Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > K > Krichbaum, Gunther
© Zuckerfabrik
Wirtschaftsjurist
1984 Abitur am Solitude-Gymnasium, Stuttgart-Weilimdorf. 1984 bis 1985 Wehrdienst in Sigmaringen und Dillingen/Donau. 1985 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Lausanne, Genf und Heidelberg, erstes juristisches Staatsexamen an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg; 1992 bis 1995 Rechtsreferendar am Landgericht Heidelberg, zweites juristisches Staatsexamen.
1995 bis 2002 Selbstständiger Wirtschaftsberater für die MLP AG in Pforzheim.
Mitglied der Lebenshilfe e. V., des Fördervereins der Fachhochschule Pforzheim, bei der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, den Karnevalsgesellschaften PFG und KGHO, beim Fußballverein 1. FC Pforzheim, des Coburger Convents, des Deutsch-Rumänischen Forums, der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe sowie im Vorstand des Nordstadt-Bürgervereins.
Seit 1998 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Pforzheim Nord/ Ost, seit 1999 stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU Pforzheim; Mitglied des Wirtschaftsrates und der Mittelstandsvereinigung.
Mitglied des Bundestages seit 2002.
Fachhochschule Pforzheim, Pforzheim,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Blasmusikkreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V., Pforzheim,
Vorsitzender, ehrenamtlich
Deutsch-Ukrainisches Forum e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Fondation Robert Schuman, Paris,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Gesellschaft für Internationale Weiterbildung und Entwicklung
(InWEnT) gemeinnützige GmbH, Bonn,
Mitglied im Programmbeirat des ASA-Programms, ehrenamtlich
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage des Mitgliedes des Bundestages.
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".