Ein Kinderspielplatz, buntes
Karussell, grüne Rutsche. Im Sand spielende Mädchen,
Lackschüchen, weiße Ringelsöckchen, Zöpfe. Ein
Mann geht auf eines der kleinen Mädchen zu, fragt: "Magst Du
ein bisschen kuscheln? Darf ich Dir einen Kuss geben? Du
entscheidest wohin. Mein kleines süßes Mädchen." Er
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kindesmissbrauch in der virtuellen Welt](../../../layout_images/mehr.gif)
Ein Zeichner und zwei Fotografen
zeigen ihre künstlerischen Arbeiten im Deutschen Bundestag.
Arbeiten, die sich den "Räumen der Politik" widmen und genau
dort gezeigt werden und diese Räume gleichsam befragen: In
welcher Art von Räumen ereignet sich Politik? Wie verhalten
sich die Akteure auf den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Räume der Politik«](../../../layout_images/mehr.gif)
Kultur und Medien Überwiegend
positiv bewerten die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und
Medien die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals in
Berlin. Der Berliner Theologe Professor Richard Schröder
stellte am 9. Mai auf Einladung eine entsprechende Initiative der
Deutschen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Denkmal für die Einheit in Freiheit](../../../layout_images/mehr.gif)