Das Parlamentsfernsehen überträgt die Vortragsreihe W-Forum (Wissenschaftsforum) der Wissenschaftlichen Dienste. Im W-Forum sprechen Gastredner aus der Wissenschaft zu ausgewählten Themen. Aufzeichnungen der öffentlichen Veranstaltungen sind über das Archiv des Web-TV abrufbar.
Thema | Video ansehen |
---|---|
Grenzverschiebungen im Bereich der
Biotechnologie (1h, 55min) vom 15.04.2010 |
Modem, DSL |
Leistungssport und
Überforderung (1h, 51min) vom 11.12.2009 |
Modem, DSL |
60 Jahre
Bundestagsverwaltung (1h, 58min) vom 09.09.2009 |
Modem, DSL |
Deutschland im Jahr 2025 - Politische
Herausforderungen durch den demografischen
Wandel (1h, 46min) vom 24.06.2009 |
Modem, DSL |
Wer berät eigentlich den
Präsidenten? - Wissenschaftliche Politikberatung im Umfeld der
neuen US-Administration (1h, 35min) vom 15.05.2009 |
Modem, DSL |
Stand
der Deutschen Einheit (1h, 56min) vom 08.12.2008 |
Modem, DSL |
Die Zukunft der politischen Parteien in
Deutschland, ein Streitgespräch (1h,
46min) vom 10.10.2008 |
Modem, DSL |
Wie weit
darf der Rechtsstaat sich wehren? (2h, 08min) vom 21.05.2008 |
Modem, DSL |
Armut in
Berlin (1h, 33min) vom 26.02.2008 |
Modem, DSL |
Die Rolle der Medien
in der Berliner Republik (1h, 52min) vom 06.12.2007 |
Modem, DSL |
Menschenrechte und
Integration - Perpektiven und Grenzen einer menschenrechtsbasierten
Integrationspolitik (1h, 55min) vom 21.11.2007 |
Modem, DSL |
1968 und die
Folgen (2h, 7min) vom 31.10.2007 |
Modem, DSL |
Perpektiven eines
außenpolitisch handlungsfähigen Europas - Wie geht es
weiter mit der Europäischen Union? (2h,
21min) vom 02.10.2007 |
Modem, DSL |
Föderalismusreform II -Aufgaben,
Ziele, Problemstellungen (1h, 40min) vom 28.06.2007 |
Modem, DSL |
Neue Wege zur Bürgerbeteiligung -
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages und die
e-Demokratie (1h, 38min) vom 31.05.2007 |
Modem, DSL |
Auf dem Weg zur europäischen Armee?
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik heute und
morgen (1h, 19min) vom 05.02.2007 |
Modem, DSL |
Die deutsch-polnischen Beziehungen
zwischen politischer Irritation und zivilgesellschaftlicher
Kooperation (1h, 42min) vom 06.12.2006 |
Modem, DSL |
Weltweiter Klimawandel - eine
politische Herausforderung: Ursachen, Konsequenzen,
Strategien (1h, 46min) vom 16.11.2006 |
Modem, DSL |
Wirtschaftsbürger -
Staatsbürger - Weltbürger: Politische Ethik im Zeitalter
der Globalisierung (1h, 35min) vom 12.10.2006 |
Modem, DSL |
Parlamentarismus in Europa - Eine
Erfolgs- oder Verfallsgeschichte (1h, 42min) vom 14.09.2006 |
Modem, DSL |
Das Deutsche Rote Kreuz in den
Krisenregionen der Welt (1h, 29min) vom 08.06.2006 |
Modem, DSL |
Im Einsatz als Internationaler
Wahlbeobachter der OSZE - Erfahrung in Weißrussland und im
Kosovo (1h, 23min) vom 03.05.2006 |
Modem, DSL |
Wege zur Chancengleichheit - von
Frauenförderung zu Diversity (1h, 34min) vom 27.04.2006 |
Modem, DSL |
Politische Entscheidungskompetenz -
Parlamentarismus zwischen Berlin und
Brüssel (1h, 4min) vom 03.06.2005 |
Modem, DSL |
Forschungslandschaft im Umbruch - Die
Sicherung internationaler
Wettbewerbsfähigkeit (1h, 32min) vom 11.05.2005 |
Modem, DSL |
Die Transformation der Bundeswehr -
Ausrichtung auf Auslandseinsätze (1h,
25min) vom 29.03.2005 |
Modem, DSL |
Der Wandel des
Souveränitätsbegriffs - rechtliche und politische Folgen
im nationalen und internationalen Bereich (1h,
26min) vom 07.03.2005 |
Modem, DSL |
"Exportschlager"
Grundgesetz (1h, 32min) vom 17.12.2004 |
Modem |
Globalisierung (1h,
20min) vom 29.10.2004 |
Modem |