Berlin: (hib/HLE/BOB) Der deutsche Beitrag für die Vereinten
Nationen erhöht sich um bis zu 120,574 Millionen Euro. Wie die
Bundesregierung in einer Unterrichtung ( 17/3140 ) mitteilt, liegt
der Grund für die überplanmäßige Ausgabe zum
einen im ungünstiger gewordenen Wechselkurs von Euro und
Dollar. ...
mehr
Berlin: (hib/HLE/BOB) Die Geldleistungen an die Fraktionen des
Bundestages werden angehoben. Ab 2011 sollen diese Zahlungen um
insgesamt 2,51 Prozent erhöht werden, ergibt sich aus einer
vom Präsidenten des Bundestages, Norbert Lammert (CDU),
vorgelegten Unterrichtung ( 17/3171 ). Danach erhält jede ...
mehr
Berlin: (hib/HLE/AW) Die von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und
FDP geplante Einführung einer Kernbrennstoffsteuer ( 17/3054 )
ist von mehreren Sachverständigen in einer Anhörung des
Haushaltsausschusses am Donnerstag unabhängig von der
gleichzeitig vorgesehenen Verlängerung der Laufzeiten der ...
mehr
Die geplante Kernbrennstoffsteuer ist von mehreren
Sachverständigen in einer Anhörung des
Haushaltsausschusses am 14. Oktober begrüßt worden. Auch
der Plan, ein Sondervermögen "Energie- und Klimafonds“
zu schaffen, wurde überwiegend positiv bewertet. ...
mehr
Berlin: (hib/NT/Joh) Mit den Gesetzentwürfen der Fraktionen
von CDU/CSU und FDP zur Errichtung eines Sondervermögens
”Energie- und Klimafonds“ ( 17/3053 ) und zur
Kernbrennstoffsteuer ( 17/3054 ) befasst sich der
Haushaltsausschuss in einer öffentlichen Anhörung am
Donnerstag, 14. ...
mehr
Berlin: (hib/DIX/MIK) Die Verwertung von Flächen der
Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) soll vorangetrieben
werden. Das geht aus einem Gesetzentwurf ( 17/3183 ) der Fraktionen
der CDU/CSU und der FDP hervor. Dabei sollen verstärkt
agrarstrukturelle Belange berücksichtigt werden. Der ...
mehr
Berlin: (hib/MIK/KTK) ”Bund und Länder müssen sich
zur Gemeinschaftsaufgabe Bafög bekennen.“ Dies
erklärte Bundesministerin Annette Schavan (CDU) am
Donnerstagnachmittag im Haushaltsauschuss bei den Beratungen des
Etats des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In den
...
mehr