Plenum und Ausschüsse
bob
Weltgesundheitsversammlung
Auswärtiges. Die
Bundesregierung soll sich für einen Beobachterstatus Taiwans
bei der Weltgesundheitsversammlung (WHA) einsetzen. Dies schreibt
die FDP-Fraktion in einem Antrag ( 16/968 ). Dies müsse als
zusätzlicher Tagesordnungspunkt der Versammlung der WHA Ende
Mai aufgenommen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Beobachterstatus für Taiwan](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Aufforderung an die Regierung
Auswärtiges. Die
Bundesregierung soll in Neuverhandlungen des NATO-Truppenstatuts
anstreben, dass alle Bewegungen der in Deutschland stationierten
Truppen, insbesondere soweit sie den Luftraum betreffen, in jedem
Einzelfall der Genehmigung durch die zuständigen deutschen
Stellen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Dauergenehmigungen für Militärflüge stoppen](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
"Bemühungen
ernüchternd"
Europa. Die FDP-Fraktion fordert
eine Neuausrichtung der EU-Mittelmeerpolitik. In einem Antrag (
16/848 ) hebt sie zur Begründung hervor, dass die Ergebnisse
der bisherigen Bemühungen "ernüchternd" seien. So seien
außer "sehr ermutigenden" Veränderungen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neuausrichtung der EU-Mittelmeerpolitik](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Große Anfrage
Menschenrechte. "Zutiefst besorgt"
sind Bündnis 90/Die Grünen über die Situation der
Roma als größte Minderheit in der EU. In ihren
Vorbemerkungen zu einer Großen Anfrage ( 16/918 ) führen
sie aus, die Roma litten noch immer unter Diskriminierung und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Besorgnis über Situation der Roma](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Eigentümergemeinschaften
Recht. Die Willensbildung in der
Eigentümergemeinschaft soll erleichtert werden. Dazu werden
nach den Vorstellungen der Bundesregierung die gesetzlichen
Beschlusskompetenzen (die rechtliche Möglichkeit der
Eigentümerversammlung, durch Mehrheitsbeschluss über
Angelegenheiten der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Willensbildung soll erleichtert werden](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
"Neuen Impuls" für
Friedensprozess in Bosnien-Herzegowina gefordert
Die ausländischen
Direktinvestitionen haben danach erneut stark zugenommen und das
Wirtschaftsklima hat sich weiter gebessert. Die positiven Zahlen
stammten vor allem aus Rumänien, Bulgarien, Kroatien und aus
Serbien und Montenegro, das die größten Fortschritte
verzeichnet habe, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: In Südosteuropa wächst die Wirtschaft](../../../layout_images/mehr.gif)
wol
Kleine Motorflugzeuge
Inneres. Die
Zuverlässigkeitsüberprüfung von Privatpiloten soll
wieder auf ein "angemessenes Maß" reduziert werden. Dies
fordert die FDP in einem Antrag ( 16/859 ). Die Fraktion führt
dazu die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur
Unvereinbarkeit des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Piloten nicht mehr auf Zuverlässigkeit prüfen](../../../layout_images/mehr.gif)
wol
Ausgeschiedene Mitglieder der
Bundesregierung
Inneres. Mit einem Ehrenkodex oder
einer gesetzlichen Regelung soll die Berufstätigkeit von
ausgeschiedenen Mitgliedern der Bundesregierung geregelt werden.
Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem
Antrag ( 16/948 ). Die Abgeordneten führen an, für ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bündnisgrüne fordern Ehrenkodex](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Mehr Zielgenauigkeit und
Effektivität
Entwicklungszusammenarbeit. Die
Bundesregierung muss die deutsche Entwicklungszusammenarbeit auf
ihre Zielgenauigkeit und Effektivität überprüfen.
Dies verlangt die FDP-Fraktion in einem Antrag ( 16/963 ). In einem
so genannten "Peer Review" (in etwa die Einschätzung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Entwicklungshilfe überprüfen](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Antrag der FDP
Entwicklungszusammenarbeit.
Deutschland soll kommende Regierungszusagen für
Entwicklungszusammenarbeit an strikte Kriterien der
Korruptionsbekämpfung binden. Dies verlangt die FDP-Fraktion
in einem Antrag ( 16/965 ). Wenn die Regierung des ostafrikanischen
Landes die Kriterien nicht ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gelder an Kenia künftig an Zusagen zur Korruptionsbekämpfung binden](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Deutsche Post AG
Wirtschaft und Technologie.
