Das politische Buch
Susanne Kailitz
Gesundheitssystem
Udo Ludwig über Missstände und Strukturmängel in
deutschen Krankenhäusern
Nein, in ein Krankenhaus mag man
sich nach der Lektüre dieses Buches nicht begeben. Eher stellt
sich das Bedürfnis ein, medizinische Einrichtungen
weiträumig zu meiden - denn der Journalist Udo Ludwig hat
beunruhigende Geschichten über sie zusammengetragen. In
"Tatort Krankenhaus. Wie Patienten zu ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Aufklärung tut Not](../../../layout_images/mehr.gif)
Susanne Kailitz
Sterbehilfe
Wolfgang Prosinger begleitete einen Menschen, der sich für
den Freitod entschied
Das war die größte und
schwerste Recherche meines Lebens." So urteilt der Berliner
Journalist Wolfgang Prosinger über die Zeit, in der er die
erschütternde Geschichte für sein Buch "Tanner geht"
recherchierte - und man glaubt es ihm. Denn Prosinger hat einen
Menschen begleitet, der seinen Tod plante ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Aus eigenem Entschluss und Willen«](../../../layout_images/mehr.gif)
Kata Kottra
INFEKTIONSKRANKHEITEN
Ein angenehm sachliches Buch über ein aufregendes Thema
Ein ambitioniertes Ziel hat sich
Klaus Wiegandt gesetzt: Der ehemalige Vorstandssprecher des
Metro-Konzerns zog sich vor zehn Jahren aus dem Geschäftsleben
zurück und widmet sich seitdem seiner Stiftung mit dem
klingenden Namen "Forum für Verantwortung". Ihr Ziel ist es,
nachhaltiges Handeln in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Seuchenbekämpfung jenseits der Hysterie](../../../layout_images/mehr.gif)
Kata Kottra
Den so genannten "Lotus-Effekt"
kennen viele: So bezeichnet man das Phänomen, dass die
Blätter der Lotus-Blume so gut wie unverschmutzbar sind. Dreck
und Keime perlen von der mit Wachs versiegelten Oberfläche ab.
Dass auf der Grundlage des "Lotus-Effektes" inzwischen
selbstreinigende Fassadenfarben ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
Alexander Weinlein
In der Silvesternacht 2000/2001
erlitten 203 Jugendliche bei einem Brand in einer Diskothek im
niederländischen Volendam schwere Verbrennung. In 27
Krankenhäusern wurden die Brandopfer mit Hauttransplantationen
behandelt. Insgesamt 20 Quadratmeter Haut hatten die Ärzte am
Ende verpflanzt - die Haut ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
Benjamin Piel
PIUS XII.
Über das Verhalten des Papstes gegenüber den
Nationalsozialisten wird bis heute heftig gestritten
Kurz vor seinem Tod im April 2005
setzte sich Papst Johannes Paul II. ein großes Ziel: "Ich
werde nicht sterben, bevor ich nicht Papst Pius XII. heilig
gesprochen habe." Halten konnte er sein Wort nicht, einige Wochen
später starb er. Bisher sprach die zuständige
Kongregation für Selig- und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: In schwerer Zeit](../../../layout_images/mehr.gif)
Alexander Weinlein
NS-Raubkunst
Ein Begleitband zur Ausstellung in Berlin
Diebesgut gehört in die
Hände der rechtmäßigen Besitzer. Diesen Grundsatz
wird wohl jeder unterschreiben. Unterschrieben hat ihn 1998 auch
die Bundesrepublik Deutschland in Form der Washingtoner
Erklärung. In dieser moralischen Selbstverpflichtung, die
allerdings kein kodifiziertes Recht darstellt, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Eine Frage der Moral](../../../layout_images/mehr.gif)
Alexander Weinlein
Die Geschichte der Juden ist eine
Geschichte der Wanderschaft. Eine Wanderschaft, die allerdings sehr
oft erzwungen war. Schon Abraham musste sich dem Befehl Gottes
beugen und machte sich auf den Weg aus seiner Heimat Ur in
Mesopotamien nach Kanaan, nach Israel. Michael Brenner, Professor
für ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
Aschot Manutscharjan
Im März 1938 lebten Robert
Mildwurm und seine Eltern in Wien - als Freiwild den Schikanen der
"kleinen Nazis" in der Nachbarschaft ausgesetzt. Dazu gehörte
auch, dass er und seine Mutter zu "Reinigungsarbeiten" gezwungen
wurden: Sie mussten auf den Knien die Straße mit Bürsten
"schrubben". Das dabei ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)