Kampf gegen Kindesmissbrauch im Internet

Teddy und Laptop

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist Thema einer öffentlichen Anhörung des Unterausschusses Neue Medien im Deutschen Bundestag. Konkret beschäftigen sich die Fachpolitiker mit dem "Kampf gegen die Darstellung von Kindesmissbrauch im Internet". Dazu werden acht Sachverständige am Montag, 25. Oktober 2010, in das Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900, eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 12.30 Uhr.

Löschen der Seiten dauert unterschiedlich lange

Die Experten sollen die Möglichkeiten beleuchten, wie gegen kinderpornografische Inhalte im Internet vorgegangen werden kann. Neben den zahlreichen Sachverständigen aus Verbänden und IT-Industrie wird auch der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, an der Sitzung teilnehmen.

Unter anderem interessiert die Abgeordneten, wie die Zusammenarbeit der nationalen Beschwerdestellen mit den Behörden und den Internet Service Providern in Europa funktioniert. Weitere Fragen sind, wie lange es durchschnittlich dauert, bis Internetseiten gelöscht sind und wie sich die Experten die unterschiedlich langen Löschzeiten je nach Ländern erklären?

Außerdem interessiert die Abgeordneten, wie Täter auf das Löschen und auf das Sperren von Internetseiten reagieren und wie oft gelöschte Inhalte unter anderer Quelle wieder aufzufinden sind. (eis)

Zeit: Montag, 25. Oktober 2010, 12.30 bis 15 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 (Europasaal)

Interessierte Besucher, die an der Anhörung teilnehmen möchten, können sich bis zum 22. Oktober beim Sekretariat des Ausschusses (Telefon: Tel. 030/227-37773, E-Mail: kulturausschuss@bundestag.de) unter Nennung ihres Namens und des Geburtsdatums anmelden. Ein gültiger Personalausweis ist mitzubringen.

Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anzumelden.

Liste der Sachverständigen: