erde einem Kunstwerk zur Last wird: Zwei Abgeordnete wollen Hans Haackes "Trog" im Berliner Reichstag mit kontaminiertem Boden anreichern
Badische Neueste Nachrichten dpa TNT und Arsen in Haackes Kunstwerk?
Neue OZ Osnabrücker Zeitung dpa Giftige Erde für Haackes Holztrog
Ostsee-Zeitung dpa Kontaminierte Erde darf nicht in den Haacke-Trog
Ostfriesen Zeitung Bodenstein, Joe F. Thierse will keine Gift-Erde im Kunstprojekt: Grünen-Abgeordneten das Ausbringen verseuchten Bodens aus ihrem Wahlkreis untersagt
Bremer Nachrichten dpa Kontaminierte Erde für den Reichstag?
Saale Zeitung dpa Zwei Grünen-Abgeordnete
Augsburger Allgemeine dpa Wenn Erde einem Kunstwerk Zur Last wird: Zwei Abgeordnete wollen Hans Haackes "Trog" im Berliner Reichstag mit kontaminiertem Boden anreichern
Heilbronner Stimme dpa Arsen-Erde für den Reichstag: Thierse ist dagegen
Weser Kurier dpa Kontaminierte Erde für den Reichstag?
Westfälische Nachrichten dpa Verseuchte Erde für Haackes Kunst-Trog?
Rhein-Neckar-Zeitung Streit um verseuchte Erde
Rhein-Neckar-Zeitung AP Giftige Erde in den Reichstagstrog?

17.01.2001
Neues Deutschland Nölte, Karin Hauptsache auf Abstand
Nordbayerischer Kurier Schadstoffbelastete Erde im Reichstag
Eßlinger Zeitung dpa Kontaminierte Erde als Reichstagskunst?
Hannoversche Allgemeine nz Verdammte Erde
Münstersche Zeitung dpa Kein Gift in Parlament
Ruhr Nachrichten dpa Kein Gift für Volkvertreter
Volkblatt AP Thierse gegen Gift-Erde in "Der Bevölkerung": Grüne wollen nicht nachgeben

18.01.2001
Badische Zeitung dpa Gifterde für Haackes Trog? Grünen-Abgeordnete wollen auf Kriegsaltlasten hinweisen

19.01.2001
Alfelder Zeitung nz Verdammte Erde
Das Parlament dpa Kontaminierte Erde für Haackes Kunstwerk im Reichstag?

20.01.2001
Rotenburger Kreiszeitung nz Verdammte Erde

23.01.2001
Neue Presse sit Uetzer Erde für ein Berliner Kunstwerk
Landshuter Zeitung Berlin - Herausforderung zur Neugestaltung: Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Landshut-Kelheim informierte sich über Bundesrepublik

24.01.2001
Stendaler Volksstimme Mind Hacker: Bodenlose Politik: Elemente im WWW - Teil 3: Erde
Darmstädter Echo uni Erde für Berliner Kunstwerk: Hoffmann und Jugendliche im Reichstag

27.01.2001
Berliner Zeitung Hinweise: Der Bevölkerung

05.02.2001
Schwarzwälder Bote kal Ein Kilo Erde kommt mit ins Gepäck: Zwölf Hauptschüler aus Klengen fahren nach Berlin / Anerkennung für besondere Leistungen

15.02.2001
Nordwest Zeitung Schicke, Sabine Oldenburger Erde wird zu Kunst: Farbskala der Installation von Hans Haacke im BErliner Reichstag bekommt neue Töne
Kölner Stadt-Anzeiger fa Haacke-Kunstwerk: Thierse gegen verseuchte Espagit-Erde

17.02.2001
Die Welt Leske, Marion Ich vermisse die zornigen jungen Männer: Der Maler Jörg Immendorf über das Verhältnis von Kunst und Macht, '68 und die Berliner Republik

19.02.2001
Neue Westfälische NW Bielefelder Tageblatt dpa Immendorf kritisiert Reichstags-Kunst

20.02.2001
B.Z. wai Im Reichstag: Kunst oder Schandfleck?

21.02.2001
Kölner Stadt-Anzeiger Heinen, Franz Albert Munitionsfabrik "Espagit". Riesiges Sprengstoff-Flöz dicht neben dem Haus: Kampfmittelräumer bargen zentnerschwere Brocken

23.02.2001
Rheinische Post Grass, Matthias Erde aus Moyland im Reichstag: Dr. Barbara Hendricks schenkte Hans Haackes Erd-Sack Museum Schloss Moyland

24.02.2001
Die Welt Wittstock, Uwe Unsere fröhliche Debatten-Zeit: Die urdemokratische Tradition des öffentlichen Diskurses in nahezu substanzfreier Reinkultur