Zu Ausgabe 23 vom 2. Juni 2008 "Zank auf Wiedervorlage"
Zu Ausgabe 28 vom 7. Juli 2008 "Stimme im Hintergrund"
Der Autor schreibt, dass Stalin
Berg-Karabach 1921 Aserbaidschan einverleibt hat. Das steht in
krassem Widerspruch zu his-torischen Fakten. Die oberste regionale
kommunistische Autorität, das Kaukasische Büro, entschied
am 5. Juli 1921: "Im Hinblick auf die Unentbehrlichkeit der
wirtschaftlichen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Mit den Konferenztechnikern im
Bundestag ist es ähnlich wie mit den Schiedsrichtern beim
Fußball: Wenn sie ihre Arbeit richtig gut machen, fällt
keinem auf, dass sie überhaupt da sind. Aufmerksamkeit
bekommen sie meistens erst, wenn etwas nicht ganz nach Plan
läuft. Zum Beispiel bei einer hitzigen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Schrille Frauen- und brummige Männerstimmen](../../../layout_images/mehr.gif)
19. August 1963: Beitritt zum
Atomstoppvertrag Längst war die Tinte unter dem
Atomstoppvertrag getrocknet, da musste der deutsche Botschafter in
den USA, Karl Heinrich Knappstein, noch immer für die
Fotografen und Kamerateams die Unterzeichnung des Papiers mimen.
Der Beitritt der Bundesrepublik zum ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Für das ganze deutsche Volk«](../../../layout_images/mehr.gif)
Wenn alle Baumaßnahmen im
Zusammenhang mit dem Umzug von Bundesregierung und Parlament so
langsam vorangegangen wären wie der Bau der so genanten
"Kanzler-U-Bahn", dann würde heute noch kein Paul-Löbe-
oder Jakob-Kaiser-Haus stehen, vielleicht auch noch kein
Kanzleramt. Seit zwölf Jahren wird nun ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kein Zug zum Kanzleramt](../../../layout_images/mehr.gif)