Keine Branche hängt so sehr
vom Wetter ab, wie die Landwirtschaft. Fällt zur falschen Zeit
zuviel Regen, ist die Getreideernte in Gefahr. Wird es im Herbst zu
früh kalt, gibt es aller Voraussicht nach einen schlechten
Weinjahrgang. Ein heißer Sommer beeinträchtigt das
Wachstum des Bier-Rohstoffs ...
![weiter zum vollständigen Artikel: In der Gewalt der Natur](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Bund gibt in diesem Jahr 644,08
Millionen Euro für die Regionalförderung aus. Im Rahmen
der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der
regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) stellen die Länder
ergänzend eigene Mittel in gleicher Höhe zur
Verfügung. Ohne die Bürgschaftsausfälle in Höhe
von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sachsen erhält am meisten](../../../layout_images/mehr.gif)
Das meiste Kohlendioxid könnte
im Straßenverkehr eingespart werden. Zu dieser Erkenntnis
gelangt das Büro für Technikfolgenabschätzung beim
Deutschen Bundestag (TAB) in einem Bericht an den
Forschungsausschuss ( 16/5325 ). Vor allem die herkömmlichen
Ottomotoren könnten durch Biokraftstoffe wie ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Vision vom abgasfreien Stadtverkehr](../../../layout_images/mehr.gif)
Die FDP-Fraktion setzt sich
dafür ein, dass die Anbieter von Telemediendiensten nicht mit
"unerfüllbaren Haftungs- und Verantwortlichkeitsregeln" oder
Überwachungspflichten konfrontiert werden. In einem Antrag (
16/5613 ) rufen die Liberalen die Bundesregierung auf, das am 1.
März dieses Jahres in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wege aus der Zwickmühle](../../../layout_images/mehr.gif)
In den Jahren 2005 und 2006 sind
beim Bundeskartellamt 3.516 Unternehmenszusammenschlüsse
angemeldet worden. Davon sind 2005 sechs und 2006 fünf
untersagt worden, wie die Bonner Behörde in ihrem
Tätigkeitsbericht für diese beiden Jahre (2 16/5710 )
mitteilt. Auf das Jahr 2006 entfielen danach 1.829 ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Nur elf Fusionen gestoppt](../../../layout_images/mehr.gif)
Im Jahr 2005 hat der Bund rund 2,52
Milliarden Euro aus den Mauteinnahmen in Bundesfernstraßen,
Schienenwege und Bundeswasserstraßen investiert. 1,76
Milliarden Euro sind in die Fernstraßen, 450 Millionen Euro
in die Schienenwege und 312 Millionen Euro in die
Wasserstraßen investiert worden, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Löwenanteil für die Straße](../../../layout_images/mehr.gif)