Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > S > Schindler, Norbert
© DBT/Karl Hoffmann
Landwirtschaftsmeister, Winzer
Volksschule. Berufsbildende Schulen, Meisterprüfung.
Gesellschafter einer Landwirtschaft- und WeinbauGbR
Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Mitglied der CDU seit 1966, CDU-Kreisvorsitzender im Kreis Bad Dürkheim.
Mitglied des Bundestages seit 1994.
BoRo Agrar GbR, Bobenheim am Berg,
Landwirt und Winzer
CropEnergies AG, Mannheim,
Mitglied des Aufsichtsrates, 2009, Stufe 3
R+V - Lebensversicherung, Wiesbaden,
Mitglied des Ausschusses für Vorsorge und Versicherungsfragen der deutschen Bauern, Gärtner und Winzer
Süddeutsche Zuckerverwertungsgenossenschaft SZVG, Mannheim,
Mitglied des Aufsichtsrates und des Landwirtschaftl. Beirates
Kreis Bad Dürkheim, Bad Dürkheim,
Mitglied des Kreistages
Kreissparkasse Bad Dürkheim, Bad Dürkheim,
Mitglied des Verwaltungsrates
Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/Main,
Mitglied des Verwaltungsrates, 2009, Stufe 3
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach,
Präsident, jährlich, Stufe 3
Südwestrundfunk, Baden-Baden,
Mitglied des Verwaltungsrates
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz-Süd e.V., Mainz,
Präsident, jährlich, Stufe 3
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), Berlin,
Vorsitzender, monatlich, Stufe 1
Deutscher Bauernverband e.V., Berlin,
1. Vizepräsident, jährlich, Stufe 3
Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Stuttgart,
Mitglied des Aufsichtsrates
Süddeutsche Lebensversicherung a.G., Stuttgart,
Mitglied des Aufsichtsrates
Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V., Worms,
Stellv. Vorsitzender
Landwirtschafts- und Weinbau GbR BoRo Agrar, Bobenheim am Berg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".