Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > L > Leibrecht, Harald
© DBT
Geschäftsführer
Allgemeine Schulausbildung. Studium der Internationalen Betriebswirtschaft in Straßburg, Heidelberg, London und den USA, Abschluss MBA.
Geschäftsführer der Schiller International University, einer internationalen Universität in freier Trägerschaft.
Mitglied in mehreren Vereinen, Vorsitzender des Theodor-Heuss-Freundeskreises e. V., Mitglied im Ökonomiebeirat des Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim.
1984 Eintritt in die FDP und bei den Jungen Liberalen, Kreisvorsitzender des FDP-Kreisverbandes Ludwigsburg, Schatzmeister im FDP-Bezirksverband Region Stuttgart, kooptiertes Mitglied im Landesvorstand und Präsidium der FDP Baden-Württemberg.
Mitglied des Bundestages seit 2002.
KIP Schiller International University, LLC, Largo (USA),
Beratung, monatlich, Stufe 1
Learn International Inc., Ingersheim,
Geschäftsführer, monatlich, Stufe 1
Schiller Holdings, Largo (USA),
Board of Directors, ehrenamtlich
Evangelisches Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim, Sachsenheim,
Mitglied des Ökonomiebeirates, ehrenamtlich
Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG), Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Petersburger Dialog e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Theodor-Heuss-Freundeskreis e.V., Brackenheim,
Vorsitzender, ehrenamtlich
CEPA Europe Customized Educational Programs Abroad GmbH, Ingersheim
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".