Am Ende bedankte sich Günter
Grass beim Publikum, "dass es sich diese alten Geschichten
angehört hat". Gemeint waren die anekdotenhaften
Rückblicke auf die "Gruppe 47" die Grass, sein Kollege Martin
Walser und der Literaturkritiker Joachim Kaiser Mitte Juni beim
"Blauen Sofa" im Berliner Ensemble ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Literatur mit Nebenwirkungen](../../../layout_images/mehr.gif)
RECHT Private Kopien von digitalen,
nicht geschützten Ton- und Bildträgern bleibt in einem
begrenzten Umfang legal. Ein völliges Verbot für Kopien
besteht nun allerdings, wenn dafür ein Kopierschutz umgangen
werden muss. Ein umfassendes Verbot besteht auch für Kopien
rechtswidriger Angebote im ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Urheberrecht reformiert](../../../layout_images/mehr.gif)
BILDUNG Die Linke fordert in einem
Gesetzentwurf ( 16/5808 ), Studiengebühren in das BAföG
einzubeziehen. Den Auswirkungen der Gebühren könne damit
zwar nicht umfassend begegnet werden. Zumindest könnten aber
die Studenten, die unzweifelhaft bedürftig seien, trotz
Gebühren weiterstudieren, heißt es ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Linke fordert BaföG-Erhöhung](../../../layout_images/mehr.gif)
Bildung Die Bundesregierung soll
nach dem Willen der Grünen umgehend mit den Ländern
Verhandlungen über einen Staatsvertrag aufnehmen, der
studentische Mobilität und die Attraktivität des Studiums
gewährleistet. In ihrem Antrag ( 16/5759 ) fordern die
Grünen zudem, das Hochschulrahmengesetz (HRG) ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Grüne für Staatsvertrag](../../../layout_images/mehr.gif)
KULTUR UNd Medien
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will die
Stasi-Unterlagenbehörde umstrukturieren. Die von Marianne
Birthler geleitete Behörde soll sich künftig auf die
Erschließung und Auswertung der Stasi-Unterlagen
konzentrieren und andere Aufgaben abgeben. Dies geht aus einem ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Birthler-Behörde soll schrumpfen](../../../layout_images/mehr.gif)
BILDUNG Ohne Studenten keine
Fachkräfte. Das sagten sich Bund und Länder und
beschlossen im Hochschulpakt, bis 2010 Plätze für 90.000
Studenten zu schaffen. Aber: Ohne Geld keine neuen Studenten. Das
betonte Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des
Deutschen Studentenwerkes, als er am 4. Juli ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ohne Geld keine Studenten](../../../layout_images/mehr.gif)