Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > M > Ullrich Meßmer, SPD
© SPD-Parteivorstand/ D. Butzmann/ F. Jaenicke/ S.Knoll/ B Kraehahn
Gewerkschaftssekretär
Geboren am 18.06.1954 in Witzenhausen; wohnhaft in Calden; ein Kind.
1970 Mittlere Reife an der Haupt- und Realschule in Witzenhausen; 1974 Gesellenprüfung als Mess- und Regelmechaniker in Kassel; seit 1979 Gewerkschaftssekretär.
1972 Eintritt in die SPD; seit 1986 Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Calden; seit 1989 Mitglied des Kreistages Kassel-Land; seit 1989 Mitglied in der Gemeindevertretung Calden.
Gewerkschaftssekretär,
IG Metall, Verwaltungsstelle Nordhessen, Kassel
IG Metall, Verwaltungsstelle Nordhessen, Kassel,
Gewerkschaftssekretär, monatlich, Stufe 2
Flughafen GmbH Kassel, Calden,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
SMA Solar Technology AG, Niestetal,
Mitglied des Aufsichtsrates
Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH, Kassel,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin,
Mitglied der Vertreterversammlung (bis 31.12.2009)
Deutsche Rentenversicherung Hessen, Frankfurt/Main,
Mitglied der Vertreterversammlung (bis 31.12.2009)
Gemeinde Calden, Calden,
Mitglied der Gemeindevertretung
Landkreis Kassel, Kassel,
Mitglied des Kreistages
Zweckverband Kasseler Sparkasse, Kassel,
Mitglied des Vorstandes
Deutscher Gewerkschaftsbund, Berlin,
Mitglied des Bundesausschusses, ehrenamtlich
IG Metall, Frankfurt/Main,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Radclub VeloMetall, Homberg/Efze,
Mitglied des Vorstandes
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".