Einleitung Im Schatten der sich
weltweit verschärfenden Finanzkrise veröffentlichte das
amerikanische Wirtschaftsmagazin "Forbes" vergangenen März
seine alljährliche Hitparade der Superreichen und feierte ein
bemerkenswertes Comeback. 1 Warren Buffet, Investitionsgenie und
Philanthrop, hatte nach ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Indien auf dem Sprung zur Weltmacht Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Wenn seit einiger Zeit
immer mehr westliche Beobachter Indien als Groß- oder gar
Weltmacht bezeichnen, so liegt die Erklärung scheinbar auf der
Hand: Mit den Atomtests von 1998 habe Indien mit den USA, Russland,
China, Großbritannien und Frankreich - den Ständigen
Mitgliedern des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Indiens Weg zur Wirtschaftsmacht](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Vor langen Jahren, so
Indiens designierter Premierminister Jawaharlal Nehru am Vorabend
des Unabhängigkeitstags vom 15. August 1947, "hat Indien der
Vorsehung ein Versprechen" gemacht. Nun sei endlich der Augenblick
gekommen, es einzulösen. Die Abmachung bestand darin, das Land
"von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein reiches Land mit armen Menschen](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Indien beschreitet einen
Kurs der rasanten Entwicklung. Wirtschaftswachstum und, damit
verbunden, Armutsbekämpfung, Energiesicherheit und die
Herstellung eines allgemeinen Zugangs zur Energieversorgung sind
zentrale und dringende Anliegen der Regierung. Und das zu Recht.
Das Land steht an ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Indiens internationale Klimapolitik](../../../layout_images/mehr.gif)
Siegfried O. Wolf
Einleitung Indien befindet sich
seit fast drei Jahrzehnten in einer Phase tiefgreifender
wirtschaftlicher, sozialer und insbesondere politischer
Veränderungen. Die Entwicklung des indischen Parteiensystems
von einer Einparteiendominanz zu einem Quasi-Zweiparteiensystem,
der damit verbundenen Politik ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Hindu-Nationalismus - Gefahr für die größte Demokratie?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Nur wenige regionale
Konflikte waren von so langer Dauer wie der indisch-pakistanische
um das umstrittene Gebiet von Jammu und Kaschmir. 1 Die beiden
Staaten zogen vier Mal gegeneinander in den Krieg (1947 - 48, 1965,
1971 und 1999). Drei dieser Konflikte entzündeten sich an ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der indisch- pakistanischeKonflikt](../../../layout_images/mehr.gif)