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich in einem Antrag (
16/838 ) für mehr Wettbewerb bei der Post ein. Das
Briefmonopol solle wie geplant Ende 2007 entfallen, damit auf dem
Briefmarkt ab 2008 mehr Wettbewerb möglich ist. Die
Wettbewerber will die Fraktion ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Konkurrenten sollen stärker werden](../../../layout_images/mehr.gif)
hah
Öffentlicher Nahverkehr
Verkehr und Bau. Bündnis
90/Die Grünen wenden sich mit einem Antrag ( 16/951 ) gegen
die von der Koalition beschlossenen Kürzungen der
Regionalisierungsmittel. Insgesamt 2,3 Milliarden Euro weniger
würden in den kommenden vier Jahren gemäß dem
Haushaltsbegleitgesetz ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Regionalisierungsmittel beibehalten](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheit. Bündnis 90/Die
Grünen fordern von der Bundesregierung eine Finanzreform der
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In einem Antrag ( 16/950 )
macht sich die Fraktion auf Grundlage ihrer Überlegungen zu
einer Bürgerversicherung für die Ausweitung der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Grüne verlangen eine Finanzreform](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
GmbH-Alleingesellschafter
Arbeit und Soziales. Die
FDP-Fraktion wendet sich gegen eine Rentenversicherungspflicht
für geschäftsführende Alleingesellschafter einer
GmbH. Dies müsse gesetzlich klargestellt werden, heißt
es in einem Antrag ( 16/966 ). Darin beziehen sich die Abgeordneten
auf ein Urteil ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Versicherungspflicht nicht erweitern](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Alterssicherung der Landwirte
Da zugleich zunehmend vom Recht auf
Befreiung von der Versicherungspflicht Gebrauch gemacht werde,
seien auch die Beitragseinnahmen rückläufig. Während
sie 2004 den Angaben zufolge noch bei 802,8 Millionen Euro lagen,
waren es 2004 nur noch 743,8 Millionen Euro. In der Folge stieg der
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundeszuschuss wird weiter zunehmen](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Große Anfrage
Arbeit und Soziales. Die FDP fragt
nach dem Stand mehrer Prüfvorhaben des Koalitionsvertrages. In
einer Großen Anfrage ( 16/926 ) erkundigt sich die Fraktion
in einem 52 Einzelpunkte umfassenden Fragenkatalog etwa nach den
Plänen zur Einführung eines Kombilohns. Die Abgeordneten
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Umsatzsteuer
Finanzen. Die FDP-Fraktion will die
Pflicht, Umsatzsteuer-Voranmeldungen monatlich abzugeben,
abschaffen. Dazu hat sie einen Entwurf zur Änderung des
Umsatzsteuergesetzes ( 16/849 ) vorgelegt. Im Umsatzsteuergesetz
sei das Kalendervierteljahr als Voranmeldungszeitraum vorgesehen,
so die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: FDP gegen monatliche Meldungen](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Forderung der
Bündnisgrünen
Verkehr und Bau. Die
Bundesregierung soll nach dem Willen von Bündnis 90/Die
Grünen ein Gesetz zur steuerlichen Förderung von mit
Partikelfiltern ausgerüsteten Dieselfahrzeugen vorlegen. Die
rasche Einführung des Dieselfilters bei Neufahrzeugen und
nachgerüsteten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Dieselfilter sollen Pflicht werden](../../../layout_images/mehr.gif)
hah
Ländlicher Raum
Ernährung und Landwirtschaft.
Die Bündnisgrünen verlangen von der Bundesregierung,
gegen die von der EU beschlossenen Kürzungen der Mittel zur
Entwicklung des ländlichen Raumes vorzugehen. In ihrem Antrag
( 16/952 ) heißt es, die Einigung über die finanzielle
...
![weiter zum vollständigen Artikel: "EU-Mittelkürzung nicht hinnehmen"](../../../layout_images/mehr.gif)
suk
Energiepolitik
Umwelt. Die Bundesregierung soll
den "energiepolitischen Stillstand" auflösen und die von SPD
und Grünen 1998 eingeleitete Modernisierung der Energiepolitik
in "Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung" fortsetzen. Das
fordern Bündnis 90/Die Grünen in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Regierung soll Endlager für Atommüll suchen](../../../layout_images/mehr.gif)