Navigationspfad: Startseite > Dokumente & Recherche > Datenhandbuch > 8. Ausschüsse > 8.10 Enquete-Kommissionen > Bibliografie
Stand: 31.3.2010
Enquete-Kommission | Titel der Darstellung |
---|---|
Allgemeine Literatur |
Heyer, Christian und Stephan Liening: Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages: Schnittstellen zwischen Politik und Wissenschaft, Bonn 2004. |
„Schutz des Menschen und
der Umwelt“ (12. WP) |
Held, Martin: Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“. Zielsetzung – Entwicklung – Zwischenbilanz – Perspektiven, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 6. Jg. (1994), H. 4, S. 209 – 213. |
„Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur
in Deutschland“2 |
Bock, Petra: Von der Tribunal-Idee zur Enquete-Kommission. Zur Vorgeschichte der Enquete-Kommission des Bundestages „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, in: Deutschland-Archiv, 28. Jg. (1995), H. 11, S. 1171 – 1183. Hansen, Dirk: Befreiung durch Erinnerung. Zur Arbeit der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages, in: Deutsche Studien, 32. Jg. (1995), H. 125, S. 71 – 81. „Nur die Wahrheit hilft den Opfern“: 10. Sitzung der Enquete-Kommission „Deutsche Einheit“ in Berlin, in: Bundestag-Report, (1996), H. 4, S. 24 – 26. |
Enquete-Kommissionen |
Altenhof, Ralf: Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages, Wiesbaden 2002. Heyer, Christian und Stephan Liening: Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages: Schnittstellen zwischen Politik und Wissenschaft, Berlin 1999. Ismayr, Wolfgang: Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 46. Jg. (1996), H. 27, S. 29 – 41. Metzger, Christian: Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages. Rechtliche Grundlagen, Aufgaben und Arbeitsweise, Frankfurt am Main 1995. Schenkel, Martin: Die Willensbildung in plural zusammengesetzten Gremien. Zur Kunst und Kultur der Kooperation in Enquete-Kommissionen, in: Karl-Peter Sommermann (Hrsg.): Gremienwesen und staatliche Gemeinwohlverantwortung. Beiträge zu einem Forschungssymposion des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung am 27. und 28. April 2000 in Speyer, Berlin 2001, S. 111 – 120. |
„Schutz des Menschen und der Umwelt“ |
Ansatzpunkte der Chemie-Enquete, in: Ökologische Briefe, (1992), H. 16/17, S. 3 – 4. Caspers-Merk, Marion: Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ berichtet regelmäßig in der UWSF, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 8. Jg. (1996), H. 1, S. 1 – 2. Caspers-Merk, Marion: „Die Industrieländer müssen Vorreiter beim Klimaschutz sein.“ Interview mit Marion Caspers-Merk, in: Bundestag-Report, (1998), H. 1/2, S. 17 – 19. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“. Ökobilanzen und Produktlinienanalysen, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 4. Jg. (1992), H. 5, S. 274 – 276. Fülgraff, Georges: Vom ökologischen Umgang mit Stoffen. Über Arbeit und Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt – Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft“, in: Anita Grohe-Senf und Ulf Kadrizke (Hrsg.): Versöhnung von Ökonomie und Ökologie? Berlin 1995, S. 63 – 79. Fülgraff, Georges: Zum Beitrag der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland. In: Martin Jänicke, Helge Jörgens, Kristina Hahn und Claudia Koll (Hrsg.): Umweltplanung im internationalen Vergleich, Berlin 2000, S. 205 – 220. Gärtner, Edgar: Was ist nachhaltig? Vorgeschichte, Verlauf und Ergebnisse der Bundestags-Enquete „Schutz des Menschen und der Umwelt“, Frankfurt am Main 1999. Gensch, Carl-Otto: Stellungnahme und Anhörung der Chemie-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zum Themenbereich „Ökobilanz, Produktlinienanalyse“, Freiburg 1992. Grießhammer, Rainer: Schutz des Menschen und der Umwelt in der Krise! Rainer Grießhammer über die Arbeit der Chemie-Enquete, in: Öko-Mitteilungen, 16. Jg. (1993), H. 4, S. 6 – 8. Held, Martin: Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“: Zielsetzung – Entwicklung – Zwischenbilanz – Perspektiven, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 6. Jg. (1994), H. 4, S. 209 – 213. Holdt, Matthias: Kann die Industriegesellschaft ökologisch umgebaut werden? Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“, in: Das Parlament, 42. Jg. (1992), H. 42, S. 12. Die Industriegesellschaft gestalten. Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen. Bericht der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft“ des 12. Deutschen Bundestages, Bonn 1994. Klein, Joachim: Zur Techniksteuerung im parlamentarischen Raum: Die Enquete-Kommission des 12. Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt“, in: Antje Blöcker (Hrsg.): Die Reformfähigkeit von Staat und Gesellschaft. Festschrift für Klaus Lompe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von. Frankfurt am Main 1997, S. 185–192. Müller, Michael: Ökologische Innovationspolitik. Methoden der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“, in: Gesellschaftspolitische Kommentare, 34. Jg. (1993), H. 3, S. 49 – 52. Müller, Michael: Wege der öko-sozialen Marktwirtschaft. Arbeitsziele der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ , in: Gesellschaftspolitische Kommentare, 33. Jg. (1992), H. 12, S. 294 – 297. Oberholz, Andreas: Viel Zündstoff: Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ mit anspruchsvollem Programm, in: Umweltmagazin, 21. Jg. (1992), H. 11, S. 44. Sahm, Wilfried: Die Botschaften der Enquete-Kommissionen zum „Schutz des Menschen und der Umwelt“ für die Umweltpolitik und ihre Umsetzung in der chemischen Industrie, in: Max Dietrich Kley (Hrsg.): Festschrift für Wolfgang Ritter zum 70. Geburtstag. Steuerrecht, Steuer- und Rechtspolitik, Wirtschaftsrecht und Unternehmensverfassung, Köln 1997, S. 923 – 938. Schutz des Menschen und der Umwelt in der Krise, in: Ökologische Briefe, (1993), H. 47, S. 7 – 12. Schwanhold, Ernst: Ökologische Marktwirtschaft. Perspektiven der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“, in: Gesellschaftspolitische Kommentare, 35. Jg. (1994), H. 1, S. 7 – 11. Verantwortung für die Zukunft. Wege zum nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen. Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft“ des 12. Deutschen Bundestages, Bonn 1993. Wollenweber, Marianne und Peter Manstein: Nachhaltigkeit. Der Zukunft eine Chance. Die Ergebnisse der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt. Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“ im 13. Deutschen Bundestag, Berlin 2000. |
„Demographischer Wandel – Herausforderungen unserer
älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die
Politik“ |
Fakten statt Spekulation: Die Aufgaben der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“, in: Bundestag-Report, (1995), H. 12, S. 22 – 23. Fuhrmann, Arne: Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ legt Zwischenbericht vor, in: SPD-Parteivorstand, Projekt Demographischer Wandel (Hrsg.): Demographische Investitionen für Humankapital und soziale Risikobegrenzung, Bonn 1995, S. 5 – 17. Link, Walter: „Der demographische Wandel bietet auch neue Chancen.“ Interview mit Walter Link, in: Bundestag-Report, (1997), H. 5, S. 18 – 19. Dietzel-Papakyriakou, Maria: Zentrale Befunde und Perspektiven des Berichts der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ des Deutschen Bundestages. Die Zuwanderung: wissenschaftliche Analyse und politische Herausforderung, in: Sozialer Fortschritt, 52. Jg. (2003), H. 5/6, S. 130 – 135. |
„Zukunft der Medien in
Wirtschaft und Gesellschaft – Deutschlands Weg in die
Informationsgesellschaft“ (13. WP) |
Kleinsteubner, Hans J.: Technikberatung in der Demokratie. Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur „Zukunft der Medien“. Ein Erfahrungsbericht, in: Renate Martinsen und Georg Simonis (Hrsg.): Demokratie und Technik – (k)eine Wahlverwandtschaft? Opladen 2000, S. 272 – 303. Kleinsteubner, Hans J. und Marcel Rosenbach: Vertauschte Rollen, verkehrte Welt? Positionen zur Medienkonzentration aus der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Zukunft der Medien“, in: Medien Journal, (1997), H. 2, S. 48 – 59. Knöbelspies, Thomas: Kommission ist nicht gleich Kommission. Parlamentarismus und Mediendemokratie, in: Forum Kommune, 25. Jg. (2007), H. 2, S. 28 – 29. Mosdorf, Siegmar: Nicht zusehen, sondern gestalten. Report-Gespräch mit Siegmar Mosdorf (SPD), dem Vorsitzenden der Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft – Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, in: Bundestag-Report, (1996), H. 5, S. 9. Werth, Christoph H.: Berichte und Dokumente der Enquete-Kommission „Zukunft der Medien“ des Deutschen Bundestages (1995-1998), in: Rüdiger Funiok, Udo F. Schmälzle und Christoph H. Werth (Hrsg.): Medienethik – die Frage der Verantwortung, Bonn 1999, S. 311 – 314. Werth, Christoph H.: Die Herausforderungen des Staates in der Informationsgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 40, S. 22 – 29. |
