Das seit dem Bildungsgipfel von
Bund und Ländern viel strapazierte Wort von der
"Bildungsrepublik Deutschland" stößt sich immer wieder
an der Wirklichkeit: Mit der Föderalismusreform sind die
bildungspolitischen Kompetenzen nahezu vollständig den
Ländern zugeordnet worden. Im Ergebnis leistet sich ...
Einleitung In Deutschland und
Österreich, den Pioniernationen der Sozialpolitik, entstand im
19. Jahrhundert der Sozialstaat, der strukturelle Folgen
marktwirtschaftlicher Prozesse im Industriezeitalter sozial
ab-federn sollte. Auch in anderen Ländern West- und
Nordeuropas, in Nordamerika, ...
Einleitung Das deutsche
Bildungssystem steht vor der dritten Chance einer grundlegenden
Reform seit der Gründung der Bundesrepublik. Die erste Chance
wurde im Juni 1947 durch den Alliierten Kontrollrat in der
Direktive Nr. 54 angelegt: Sie enthielt im Rahmen der
reeducation-Politik Bestimmungen zur ...
Einleitung Die Selbststeuerung der
Forschung und Lehre durch die wissenschaftliche Gemeinschaft, deren
disziplinäre Spezifizierung in der Treuhänderschaft der
Fachgesellschaften und die akademische Gemeinschaft von Lehrenden
und Lernenden in der Universität bilden die institutionelle
Grundlage für ...
Einleitung Der Titel mag
verwundern, gelten doch Mädchen gemeinhin als Gewinnerinnen
der Bildungsexpansion. Heute werden eher die Jungen als
Problemgruppe angesehen. Die These, nach der Jungen zu
Schulversagern werden, wenn unter den Lehrkräften der
Grundschule kaum Männer sind, ist jedoch ...
Marius R. Busemeyer
Einleitung Die deutsche
Bildungslandschaft ist in Bewegung geraten, und die
europäische Politik spielt dabei eine wesentliche Rolle. Der
Bologna-Prozess hat die deutsche Hochschulpolitik grundlegend
transformiert und internationalisiert. Die Einführung von
Bachelor- und Master-Studiengängen ist ...
Ilona K. Schneider
Einleitung Auf den ersten Blick mag
es erscheinen, dass vor allem gesellschaftliche Faktoren eine Wende
im Verständnis der frühkindlichen Bildung bewirkt haben.
Die für Deutschland unbefriedigenden Ergebnisse
internationaler Vergleichsstudien wie TIMSS und PISA sowie die
Kritik der Bundesvereinigung ...
Einleitung Von Robert Putnam stammt
die pointierte These, dass "Good government (...) a by-product of
singing groups and soccer clubs" sei. 1 Allgemeiner
ausgedrückt meint Putnam im Anschluss an seine Analysen der
staatsbürgerlichen Traditionen im modernen Italien, dass nicht
der ökonomische ...