Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > H > Haustein, Heinz-Peter
© DBT
Ingenieur für Elektronik, Bürgermeister
1971-1973 Facharbeiterausbildung zum Elektriker, 1974-1976 Abitur EOS, 1979 Meister für Elektroinstallationshandwerk, 1980-1985 Studium zum Ingenieur für Elektronik
seit 01.07.1986 selbständig im Elektro- und Aufzugsbau (140 Arbeitnehmer, 12 Azubis, seit 1990 ca. 69 Azubis ausgebildet), 2001 - Gründer der Fortuna Bernstein GmbH (Besucherbergwerk Deutschneudorf)
seit 1990 Mitglied im Kreistag Mittleres Erzgebirge und Mitglied im Hauptausschuss, seit 1994 ehrenamtlicher Bürgermeister von Deutschneudorf, seit 2007 Vorsitzender Freie Mittelstandsvereinigung Saxonia e.V.
Mit großer Leidenschaft auf der Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer.
Mitglied des Bundestages: seit 2005
Haustein Aufzüge GmbH, Deutschneudorf,
Geschäftsführer, jährlich, Stufe 3
Haustein Elektro GmbH, Deutschneudorf,
Geschäftsführer, jährlich, Stufe 3
Gemeinde Deutschneudorf, Deutschneudorf,
Bürgermeister, ehrenamtlich
Sparkasse Mittleres Erzgebirge, Marienberg,
Mitglied des Verwaltungsrates
Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin,
Mitglied des Stiftungsrates
Klinikum Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH, Zschopau,
Mitglied des Aufsichtsrates
Rita Münch Stiftung, Neuhausen,
Mitglied des Stiftungsrates
Haustein Aufzüge GmbH, Deutschneudorf
Haustein Elektro GmbH, Deutschneudorf
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".