Debatten vom 10. bis 12. November

Mann und Frau auf Baustelle

"Ohne gesetzliche Regelung wird es nicht gehen"

SPD und Linke sind am 12. November im Bundestag mit ihren Anträgen zur Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen im Berufsleben gescheitert. Die Entwürfe gingen in die richtige Richtung, seien aber insgesamt zu bürokratisch, argumentierte die Union. ... mehr

Menu
Volksabstimmung

Vorschlag zur Volksgesetzgebung abgelehnt

Der Vorschlag der Linksfraktion, eine dreistufige Volksgesetzgebung in das Grundgesetz aufzunehmen, ist abgelehnt worden. SPD, FDP und Grüne sprachen sich für mehr direkte Demokratie aus, bezeichneten den Gesetzentwurf aber als "unpraktikabel". ... mehr

Menu
Ulrike Flach (FDP)

Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung steigt

Der Bundestag hat am 12. November das Gesetz zur Finanzierung der gesetzlichen Kranken- versicherung beschlossen. Unter anderem steigt der Beitragssatz von 14,9 auf 15,5 Prozent. Die Opposition lehnte das Gesetz als unsozial ab. ... mehr

Menu
Elektroautomobil

Opposition fordert mehr Ehrgeiz bei Elektromobilität

Der Bundestag hat am Donnerstag, über drei Anträge zur Elektromobilität debattiert. Dass diese Technologie gefördert werden müsse, darüber herrschte unter den Rednern weitgehend Einigkeit. Über die Art und Weise gingen die Meinungen auseinander. ... mehr

Menu
Tabletten

Neue Preisgestaltung für Arzneimittel beschlossen

Rund zwei Milliarden Euro soll die gesetzliche Krankenversicherung aufgrund von geänderten Zulassungsverfahren und einer neuen Preisgestaltung bei Arzneimitteln künftig einsparen. Das beschloss der Bundestag am 11. November mit Koalitionsmehrheit. ... mehr

Menu
Ortsschild Refom kommunaler Finanzen

Koalition streitet über Gewerbesteuer

Die Differenzen zwischen Union und FDP bei der Reform der kommunalen Finanzen waren am 11. November Thema einer Aktuellen Stunde im Bundestag. Während die Union sich grundsätzlich dafür ausspricht, die Gewerbe- steuer beizubehalten, ist die FDP dagegen. ... mehr

Menu
Firmenlogo von hochtief

"Feindliche Übernahme möglichst verhindern"

Der Vorschlag der SPD-Fraktion für eine Novellierung des Übernahmerechts ist am Donnerstag, 11. November, auf Widerspruch bei den Koalitionsfraktionen und den Grünen gestoßen. Von der Linksfraktion gab es Unterstützung für den Gesetzentwurf. ... mehr

Menu
Außenminister Guido Westerwelle

Abrüstung, Raketenabwehr, Verhältnis zu Russland

Abrüstung, Raketenabwehr und das Verhältnis zu Russland standen im Fokus der Debatte um das neue strategische Konzept der Nato am Donnerstag, 11. November. Redner von Union und FDP hoben unter anderem die Reduzierung von Atomwaffen hervor. ... mehr

Menu
Innenminister Thomas de Maizière

De Maizière lobt Einsatz der Polizei

In der Aktuellen Stunde zum Castor-Transport am 10. November kritisierte die Regierung das Verhalten der Opposition bei den Protesten. Die Opposition warf der Regierung wiederum eine "Arroganz der Macht" vor, die den Zorn vieler Menschen auf sich gezogen habe. ... mehr

Menu