Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > F > Freitag, Dagmar
© Dagmar Freitag / Frank Ossenbrink
Lehrerin
1972 Abitur. Lehramtsstudium (Anglistik, Sportwissenschaften) in Bochum; Referendarzeit in Gelsenkirchen-Buer.
1980 bis 1992 Realschullehrerin in Schwerte, 1992 bis 1994 an der Gesamtschule Schwerte tätig.
Mitglied der AWO, diverser Sportvereine, diverser Fördervereine, des Tierschutzvereins Iserlohn und des Deutschen Tierschutzbundes. Seit 2001 Vizepräsidentin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Mitglied der SPD seit 1975. 1989 bis 1999 Ratsmitglied und Vorsitzende des Sportausschusses der Stadt Iserlohn.
Mitglied des Bundestages seit 1994.
Deutsche Leichtathletik Promotion- und
Projektgesellschaft mbH (DLP), Darmstadt,
Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
Deutsche Schulsportstiftung, Stuttgart,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Deutscher Behindertensportverband (DBS) e.V., Bonn,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Deutscher Fußballbund e.V. (DFB), Frankfurt/Main,
Mitglied des Kuratoriums der FIFA Frauenfußball WM 2011, ehrenamtlich
Deutscher Leichtathletik-Verband, Darmstadt,
Vizepräsidentin, ehrenamtlich
Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA), Bonn,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Robert-Enke-Stiftung, Hannover,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".