Mehr als 30.000 Jugendliche
engagieren sich in Deutschland in Freiwilligendiensten - ohne sie
wäre die Arbeit in vielen Altenheimen, Krankenhäusern
oder Jugendhilfeeinrichtungen wohl nicht zu stemmen. Doch vom
Engagement der Jugendlichen profitieren nicht nur die
Einrichtungen, in denen sie ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ökologisch und sozial](../../../layout_images/mehr.gif)
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS Ein
besonderer Tag: Mit geballter Macht marschieren ehemalige und
heutige Spitzen von Geheimdiensten und Polizei im
Untersuchungsausschuss auf. Doch auch nach der Befragung von Heinz
Fromm, Klaus Ulrich Kersten, August Hanning und Ernst Uhrlau am 6.
März bleiben in der Sache ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geheimdienstspitzen dementieren Mitverantwortung](../../../layout_images/mehr.gif)
In Hamburg stehen die Zeichen auf
Schwarz-Grün. Nach einer intensiv geführten Diskussion
entschieden sich die Mitglieder der Grün-Alternativen Liste
(GAL) bei einer Versammlung am 6. März mit großer
Mehrheit für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der
CDU. Diese hatte bei der Wahl am 24. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Zeichen stehen auf Schwarz-Grün](../../../layout_images/mehr.gif)
Grüne: Verbot des
»Collegium humanum« prüfen Die Prüfung eines
Vereinsverbots für das "Collegium humanum" fordert ein Antrag
der Grünen ( 16/8214 ), den der Bundestag am 6. März in
den Innenausschuss überwiesen hat. Bei dem Verein, so die
Grünen, handle es sich um ein Schulungszentrum, in dem offen
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Von allen ehrenden Nachrufen auf
Annemarie Renger sticht einer besonders hervor, der von Helmut
Schmidt. Die am 3. März im Alter von 88 Jahren gestorbene
ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages, sagte der
Ex-Bundeskanzler, sei "eine in der Politik selten gewordene
Führungskraft" gewesen. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Ich bin ein Stück Sozialdemokratie«](../../../layout_images/mehr.gif)
INNERES Die von den Grünen
geforderte wirksamere Kontrolle der Geheimdienste durch eine
"unverzügliche Novellierung" des Parlamentarischen
Kontrollgremiums (PKGr) wird es nicht geben. Der Bundestag hat am
13. März einen darauf abzielenden Antrag ( 16/843 ) mit den
Stimmen der Koalition abgelehnt. Um ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geheimes bleibt geheim](../../../layout_images/mehr.gif)
GESUNDHEIT Unverheiratete Paare
müssen auch künftig eine künstliche Befruchtung aus
eigener Tasche bezahlen. Der Bundestag lehnte am 7. März einen
Gesetzentwurf der Linken ( 16/4808 ), in dem die teilweise
Übernahme der Kosten auch für Nichtverheiratete
vorgesehen war, mit den Stimmen der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Unverheiratete müssen selber zahlen](../../../layout_images/mehr.gif)
VERteidigung Das Leitbild des
Staatsbürgers in Uniform und das Prinzip der Inneren
Führung in der Bundeswehr haben sich bewährt, sind aber
im Wandel begriffen - darin sind sich alle Bundestagsfraktionen
einig. Diese Eintracht endet bei der Frage, wie dieser Wandel von
der Politik begleitet werden ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Innere Führung im Wandel](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Bildung einer Landesregierung
in Hessen ist gescheitert. Nach zunehmendem Widerstand aus den
eigenen Reihen gegen eine Minderheitsregierung mit den Grünen
unter Duldung der Linkspartei hat die hessische SPD-Chefin Andrea
Ypsilanti am 7. März ihre Kandidatur als
Ministerpräsidentin ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ypsilantis Traum geplatzt](../../../layout_images/mehr.gif)