Wenn der Bundestag am 8. September
zu seiner wohl letzten Sitzung dieser Legislaturperiode
zusammenkommt, wird er 70 Jahre nach Ausbruch des Zweiten
Weltkriegs eine Gruppe von Wehrmachtssoldaten rehabilitieren, die
bis heute nach zumindest juristischen Maßstäben als
rechtskräftig verurteilte ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Verspätete Gerechtigkeit](../../../layout_images/mehr.gif)
BND-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS Nun ist
also der Deckel zu. Der BND-Untersuchungsausschuss, der die Rolle
der seinerzeitigen Regierung und deutscher Geheimdienste im
Anti-Terror-Kampf nach dem 11. September 2001 durchleuchten sollte,
ist Geschichte. Seine Anfang Juli beendete Tätigkeit wird
gegen den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geheime Akten bleiben geheim](../../../layout_images/mehr.gif)
In Deutschland sind mit Stand vom
21. August 13.700 Fälle der sogenannten Schweinegrippe
registriert worden. Wie das Bundesgesundheitsministerium am 26.
August im Gesundheitsausschuss berichtete, verlaufen die
Erkrankungen zumeist "relativ mild". Der Präsident des
Robert-Koch-Instituts, Jörg ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Anstieg der Fallzahlen im Herbst erwartet](../../../layout_images/mehr.gif)
BUNDESTAGSWAHL Das
Bundesverfassungsgericht hat der "Freien Union" der ehemaligen
CSU-Politikerin Gabriele Pauli endgültig die Teilnahme an der
Bundestagswahl am 27. September 2009 verwehrt. Nachdem die seit
Juni 2009 bestehende Partei zunächst auf Grund von Formfehlern
vom Bundeswahlausschuss ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Pauli-Partei darf nicht antreten](../../../layout_images/mehr.gif)
NEBENEINKÜNFTE Das
Bundesverwaltungsgericht befasst sich am 30. September mit dem
Streit um die Offenlegung von Nebeneinkünften des
früheren Bundesinnenministers Otto Schily (SPD) und seines
Fraktionskollegen Volker Kröning aus ihrer Tätigkeit als
Anwalt. Dies bestätigte die Pressestelle des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Schily-Klage vor Gericht](../../../layout_images/mehr.gif)