Die Hoffnung starb zuerst. Drei
Monate nach der Amtsübernahme des neuen russischen
Präsidenten Dmitri Medwedew sind die Beziehungen zwischen der
EU und Russland so schlecht wie nie zuvor seit dem Ende des
Kommunismus in Europa. Dabei schien vor der russischen Intervention
in Georgien in manchen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Moskauer Doppelspiel](../../../layout_images/mehr.gif)
Wohin man in diesen Wochen auch
blickt, wo man auch hinhört: Russland. Der Einmarsch
russischer Truppen nach Georgien - ausgerechnet zu Beginn der
Olympischen Spiele - hat die "eingefrorenen Konflikte" im
Südkaukasus eskalieren lassen und markiert den
vorläufigen Höhepunkt der gegenseitigen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Partner und Gegner](../../../layout_images/mehr.gif)
Jedes Jahr wandern zwischen
eineinhalb und zwei Millionen Menschen aus Drittstaaten in die
Europäische Union (EU) ein. Sie kommen, um Arbeit zu finden,
um existenzieller Not in ihren Heimatländern zu entfliehen,
oder sind einfach auf der Suche nach einem besseren Leben. Viele
kommen legal, manche ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Das erste Mal begegnete
mir Europa als Synonym, als ich mit meinem Onkel auf einer
Wolldecke in einem anatolischen Tal lag. Mit einem Grashalm im
Mundwinkel murmelte er: - Europa ist eine Villa mit fünf
Sternen. Und was bringt Dein Vater Jahr für Jahr mit?
Parfümierte Seife! Ich brauche ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Europa: Die Villa mit fünf Sternen Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Der Prozess der
europäischen Integration ist seit der Gründung der
damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 durch zwei
Merkmale gekennzeichnet: einerseits eine zunehmende Vertiefung mit
einer Übertragung ehemals nationaler
Souveränitätskompetenzen auf die Europäische Union
(EU) ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Grenzen Europas aus der Perspektive der Bürger](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Seit Mitte 2008 liegen
zwei Papiere vor, welche die europäische Migrationspolitik auf
eine neue Basis stellen sollen. Sowohl die Kommission als auch die
französische Ratspräsidentschaft der Europäischen
Union (EU) haben Konzepte vorgelegt, auf deren Basis die Migration
nach Europa ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Europäische Migrationspolitik: Ein stimmiges Bild?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Migration und
Integration bedürfen als Thema heute keiner Promotoren mehr.
Wirtschaft und Politik, Öffentlichkeit und die Massenmedien
sind sich einig, dass es sich um ein bedeutsames Thema handelt und
Migrationsforscher, die sich lange Zeit darüber beklagten,
dass das Thema keine ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Migration und die Veränderung der Gesellschaft](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung "Nichts ist seltener,
als einen hervorragenden Deutschen in seinem Lande zu sehen; alle
gehen fort, um sich im Auslande auszuzeichnen, die
Mittelmäßigen bleiben zurück, vom Schuster bis zum
Philosophen." Johann Wolfgang von Goethe, 1830 1 Goethes
Beobachtungen muten seltsam aktuell an; ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ausbildung und Migration in Ostmitteleuropa](../../../layout_images/mehr.gif)