Ein wachsender Teil der
Bevölkerung scheint dem Politischen gleichgültig
gegenüberzustehen. Individuelle Entgrenzungserfahrungen in
einer globalisierten Welt haben zu tiefen Verunsicherungen
geführt. Die sich beschleunigende gesellschaftliche
Modernisierung und die wachsende Komplexität des Alltags ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Seit einiger Zeit
bereitet ein alles andere als neuer, aber lange wenig beachteter
Sachverhalt den Verantwortungsträgern der politischen Bildung
erhebliche Sorgen: Ein Segment der Gesellschaft, das sich
großenteils aus den unteren Sozialschichten zusammensetzt,
scheint sich ihren ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Politische Bildung für bildungsferne Milieus](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Im Folgenden mache ich
möglichst konkrete Vorschläge, wie man sich in der
Kinder- und Jugendarbeit mit "politikfernen" Jugendlichen
politischem Handeln annähern kann. Die Kategorie der Bildungs-
bzw. "Politikfernen" scheint mir als defizitorientierte
Grobklassifizierung von sehr ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Politikferne" Jugendliche in der Kinder- und Jugendarbeit](../../../layout_images/mehr.gif)
Richard Wolf _. Stefanie Reiter
Einleitung In einer Demokratie ist
es wichtig, dass allen gesellschaftlichen Gruppen die
Möglichkeit geboten wird, ihre Sichtweisen in den politischen
Diskurs einzubringen und dafür zu sorgen, dass ihre Interessen
Berücksichtigung finden. Problematisch wird es, wenn breite
Bevölkerungsschichten vom ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Politische Bildung für Migrantinnen und Migranten](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Am Vortag des Irakkriegs
2003 sagt ein Viertklässler zu Beginn des
Unterrichtsgesprächs: "Die USA will das Erdöl haben, und
wenn der Irak das nicht gibt, deswegen haben die auch später
Gerüchte gemacht, dass die deswegen auch Atombomben wegen dem
Erdöl machen. Also die machen vom Erdöl so ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das politische Wissen von Grundschülerinnen und -schülern](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Einem möglichst
hohen Maß an Bildung kommt in modernen, marktwirtschaftlich
orientierten Demokratien große Bedeutung zu. 1 Bildung ist
aus individueller Perspektive ein "demokratisches Bürgerrecht"
2 und Grundlage für selbstbestimmtes Handeln. Aus
gesellschaftlicher Perspektive ist ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ökonomische Bildung für bildungsferne Milieus](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Demokratie ist auf
Bildung angewiesen, und damit auch auf politische Bildung. Diesen
grundlegenden Zusammenhang hat Bundespräsident Horst
Köhler in seiner Berliner Rede "Bildung für alle" am 21.
September 2006 herausgestellt: "Unsere freiheitliche Gesellschaft
lebt davon, dass mündige ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Politische Bildung in der dualen Berufsausbildung](../../../layout_images/mehr.gif)