Umsetzung des Unesco-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdruckformen

Auswärtiges/Kleine Anfrage - 08.10.2010

Berlin: (hib/BOB/MPI) Welche wesentlichen Eckpunkte der Umsetzung des Unesco-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdruckformen in und durch Deutschland sich die Bundesregierung bis zum Jahr 2011 vorgenommen hat, möchte die SPD-Fraktion wissen. In einer Kleinen Anfrage (17/3102) weist sie darauf hin, dass das Übereinkommen – welches sich Ende des Monats zum fünften Mal jährt –wichtige Instrumente beinhalte, um die Zusammenarbeit in den internationalen Kulturbeziehungen zu verbessern, Ungleichgewichte der globalen Märkte für Kulturgüter und kulturelle Dienstleistungen abzubauen und lokal und regional tragfähige Märkte der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Saskia Leuenberger
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein