Das Parlament: Herr Müller,
Politik und Wirtschaft verlangen von der Gesellschaft
Flexibilität, Eigenverantwortung und Mut zu Reformen, damit
die Konjunktur wieder an Fahrt gewinne. In Ihrem neuen Buch drehen
Sie diese Forderung gewissermaßen um und machen
mittelmäßige ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Rückentwicklung des Wissens](../../../layout_images/mehr.gif)
Vor 3.000 Jahren, so die
Darstellung im Alten Testament, führte Moses die Israeliten
nach vielen Jahren der Unterdrückung in einer 40-jährigen
Wanderung aus Ägypten in das gelobte Land. Der
Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski deutet diesen Exodus in
seinem Buch "Das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auf dem Weg ins gelobte Land](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Menschenrechte, so meint Anne
Haaland Matláry, sind in Gefahr, durch großzügige
Erweiterungen aufgeweicht und relativiert zu werden. Als Beispiel
nennt die überzeugte Katholikin und ehemalige
Vizeaußenministerin Norwegens in ihrem Buch "Veruntreute ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die missbrauchte Konvention](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Autor des einstigen
Wissenschaftsbestsellers "Die Erlebnisgesellschaft" hat mit seiner
"verstehenden Soziologie" schon immer auf einen Mix aus
fröhlicher Wissenschaft und Eventkultur gesetzt. Kein Wunder
also, wenn sich in seinem aktuellen Buch "Die Sünde" ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kann denn Rauchen Sünde sein?](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Wertvollste, was der Mensch
besitzt, ist das Leben", sagt Pawel Kortschagin, der Held in
Nikolai Ostrowskis Roman "Wie der Stahl gehärtet wurde". In
der DDR war das ein Kultbuch, ganze Generationen von Schulkindern
im Osten sind mit ihm groß geworden. Nur: So wertvoll ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Totgeschwiegen im wahrsten Sinne des Wortes](../../../layout_images/mehr.gif)
Veränderungen in der Struktur
der Weltwirtschaft bezweifelt kaum noch jemand. Wie diese aber
begründet sind, welche Konsequenzen daraus erwachsen, ob
dieser Strukturwandel eher positiv oder eher negativ sei, ob wir es
mit einem unausweichlichen Sachzwang oder mit einem steuerbaren
Prozess ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zwischen Anpassung und Gestaltung](../../../layout_images/mehr.gif)