Lebensmittel kennzeichnen Eine
verbindliche, verbraucherfreundliche Kennzeichnung von
Lebensmitteln fordern Bündnis 90/Die Grünen in einem
Antrag ( 16/6788 ). Sie solle ersichtlich machen, wie das jeweilige
Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung beitragen kann. Die
Regierung wird aufgefordert, der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Der wirtschaftliche Anreiz
entfällt." Katherina Reiche hofft, dass der Markt für
"unerwünschtes" Palmöl zusammenbrechen wird. Die für
Umweltpolitik zuständige Vizevorsitzende der Unionsfraktion im
Bundestag verweist auf die Nachhaltigkeitsverordnung, die das
Bundeskabinett am 5. Dezember ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Brot oder Sprit](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Bundesrat unterstützt die
Bundesregierung bei der Haushaltskonsolidierung. Dies geht aus
seiner Stellungnahme ( 16/6002 ) zum Etatentwurf für das Jahr
2008 ( 16/6000 ) und zur Finanzplanung bis 2011 ( 16/6001 ) hervor.
Zentrale Ziele müssten danach sein, auf Dauer die Einhaltung
des Europäischen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sparen in der Zeit](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Gentechnikgesetz soll
geändert werden. Ein dazu von der Bundesregierung vorgelegter
Gesetzentwurf ( 16/6814 ) sieht "deutliche
Verfahrenserleichterungen für Arbeiten in gentechnischen
Anlagen" vor. Dazu solle eine Einteilung in vier Sicherheitsstufen
erfolgen. Erstmalige gentechnische Arbeiten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Erleichterungen für Anlagenbetreiber](../../../layout_images/mehr.gif)