Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > P > Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen
© Lisa Paus/ Stefan Kaminski
Diplom-Volkswirtin
Geboren am 19.09.1968 Rheine / Westfalen; ledig; ein Kind
2005 Lehrbeauftragte für Volkswirtschaft an der FHW; 1999 Abschluss als Diplomvolkswirtin an der Freien Universität Berlin; 1998 – 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Europaabgeordneten Wolf (Grüne); 1988 Freiwilliges soziales Jahr im Hamburger Kinderheim St. Elisabeth.
Vorstandsmitglied der Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.; Vorstandsmitglied DGVN Berlin e.V.; Stellvertretende Vorsitzende der Europa Union Berlin e.V.; Genossenschaftsmitglied des Studentendorfs Schlachtensee e.G.; Attac Deutschland; Berliner Tafel; Osi-Club; Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Bis 2009 Mitglied im Abgeordnetenhaus, 2002-2004 Mitglied im Fraktionsvorstand, 2001 – 2006 Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung, 2002 Direktkandidatin für den Bundestag in Berlin Spandau/Charlottenburg Nord, 2003 - 2004 Mitglied der wirtschaftspolitischen Kommission von Bündnis 90/ Die Grünen, 2005 - 2007 Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft/ Hochschule/ Technologie, 2006 Direktkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl im Wahlkreis 5 (südliches Spandau). Bis 2009 Mitglied im Hauptausschuss, Wirtschafts- und Wissenschaftsauschuss, beratendes Mitglied im Unterausschuss Beteiligungsmanagement und Controlling sowie bis 31. Oktober 2009 wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin; Bundestagskandidatin, Listenplatz 3 der Berliner Grünen.
Seit 2009 Mitglied im Deutschen Bundestag.
Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin, Berlin
Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Berlin-Brandenburg e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Europa-Union Berlin e.V., Berlin,
Stellv. Vorsitzende, ehrenamtlich
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage des Mitgliedes des Bundestages.
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".