Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > R > Dr. Stefan Ruppert, FDP
© Stefan Ruppert / Manjit Jari
Jurist
1991: Deutsch/französisches Abitur der "section bilingue", Ziehenschule in Frankfurt am Main; 1991: Zivildienst im Rahmen der Altenpflege beim Deutschen Roten Kreuz Bad Homburg; 1992 bis 1997: Studium der Rechtswissenschaft, Politologie und Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main; 1997: Erstes juristisches Staatsexamen; 1998 bis 2000: Doktorand am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte; 2001: promoviert mit der Arbeit zu "Kirchenrecht und Kulturkampf"/Auszeichnung mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft; 2003: Zweites juristischen Staatsexamen.
2001 bis 2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht/Habilitand am Max Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte; 2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte; Seit 2005: Leiter einer wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe des Max Planck-Instituts zum Thema "Lebensalter und Recht".
2001: Auszeichnung mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft.
1990 Eintritt in die FDP; von 1991 bis 1993: Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Hochtaunus; 1993: Tätigkeit als Stadtverordneter in Oberursel; 1994 bis 1995: Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Hessen; 1997: Mitglied des Kreistags des Hochtaunuskreises. Vertretung des Hochtaunuskreises im Rat der Region; seit März 2000: Vorsitzender der Hochtaunus-Liberalen.
Leiter der Forschungsgruppe "Lebensalter + Recht",
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main
Rechtsanwalt,
Sozietät Buschlinger, Claus & Partner, Rechtsanwälte und Notare, Wiesbaden
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main,
Leiter der Forschungsgruppe "Lebensalter + Recht", monatlich, Stufe 1
Sozietät Buschlinger, Claus & Partner, Rechtsanwälte und Notare, Wiesbaden,
Rechtsanwalt
Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH, Oberursel,
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 31.12.2009)
Hochtaunuskreis, Bad Homburg,
Mitglied des Kreistages
Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, Frankfurt/Main,
Mitglied des Rates der Regionen
Regionalversammlung Südhessen, Regierungspräsidium Darmstadt, Darmstadt,
Mitglied der Regionalversammlung
Stadt Oberursel, Oberursel,
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsvereinigung Oberursel e.V., Oberursel,
Vorsitzender
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V., Bad Homburg,
Mitglied des Kuratoriums
Johann-Isaak-von-Gering-Stiftung, Bad Homburg,
Mitglied im Vorstand des Kuratoriums
Karl-Hermann-Flach-Stiftung, Wiesbaden,
Mitglied des Stiftungsbeirates
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".