Am Anfang war Goethe. "Denn der
Mensch, der zur schwanken Zeit auch schwankend Gesinnung ist / Der
vermehrt das Übel und leitet es weiter und weiter / Aber wer
fest auf dem Sinne beharrt, der bildet die Welt sich." Mit diesem
minimal veränderten Zitat aus dem neunten Gesang des Epos
"Hermann und ...

Die Weimarer Republik steckt nicht
nur aus historischen Gründen indirekt in der Verfassung der
Bundesrepublik. Es gibt - zumindest formale - Ähnlichkeiten
von Reichstag, Reichspräsident und Reichsregierung mit den
obersten Staatsorganen des Grundgesetzes und in beiden Verfassungen
einen ...
