Diplom-Ökonom, Unternehmer
1992 Abitur am Gymnasium Warstade. 1992 bis 1997 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover.
Seit 1997 verschiedene Tätigkeiten in der Versicherungswirtschaft, seit 2002 Vorstand der AGILA Haustier-Krankenversicherung AG sowie Geschäftsführer der WERTGARANTIE Management GmbH und seit 2005 auch Vorstand der WERTGARANTIE Technische Versicherung AG.
Seit 1991 Mitglied der FDP und der Jungen Liberalen, 1994 bis 1997 Mitglied des Bundesvorstandes der Jungen Liberalen, stellvertretender Bundesvorsitzender, seit 1996 Mitglied im Landesvorstand der FDP Niedersachsen, seit 2007 Vorsitzender des Bundesfachausschusses Wohnungsbau. 2001 bis 2006 Mitglied des Rates der Landeshauptstadt Hannover, 2002 bis 2005 Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion; seit 2007 Schatzmeister der FDP Region Hannover.
Mitglied des Bundestages seit 2005.
WERTGARANTIE Management GmbH, Hannover,
Geschäftsführer
AGILA Haustierversicherung AG, Hannover,
Mitglied des Vorstandes, jährlich, Stufe 3
Deutsche Bahn AG, Berlin,
Mitglied des Aufsichtsrates, jährlich, Stufe 3
Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen,
Mitglied des Beirates
WEGE RE s.a., Luxemburg,
Mitglied des Verwaltungsrates
WERTGARANTIE Technische Versicherung AG, Hannover,
Mitglied des Vorstandes
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
Mitglied des Beirates und des Eisenbahninfrastrukturbeirates
Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes
Stiftung Berliner Schloss - Humboldt-Forum, Berlin,
Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
Vereinigung Liberaler Männer in Deutschland e.V. (LiMiD), Berlin,
Vorsitzender
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage des Mitgliedes des Bundestages.
Für die Höhe der Einkünfte
sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu
zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von
Entschädigungs-, Ausgleichs- und
Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt
bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige
Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher
nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer
Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die
"Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß
Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten
des Deutschen Bundestages".