Viele der Themen, die auf einem
Europäischen Gipfel diskutiert werden - wie jüngst am 8.
und 9. März in Brüssel - haben für den Bürger
auf den ersten Blick nichts mit ihrem Alltag zu tun. Ganz anders
bei zwei heißen Eisen, die in der vergangenen Woche beim Rat
auf der Tagesordnung standen: ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Kampf um die Kästen](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Euratom-Vertrag wird 50 Jahre
alt - eine Beerdigungs- oder eine Wiederauferstehungsfeier? Ich
hoffe, dass wir den Euratom-Vertrag beerdigen können. Nach
einer Anhörung des Industrieausschusses wird ziemlich
deutlich, dass die Mehrheit im Europaparlament sich darauf
verständigen kann, eine neue ...
![weiter zum vollständigen Artikel: FÜnf FRAGEN An: REBECCA HARMS](../../../layout_images/mehr.gif)
MENSCHENRECHTE Rote Rosen auf den
Esstischen und ein Infostand der Gleichstellungsbeauftragten vor
den Türen der Kantine. Dies war die eine Seite des 96.
Internationalen Frauentags am 8. März im Bundestag. Im Plenum
jedoch wollten die weiblichen Abgeordneten alles andere als Blumen.
Hier ging es ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Frauen wollen mehr als Blumen](../../../layout_images/mehr.gif)
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
Bundespräsident Horst Köhler bereist noch bis zum 16.
März drei Länder Südamerikas. Auch das Plenum
befasste sich am 8. März auf Antrag der Linken ( 16/2602 ) mit
dem lateinamerikanischen Kontinent. "Nach dem Wiener Gipfel - die
Beziehungen zwischen der EU und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Anderes Gesicht der Außenpolitik](../../../layout_images/mehr.gif)
Im Zentrum der Estnischen
Hauptstadt Tallinn liegt der "Tönismägi" - ein kleiner
Hügel mit Park, der sogar noch im März unter einer
dichten Schneedecke ruht. Am Rande der zugeschneiten Blumenbeete
erhebt sich ein gemauertes Denkmal aus grauem Granitfels, in dessen
Mitte ein überlebensgroßer Soldat ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zünglein an der Waage](../../../layout_images/mehr.gif)
Wer dieser Tage aus Marokko
frühmorgens nach Ceuta, die spanische Enklave auf
marokkanischem Territorium reist, muss lange Wartezeiten in Kauf
nehmen. "Wir suchen Negerchen", erklärt ein spanische Polizist
grinsend, während sein Kollege in zivil penibel den Wagen
kontrolliert. Im Gegensatz zu ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die unsichtbaren Wurzeln des Terrors](../../../layout_images/mehr.gif)
Selten wurde der Gang zu den
Wahlurnen in Nordirland so aufmerksam verfolgt wie in der
vergangenen Woche. Unter Beobachtung der internationalen
Weltöffentlichkeit wählten mehr als eine Million Nordiren
am 7. März eine gemeinsame Regionalregierung. Ihre
Vorgängerin war im Streit um die Aktivitäten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Historische Gelegenheit](../../../layout_images/mehr.gif)
Lage der Menschenrechte in der
Republik Usbekistan Über die Lage der Menschenrechte in
Usbekistan hat der Bundestag am 8. März beraten. Anlass der
Debatte war ein Antrag ( 16/1975 ) der Grünen. Darin
heißt es, Demokratie und Rechtsstaat existierten in der
zentralasiatischen Republik nicht. Als ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)