Fast fünfzig Jahre lang
erklang mit dem Rias Berlin "eine freie Stimme der freien Welt",
bevor der Sender Ende 1993 "abgewickelt" wurde. Für eine kurze
Zeit schien es so, als ob sich deutsche und europäische
Medien, die während des Kalten Kriegs in den östlichen
Teil des Kontinents sendeten und vor ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Zwölf Uhr mittags -
irgendwo in Zentralkambodscha an der Landstraße Nummer6,
welche die Hauptstadt Phnom Penh mit Siem Reap am Rande der
Tempelanlagen von Angkor verbindet. Mühsam rattert der
Überlandbus über die Schlaglochpiste. Das Thermometer ist
auf fast 40 Grad geklettert, als er ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Medienmärkte in Asien Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Das Wort
"Auslandsmedien" scheint in die Geschichtsbücher zu
gehören. Radio Moskau und kurze Welle, die BBC und der
Ost-West-Konflikt, Radio Free Europe und Propaganda: Die
Assoziationen verweisen auf das 20. Jahrhundert und auf eine Welt,
die spätestens 1989/90 untergegangen ist. In ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auslandsmedien im 21. Jahrhundert](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Als die British
Broadcasting Corporation (BBC) am 19. Dezember 1932 mit ihrer
ersten Übertragung im damals noch "Empire Service" genannten
Auslandsdienst auf Sendung ging, trat der BBC-Gründer John
Reith selbst ans Mikrofon: "Das Radio ist ein Instrument von fast
unkalkulierbarer ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Internationaler Rundfunk auf dem Weg in den Cyberspace](../../../layout_images/mehr.gif)
Hans J. Kleinsteuber
Einleitung Dieser Beitrag geht von
der unbestreitbaren Feststellung aus, dass es eine europäische
Öffentlichkeit bisher bestenfallsin Ansätzen gibt. Wir
haben hoch entwickelte nationale und lokale Systeme der medialen
Berichterstattung, aber die gesamteuropäische Perspektive
kommt dabei kaum vor. 1 ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Europäische Öffentlichkeit und europäische Auslandssender](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Seit den
Selbstmordanschlägen vom 11.September 2001 und den
nachfolgenden Kriegen gegen Afghanistan und den Irak unter
Führung der USA ist ein Strukturwandel in der
Krisenkommunikation der global vernetzten Medien erkennbar. Vor
allem imSatellitenrundfunk treten in den arabischen Märkten
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Arabische Öffentlichkeit und Satellitenrundfunk](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Mit Politik kann man
keine Kultur machen, aber vielleicht kann man mit Kultur Politik
machen." 1 Mit diesen Worten erklärte Theodor Heuss 1920 die
Kulturpolitik der Weimarer Republik zum Instrument
gesellschaftlicher Veränderung. In den USA wird
Auswärtige Kulturpolitik inzwischen als ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auswärtige Kulturpolitik und Propaganda in den USA](../../../layout_images/mehr.gif)