Eine unvergessliche Sport-Episode
erlebte ich im Jahre 2000 in Bonn. Es war
Fußball-Europameisterschaft. Im Hotel-TV sah ich, wie die
Türkei den Gastgeber Belgien aus dem Wettbewerb kickte. Auf
der Straße formierte sich, wild hupend, ein türkischer
Autokorso. Ich betrat einen Dönerladen und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Spiel des Lebens](../../../layout_images/mehr.gif)
Es gibt wenige Dinge, zu denen
jeder eine Meinung hat, gar leidenschaftliche Liebe oder absolute
Abneigung empfindet. Sport ist eine solche. Da sind die fanatischen
Aktiven, nahezu Süchtige, für die ein Tag erst dann ein
guter ist, wenn sie mindestens zwei Stunden gelaufen oder zumindest
zum ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auf die Plätze, fertig, Sport!](../../../layout_images/mehr.gif)
"Internationale Solidarität"
wird immer wieder in Festtagsreden beschworen, gleichwohl hat der
Begriff an Strahlkraft und Wirkmächtigkeit verloren. Gemeinhin
bezeichnet Solidarität ein
Zusammengehörigkeitsgefühl von Individuen und Gruppen.
Das Konzept der Solidarität erlebte eine Blütezeit in der
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Klassiker der Soziologie
wie Emile Durkheim oder Talcott Parsons haben Solidarität als
"Maß" für die "noch zusammenhaltbare Verschiedenheit"
der Gesellschaft verstanden. 1 Moderne Gesellschaften sind hoch
differenziert, in hoch spezialisierte Funktionsbereiche,
Wertsphären und Kulturen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Demokratische Solidarität in der Weltgesellschaft](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Solidarität
bezeichnet einen Zusammenhang zwischen Individuen oder
gesellschaftlichen Gruppen, der sich durch eine besondere Form von
Verbundenheit und wechselseitiger Verpflichtung auszeichnet. 1 Er
steht für spezifische Formen sozialer Kooperation, die auf
Bindungen innerhalb eines ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Europäische Solidaritäten](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Solidarität wird
seit langem ganz selbstverständlich als wichtige
soziomoralische Ressource demokratischer Gesellschaften angesehen.
Daher erstaunt es, dass der Solidaritätsgedanke bislang in der
Politik- und Gesellschaftstheorie die Rolle eines "Stiefkindes"
gespielt hat. 1 Auch im ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Bei "Globalisierung"
denkt man meist an die Verdichtung weltwirtschaftlicher Beziehungen
und die wachsende informationelle Vernetzung der Welt. Zunehmend
wird jedoch auch eine "soziale" Dimension der Globalisierung
eingefordert, um den sozialen Ungleichheiten und Unsicherheiten zu
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Soziale Globalisierung? Die Entstehung globaler Sozialpolitik](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Am ersten
Weihnachtsfeiertag des Jahres 2004 verwüstete eine riesige
Flutwelle die Küstenregionen Thailands, Indonesiens und Sri
Lankas. Dem Tsunami fielen tausende Menschen zum Opfer. Ganze
Städte und w e i t e L a n d s t r i c h e wurden durch die W
a s s e r m a s s e n d e m Erdboden ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Entgrenzung der Solidarität. Hilfe in einer globalisierten Welt](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung "Das Drama Afrika ist,
dass der afrikanische Mensch nicht genug in die Geschichte
eingetreten ist. Der afrikanische Bauer, der seit Jahrtausenden mit
den Jahreszeiten lebt, dessen Ideal das Leben in Einklang mit der
Natur ist, kennt nur die ewige Wiederkehr der Zeiten, deren
Rhythmus die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein schillerndes Verhältnis - Moral in der französischen Afrikapolitik](../../../layout_images/mehr.gif)