Das politische Buch
Manfred Vasold
Friedrich Ebert
Vom Sattlergesellen zum ersten Präsidenten der ersten
deutschen Republik - eine umfassende Biografie
Friedrich Ebert kam aus kleinsten
Verhältnissen. Die Wohnung der Eltern in der Heidelberger
Pfaffengasse, knapp 50 Quadratmeter groß, ist heute eine
Gedenkstätte. Dort, im Wohnzimmer, arbeitete der Vater, ein
Schneidermeister, mit seinen Gesellen. Die Eberts hatten neun
Kinder, drei starben im ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein guter Kopf](../../../layout_images/mehr.gif)
Günter Beyer
Kolonialgeschichte
Die erschütternde Lebensgeschichte eines treuen Askari
Zu den Mythen deutscher
Kolonialvergangenheit in Ostafrika gehört die unbedingte Treue
der im Lande rekrutierten schwarzen Hilfssoldaten, der so genannten
"Askari", zur deutschen Fahne. Belohnt wurde diese Loyalität
selten. Dass ehemalige schwarze "Schutztruppler" im
Nationalsozialismus sogar ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Undank war des Vaterlandes Lohn](../../../layout_images/mehr.gif)
Karlheinz Lau
Polen und Deutschland
Ein gelungenes Schulbuch zur deutsch-polnischen Geschichte
Der Kenntnisstand über Polen
in Deutschland steht häufig im umgekehrten Verhältnis zu
dem, was Polen über Deutsche wissen. Diese Asymetrie hat viele
Gründe. Erstaunlich ist aber, dass seit Öffnung der
Grenzen Polen nach wie vor nicht im vorderen Interesse der
Deutschen steht. Das belegen auch die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Schwieriger Brückenschlag](../../../layout_images/mehr.gif)
ch
Die Ufa begeht in diesen Tagen
ihren 90. Geburtstag. Ihre Gründer wollten gegen Ende des 1.
Weltkriegs 1917 mit der Kraft der Bilder auf die Kriegsstimmung der
Bevölkerung einwirken. Ein reichhaltiger Bildband, der
anlässlich des Jubiläums von der heutigen
Bertelsmann-Tochter Ufa herausgegeben wird, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
aha
Zum Glück hatte Willy Brandt
ein aufregendes und somit kinderbuchtaugliches Leben, wie die
Bildergeschichte "Willy" von Sabine Carbon und Barbara Lücker
zeigt. Ein meist Schlips und Trenchcoat tragender Kater namens
Billy führt im Plauderton durch das Leben des Bundeskanzlers,
angefangen von seiner ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
Anne Haeming
Politische Zoologie
Das Tier ist Repräsentant, Ikone und Akteur - als Herrscher
und Beherrschter
Auf den Fotos ist sibirischer
August, die Region Tuwa gleicht dem ausgedorrten Wilden Westen.
Mittendrin ein Mann mit Outdoorkappe und Hose in Steppengrün.
Es ist Wladimir Putin, oben ohne, die Muskelpakete gut sichtbar.
Die Bilder vom präsidialen Oberkörper bestimmten im
vergangenen Sommer einige ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Im Reich der Wildnis](../../../layout_images/mehr.gif)
Karl-Otto Sattler
Datenschutz
Scharfsinnig analysiert Peter Schaar die
Überwachungsgesellschaft - Gegenstrategien lässt er
jedoch vermissen
Von einem Behördenchef, der
Amtsdeutsch gewohnt ist, erwartet man nicht unbedingt eine
anschauliche Erläuterung der komplizierten Materie der
IT-Welt, des Datenschutzes und der Überwachungssysteme. Dieses
Kunststück gelingt dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter
Schaar. Eine leichte Kost ist die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Von Jägern und Sammlern](../../../layout_images/mehr.gif)
Susanne Kailitz
Linkspartei
Eine analytische und ausgewogene Studie
Keine andere Partei hat die
deutsche Parteienlandschaft so verändert wie diese - und bei
keiner anderen haben Politikwissenschaftler und Wahlforscher in
ihren Prognosen so gründlich daneben gelegen. 2005 konnte das
Bündnis von Linkspartei.PDS undWASG mit 8,7 Prozent der
Stimmen in den Bundestag ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Fleisch vom Fleische](../../../layout_images/mehr.gif)
aw
"Die Kindersterblichkeit ist der
wichtigste Gradmesser für den Fortschritt eines Landes",
lautet der erste Satz im aktuellen Bericht des Kinderhilfswerks der
Vereinten Nationen. Ohne Übertreibung ließe sich
hinzufügen, dass die Kindersterblichkeit der Gradmesser
für den Fortschritt der gesamten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
aw
"Die Kontrollposten sind nicht
dafür gemacht, die Sicherheit der Israelis zu verbessern,
sondern um die Palästinenser zu unterdrücken." Das Urteil
von Yehudit Kirstein Keshet über die israelische
Besatzungspolitik im Westjordanland und im Gaza-Streifen lässt
es an Deutlichkeit nicht missen. Die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)