Angela Merkel kann diesem Tag mit
einiger Gelassenheit entgegenblicken: Nach einem extrem giftig
geführten Wahlkampf, nach dem Verpassen des prognostizierten
Sieges der anvisierten schwarz-gelben Koalition, nach einem
zermürbenden Kampf um den Anspruch auf das Kanzleramt mit
Gerhard Schröder und den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Stichtag: Aschermittwoch](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Parlament: In der
Elefantenrunde am Wahlabend wirkte Angela Merkel recht verloren in
einer Männergesellschaft, als Verliererin, obwohl sie objektiv
gewonnnen hatte. Hätte sich ein Mann an ihrer Stelle anders
verhalten? Helga Lukoschat: Das ist schwer einzuschätzen. Es
war eben ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein schwieriger Spagat](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Parlament: Herr Falter, die
Große Koalition erfreut sich immer größerer
Beliebtheit. 42 Prozent der Deutschen sind inzwischen "sehr
zufrieden" mit der Regierung, 68 Prozent finden, dass Angela Merkel
einen guten Start hingelegt hat. Woher kommt dieser plötzliche
...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Politik ohne großes Getöse"](../../../layout_images/mehr.gif)
Die so genannte
"100-Tage-Schonfrist", die jeder neuen Regierung von Seiten der
Opposition und der Medien eingeräumt wird, um sich in ihre
Aufgabe einzuarbeiten, gehört zu den Gepflogenheiten des
politischen Betriebs. Kritik wird in dieser Zeit natürlich
trotzdem geübt, aber es werden von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die 100-Tage-Schonfrist](../../../layout_images/mehr.gif)