> Glasklar > Startseite
Was bedeutet das eigentlich, zu Europa zu gehören? Einfach ein Aktenstapel mehr im Europäischen Parlament? Bedeutet es Kulturaustausch und grenzenloses Abenteuer? In dieser Ausgabe hat sich Glasklar in Europa umgeschaut und junge Europäer und Politiker gefragt, was sie über Europa denken, wie sie Europa gestalten und welche Hoffnungen und Träume sie mit Europa verbinden. Wo kannst du in Europa mitmachen, was geht uns die EU an - und wie sehen Menschen von anderen Kontinenten Europa?
Europa ist weit weg? Von wegen. Europäische Gesetze regeln viele Bereiche unseres Lebens, Euromünzen klimpern in unseren Geldbörsen. Aber Europa ist mehr. Es kann all das sein, was du daraus machst. Ob als Umweltreporter oder Dokumentarfilmerin, beim Praktikum, im Schulaustausch oder beim Europäischen Jugendparlament. Sarah, Georg, Annette, Leonie und Anika sind auf die Europawelle aufgesprungen. Fünf Abgeordnete des Bundestages surfen mit und sagen aus ihrer Sicht, was Europa bedeutet: Bei Demokratie, Umwelt, Arbeit, Schule und Kultur.
Europapolitik wird nicht nur von den nationalen Regierungen, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament gemacht. Auch die Abgeordneten der nationalen Parlamente haben ein Wörtchen mitzureden. Dass der Bundestag in Brüssel nicht zu kurz kommt - dafür sorgen vor allem die Mitglieder des Europaausschusses. Aber auch andere Abgeordnete haben Europa zur Chefsache erklärt. Klar, dass sie dabei nicht immer dieselben Ziele verfolgen. Fünf Abgeordnete berichten, was sie in Europa erleben und wie sie Europa mitgestalten.
Die einen denken bei Europa an ein grenzenloses Vergnügen, an internationale Studiengänge, Erasmus-Partys und paneuropäische Freundeskreise. Für andere ist es die Union, bedeutet es Bürokratieirrsinn und Regulierungswut. Manche haben Angst davor, zum Beispiel vor dem "polnischen Klempner". Wie viel Europa brauchen wir eigentlich? Und wie viel EU braucht Europa? Lavinia aus Rumänien, Lucie aus Frankreich und Matthias aus Deutschland haben sich zusammengesetzt und Europa nach ihren eigenen Richtlinien vermessen.
Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie - das heißt: das Parlament ist der zentrale Ort der Politik. Der Deutsche Bundestag ist das Herzstück unserer Demokratie, hier wird über neue Gesetze entschieden und hier werden die wichtigen politischen Debatten geführt. Die Europäische Union hat ebenfalls ein Parlament mit Abgeordneten, Debatten und Abstimmungen. Allerdings ist hier vieles anders, denn die EU ist eine überstaatliche Organisation und das Europäische Parlament hat andere Aufgaben und Kompetenzen als der Bundestag.
Eine Richtlinie, die Zukunft macht: Dass ihr Leben einmal von einem Stapel Papier namens "Richtlinie 2005/36/EG" bestimmt werden würde, das hätte sich Marie nicht träumen lassen. Gerade aber scheint es so, als würde die kryptische Kombination 2005/36/ EG in Maries Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.
Sie kommen aus den USA, aus China, Syrien und Liberia: Vier junge Leute aus vier verschiedenen Ländern und Kulturkreisen, die zurzeit in Deutschland leben. Glasklar hat gefragt, wie man in ihrer Heimat über Europa denkt, mit welchen Erwartungen sie nach Europa kamen und wie sie es heute erleben. Phantasien, Hoffnungen und Erlebnisse rund um einen fremden Kontinent von Celine und Zhu, Faris und Caitlin.
Die Geschichte der Demokratie ist Teil der europäischen Geschichte. Bereits in der Antike wurden Ideen und Normen entwickelt, die für heutige demokratische Gemeinwesen selbstverständlich sind: Eine vom Volk ausgehende Herrschaft, Gleichheit vor dem Gesetz, Menschenrechte, Gewaltenteilung.
Europa ist keine gesichtslose Bürokratie irgendwo in Brüssel - Europa ist sichtbar, bunt und immer in Aktion. Zum Beispiel wenn Bahn-Azubis einen Kampagnenzug für Toleranz in Europa gestalten, wenn die Europaabgeordneten im Parlament Entscheidung fällen oder wenn sich das rumänische Sibiu als Europas Kulturhauptstadt 2007 herausputzt. "Action" für Europa gab es übrigens schon vor 50 Jahren, als eine Jugendbewegung das Niederreißen der Grenzen und die Einigung Europas forderte.