Das Parlament
Nr. 49 /
1.12.2008
Michael Klein
Generaldebatte
Koalition zeigt sich trotz Krise optimistisch - Opposition
vermisst Konzept
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
gibt sich optimistisch. "Wir werden es auch diesmal packen",
erklärte sie am 26. November in der Generaldebatte zum
Haushalt 2009. Zwar werde 2009 ein Jahr schlechter Nachrichten, da
Deutschland aber stark sei, werde es diese Krise meistern. Das
Konjunkturpaket ...
Hans-Jürgen Leersch
FINANZEN
Bundestag beschließt Neuregelungen nach monatelangem
Ringen
Unmittelbar nach der Verabschiedung
der Erbschaftsteuerreform ( 16/7918 ) am 27. November durch den
Bundestag hat die CSU bereits Änderungen an dem Gesetz
verlangt. "Unser Ziel bleibt die Regionalisierung der
Erbschaftsteuer, damit die Länder autonom und
eigenständig über die Erbschaftsteuer ...
Claudia Heine
BKA-Gesetz
Nächste Station ist der Vermittlungsausschuss
Die Verhandlungen über das
BKA-Gesetz gehen in die nächste Runde. Am 28. November fand
das Gesetz, mit dem die Befugnisse des Bundeskriminalamtes zur
Terrorismusbekämpfung erheblich ausgeweitet werden, keine
Mehrheit im Bundesrat. Das lag nicht nur an den Enthaltungen der
Bundesländer, in denen ...
Aus Politik und Zeitgeschichte
Nr. 49 /
01.12.2008 - Thema: Bildung und Chancen
Johannes Piepenbrink
Spätestens seit mit den
PISA-Studien Schulleistungen regelmäßig evaluiert,
international verglichen und medienwirksam besprochen werden, sind
Bildung und Bildungspolitik in Deutschland wieder Themen, über
die leidenschaftlich diskutiert wird. Einig sind sich die
Streitparteien meist nur darin, dass ...
Bruno Preisendörfer
Einleitung Eine persönliche
Bemerkung vorab: Dieser Text stammt nicht von einem
Bildungswissenschaftler, Bildungspolitiker oder
Bildungsjournalisten, sondern von einem Schriftsteller. Die
öffentliche Funktion des Schriftstellers oder Intellektuellen
unterscheidet sich von der des Wissenschaftlers, ...
Josef Kraus
Einleitung Deutschland hat in den
ersten drei PISA-Studien unterschiedlich gut abgeschnitten. 2000
und 2003 erreichte es ein Ergebnis im Mittelbereich der
OECD-Staaten, 2006 schloss es in der internationalen Rangfolge zum
vorderen Viertel auf und ließ sogar das hochangesehene
Schweden hinter sich. ...
Rainer Geißler
Einleitung Deutschland hat sich im
vergangenen halben Jahrhundert allmählich von einem
Gastarbeiterland über ein Zuwanderungsland wider Willen zu
einem der wichtigsten Einwanderungsländer der modernen Welt
entwickelt. Im Bildungswesen lässt sich dieser Wandel daran
ablesen, dass immer mehr Kinder ...
Kate Maleike
Einleitung Als Antonio Hurtado
Anfang der 1970er Jahre aus Spanien ins Ruhrgebiet nach Duisburg
kam, war er 13 Jahre alt und sprach kein Wort Deutsch. Seine Eltern
waren die klassischen Gastarbeiter der ersten Generation. Der Vater
arbeitete bei der Bundesbahn im Schichtbetrieb, die Mutter in einer
...
Klaus Mackscheidt
Einleitung Aus der Ökonomie
wissen wir, dass das Gesetz der Knappheit regiert. Das gilt
für die Märkte im Allgemeinen und für uns, die wir
am Marktgeschehen erfolgreich teilnehmen wollen, im Speziellen. Das
Wissen, um vor diesem Hintergrund klug handeln und gut bestehen zu
können, erwerben wir durch ...
Rainer Bölling
Einleitung Der 17-Jährige, der
sich im Spätsommer 1835 der Reifeprüfung stellte, hatte
hohe Anforderungen zu erfüllen. Im Jahr zuvor war in
Preußen eine neue Ordnung in Kraft getreten, die das Bestehen
dieser Prüfung zur Voraussetzung für ein Hochschulstudium
mit abschließender Staatsprüfung machte. ...
Zusammenfassung dieser
Beilage
Nächste
Ausgabe