Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Abgeordnete > Biografien > W > Wöhrl, Dagmar
© Dagmar Wöhrl/ Klaus Vogt
Unternehmerin, Rechtsanwältin
Geboren am 05. Mai 1954 in Nürnberg; evangelisch; verheiratet, zwei Kinder.
1973 Abitur am Sigena-Gymnasium Nürnberg Gibitzenhof danach Jura-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. 1987 zweites juristisches Staatsexamen, seither Rechtsanwältin und Unternehmerin.
1990 Einzug in den Nürnberger Stadtrat: wohnungspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion; Schwerpunkte: Wirtschaft, Recht, Stadtplanung und Stadtentwicklung.
Seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 1995 Präsidiumsmitglied der CSU, 1995 bis 2003 Landesschatzmeisterin der CSU, 1998 bis 2002 Wirtschaftspolitische Sprecherin und Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft und Technologie, Tourismus, Landwirtschaft und Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der CSU-Landesgruppe, 2000 bis 2004 Vizepräsidentin BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V.), 2002 bis 2005 Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 2005 bis 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft. seit Nov. 2009 Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages.
Stellvertretende Bezirksvorsitzende CSU-Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach, Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach, Mitglied des CSU-Präsidiums und des CSU-Vorstandes, Vorstandsmitglied im Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfunktion, Vorsitzende der CSU-Finanzkommission, Vorsitzende des CSU-Fachausschusses Entwicklungspolitik Vorstandsmitglied beim Arbeitskreis Integration des Bezirksverbands Nürnberg-Fürth-Schwabach der CSU Mitglied der CSU-Wirtschaftskommission, Mitglied im Integrationsrat der CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik der CSU.
Kuratoriumsmitglied der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission, Vertreterin der Bundesregierung im Hörfunkrat, Mitglied der Vollversammlung der Industrie - und Handelskammer Nürnberg, Präsidiumsmitglied des Wirtschaftsbeirates Bayern, Beiratsmitglied des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft, Mitglied im UNI-Beirat der Familienunternehmen ASU, Vorstandsmitglied der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, Kuratoriumsmitglied im Marketingverein der Europäischen Metropolregion Nürnberg e. V..
Ehrenamtliche Funktionen: Präsidentin des Tierschutzvereins Nürnberg-Fürth, Kuratoriumsmitglied Bayerische AIDS-Stiftung, Stiftungsrätin der Emanuel-Stiftung, Ehrenpräsidentin des Verbandes der Mittel- und Großbetriebe Bayerns, Mitglied des Vorstandes der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft, Schirmherrschaft bei Leadventures, Schirmherrschaft bei St. Paul – Haus der Athleten.
Auszeichnungen: Trägerin Bundesverdienstkreuz am Bande, Trägerin Bayerischer Verdienstorden.
BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin,
Beratung, monatlich, Stufe 1
Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG, Nürnberg,
Mitglied des Aufsichtsrates
Deutschlandradio, Köln,
Mitglied des Hörfunkrates
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Nürnberg,
Mitglied der Vollversammlung, ehrenamtlich
Bayerische AIDS-Stiftung e.V., München,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), München,
Mitglied des Beirates
Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes
Die Familienunternehmer - ASU e.V., Berlin,
Mitglied im Beirat des Unternehmerinstituts
Emanuelstiftung e.V., Nürnberg,
Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
Landesverband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels in Bayern e.V., München,
Ehrenpräsidentin, ehrenamtlich
Marketingverein der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V., Nürnberg,
Mitglied des Kuratoriums
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin,
Mitglied des Kuratoriums
Tierschutzverein Nürnberg-Fürth e.V., Nürnberg,
Präsidentin, ehrenamtlich
Wirtschaftsbeirat der Union e.V., München,
Mitglied des Präsidiums
MiDa Parkverwaltungs- und Werbegesellschaft mbH, Nürnberg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".