Seit Monaten hat die globale
Finanz- und Wirtschaftskrise auch Deutschland fest im Griff. Was
vor gut zwei Jahren mit dem Verfall der Immobilienpreise in den USA
als (scheinbar) rein amerikanische Krise begann, hat sich
mittlerweile zu einer Krise der Weltwirtschaft ausgeweitet - weit
über den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Glasnost, Perestroika
und der Fall der Berliner Mauer haben die Dreiteilung der Welt in
Westblock, Ostblock und "Dritte Welt" vor rund zwei Jahrzehnten
aufgehoben. Im Zuge der Globalisierung traten weit mehr als eine
Milliarde Menschen in China und Russland in die Weltwirtschaft ein,
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Anmerkungen zur Zukunft des Kapitalismus Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Hanno Beck _. Helmut Wienert
Einleitung Die Jahre 2008 und 2009
werden in die Wirtschaftsgeschichte wohl als die Jahre eingehen, in
denen die Welt in den Abgrund blickte: Bankenpleiten,
Kurseinbrüche, Insolvenzen und Arbeitslosigkeit - niemals
zuvor in der Nachkriegsgeschichte sah sich die Wirtschaftspolitik
derart drastischen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Anatomie der Weltwirtschaftskrise: Ursachen und Schuldige](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung In einer aktuellen
Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird das bisher
nicht für möglich gehaltene Ausmaß der aktuellen
Wirtschaftskrise abgeschätzt: Erst-mals seit 60 Jahren
schrumpft die Weltwirtschaft. 1 Die Ökonometriker des IWF
rechnen beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2009 ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Plädoyer für einen regulierten Kapitalismus](../../../layout_images/mehr.gif)
Thomas Straubhaar _. Michael Wohlgemuth
_. Joachim Zweynert
Einleitung In einem gerade heute
wieder lesenswerten Beitrag "Der große Wirtschaftssturz von
1930" schrieb John Maynard Keynes (1883-1946): "Die Welt hat nur
langsam begriffen, daß wir dieses Jahr im Schatten eines der
größten wirtschaftlichen Zusammenbrüche der neueren
Geschichte leben. Aber ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Rückkehr des Keynesianismus:Anmerkungen aus ordnungspolitischer Sicht](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Die gegenwärtige
Finanzkrise ruft uns in die Geschichte zurück. Sie weckt
traumatische Erinnerungen an die Krise der 1930er Jahre, in deren
Folge die Weimarer Republik unterging. Sie gibt zur Sorge Anlass,
ob ein Konjunktureinbruch die Fundamente unserer Sozialsysteme in
ähnlicher Weise ...
![weiter zum vollständigen Artikel: War 2008 das neue 1931?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung In Zeiten der globalen
Finanzkrise müssen auch muslimisch geprägte
Gesellschaften versuchen, Lösungen für die
wirtschaftlichen Probleme zu finden. Dabei gerät ein islamisch
legitimiertes Finanzsystem, das sogenannte Islamic Finance,
verstärkt in den Fokus der Problem- und Lösungsanalyse -
...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Islamic Finance" und die Finanzmarktkrise](../../../layout_images/mehr.gif)