„So genannte Sekten und Psychogruppen“ |
Besier, Gerhard (Hrsg.): Die neuen Inquisitoren: Religionsfreiheit und Glaubensneid, Zürich / Osnabrück 1999. Busse, Sabine-Anastasia: Was gehen den Staat die Sekten an? Eine kritische Analyse der Arbeit der Enquete-Kommission „So genannte Sekten und Psychogruppen“, Frankfurt am Main 2000. Köster-Loßack, Angelika: Die Arbeit der Enquete-Kommission „So genannte Sekten und Psychogruppen“, in: Karl-Peter Sommermann (Hrsg.): Gremienwesen und staatliche Gemeinwohlverantwortung. Beiträge zu einem Forschungssymposium des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung am 27. und 28. April 2000 in Speyer, Berlin 2001, S.121 – 125. Köster-Loßack, Angelika: Bündnisgrüne Positionen zur Diskussion über „So genannte Sekten und Psychogruppen“, in: Kurt-Helmuth Eimuth und Lutz Lemhöfer (Hrsg.): Was gehen den Staat die Sekten an? Frankfurt am Main 1998, S. 16 – 19. Kohn, Roland Artur: Lebhafter Psychomarkt. Zur Arbeit der Enquete-Kommission über so genannte Sekten, in: Liberal, 40. Jg. (1998), H. 2, S. 21 – 25. Kriele, Martin: Rechtspolitische Empfehlungen der Sektenkommission, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 31. Jg. (1998), H. 9, S. 349 – 355. Kriele, Martin: Sektenjagd, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 31. Jg. (1998), H. 6, S. 231 – 234. Rennebach, Renate: „Religion ist und bleibt Privatsache.“ Interview mit Renate Rennebach, in: Kurt-Helmuth Eimuth und Lutz Lemhöfer (Hrsg.): Was gehen den Staat die Sekten an? Frankfurt am Main 1998, S. 12 – 13. Sassenscheidt-Grote, Frank, „So genannte Sekten und Psychogruppen“. Über die Enquete-Kommission beim Deutschen Bundestag, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 10. Jg. (1997), H. 1, S. 95 – 100. Schätzle, Ortrun: „Der Markt neuer Heilslehren boomt.“ Interview mit Ortrun Schätzle, in: Bundestag-Report, (1997), H. 9. S. 21 – 23. Schätzle, Ortrun und Andreas Klump: So genannte Sekten und Psychogruppen und wehrhafte Demokratie. Einige Aspekte unter Berücksichtigung der Diskussion um die Scientology-Organisation, in: Bundesministerium des Innern (Hrsg.): Verfassungsschutz. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Halle an der Saale 1998, S. 284 – 311. Schweer, Thomas: Sekten und Psychogruppen. Gefahren – Strategien - Antworten. Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion am 13. März 1996 in Bonn, in: Spirita, 10. Jg. (1996), H. 1, S. 45 – 47. Sekten: Enquete-Kommission legt Schlussbericht vor, in: Herder-Korrespondenz, 52. Jg. (1998), H. 8, S. 388 – 390. Toleranz für Demokraten: Bericht der Enquete-Kommission „So genannte Sekten“, in: Evangelische Kommentare, 31. Jg. (1998), H. 7, S. 381. Wer ist Sektierer? Hilfen zur Orientierung, in: Idea-Dokumentation, (1997), H. 16, S. 3 – 22. Yonan, Gabriele: Staatliche Kontrolle? Anmerkungen zu einem Buch über „Sekten-Kinder“ und die über die SPD eingesetzte Enquete-Kommission „So genannte Sekten und Psychogruppen“, in: Spirita, 10. Jg. (1996), H. 1, S. 5 – 6. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Zwischenbericht der Enquete-Kommission „So genannte Sekten und Psychogruppen“, Bonn 1997. |
„Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess
der deutschen Einheit“3 |
Altenhof, Ralf: Antitotalitärer Konsens? Eine weitere Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, in: Schweizer Monatshefte, 82. Jg. (2002), H. 6, S. 42 – 44. Peter Barker (Hrsg.): The GDR and its history. Rückblick und Revision: Die DDR im Spiegel der Enquete-Kommissionen, Amsterdam 2000. Bogdanski, Tobias: Die beiden Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages zur SED-Diktatur: Ein kurzer Abriss, in: Recht und Politik, 36. Jg. (2000), H. 1, S. 62 – 64. Kowalczuk, Ilko-Sascha: Parlamentarisch verordnete Aufarbeitung? Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages. „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ und „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“, in: Politisches Denken, Jahrbuch 2009, S. 155 – 165. Elm, Ludwig, Das verordnete Feindbild. Neue deutsche Geschichtsideologie und „antitotalitärer Konsens“, Köln 2001. Elm, Ludwig: „Zwei Diktaturen“ - „Zwei totalitäre Regimes“: Die Enquete-Kommissionen des Bundestages und der konservative Geschichtsrevisionismus der neunziger Jahre, in: Johannes Klotz (Hrsg.): Die selbstbewusste Nation und ihr Geschichtsbild. Geschichtslegenden der neuen Rechten – Faschismus, Holocaust, Wehrmacht, Köln 1997, S. 205 – 220. Eppelmann, Rainer: Anmerkungen zu Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland – Rückblick und Konsequenz, in: Wolfgang-Uwe Friedrich (Hrsg.): Die totalitäre Herrschaft der SED. Wirklichkeit und Nachwirkungen, München 1998, S. 165 – 171. Eppelmann, Rainer: Die Enquete-Kommissionen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, in: Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung, Paderborn 2003, S. 401 – 406. Helwig, Gisela: Aufarbeitung ist Zukunftsgestaltung. Enquete-Kommissionen und Bundesstiftung, in: Deutschland Archiv, 31. Jg. (1998), H. 5, S. 705 – 708. Holzweißig, Gunter: „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“: Ergebnisse der zweiten Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, in: Deutschland-Archiv, 33. Jg. (2000), H. 5, S. 825 – 832. Jansen, Marlies: Enquete-Kommission [SED-Diktatur], in: Werner Weidenfeld und Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit 1949 – 1989 – 1999, Frankfurt am Main 1999, S. 330 – 342. Jesse, Eckhard: Die zweite deutsche Diktatur auf dem Prüfstand, in: Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 8. Jg. (1996), S. 230 – 241. Keller, Dietmar und Reinhard Mocek: Wir wollen die DDR nicht wiederhaben. Wir lassen sie uns auch nicht nehmen. Ergebnisse der Arbeit der Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“ – Versuch einer Bilanz, in: Ludwig Elm, Dietmar Keller und Reinhard Mocek (Hrsg.): Ansichten zur Geschichte der DDR, Bonn und Berlin 1998, S. 8 – 31. Kloth, Hans Michael: „Versorgungsfall“ Vergangenheit? Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Vergangenheit gegründet, in: Deutschland Archiv, 31. Jg. (1998), H. 5, S. 861 – 865. Knabe, Hubertus: Die „West-Arbeit“ des MfS und ihre Wirkungen. Bericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik an die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“, Berlin 1998. Maser, Peter: Die parlamentarische Aufarbeitung von Diktaturgeschichte am Beispiel der Enquetekommissionen des Deutschen Bundestages, in: Peter März (Hrsg.):Woran erinnern? Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur, Köln 2006, S. 133 – 145. Ortleb, Rainer: Erinnern statt Verdrängen, in: Die liberale Depesche, (1998), H. 8, S. 7. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Schlussbericht der Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“, Bonn 1998. Schraten, Jürgen: Die kollektive Erinnerung von Staatsverbrechen. Eine qualitative Diskursanalyse über die parlamentarische Bewertung der SED-Diktatur, Baden-Baden 2007. Thomas, Rüdiger: DDR-Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft. Anmerkungen zu einer alten und neuen Enquete-Kommission, in: Liberal, 38. Jg. (1996), H. 1, S. 53 – 59. Wassermann, Rudolf: Folgen der SED-Diktatur und ihre Überwindung. Zur Veröffentlichung der Materialien der Enquete-Kommission, in: Neue juristische Wochenschrift, 54. Jg. (2001), H. 9, S. 655 – 658. Wilke, Manfred: Die deutsche Einheit und die Geschichtspolitik des Bundestages, in: Karl Eckart (Hrsg.): Wiedervereinigung Deutschlands. Festschrift zum 20jährigen Bestehen der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Berlin 1998, S. 449 – 472. |
„Globalisierung der Weltwirtschaft –
Herausforderungen und Antworten“ |
Brand, Ulrich und Achim Brunnengräber, Auf der Suche nach der anderen Globalisierung. Zum Zwischenbericht der Enquete-Kommission. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Jg. 47. 2002. H. 2. S. 192-201. Handbuch Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltweltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten“. Hrsg. vom Deutschen Bundestag. Berlin 2001. Hübner, Kurt: Polemische Anmerkungen zur Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“, in: Albert Scharenberg (Hrsg.): Das Ende der Politik? Globalisierung und der Strukturwandel des Politischen, Münster (2003), S. 78 – 97. Weisensee, Hanne: Zukunftskonzept ohne Parlamente? Die AG „Global Governance“ in der Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“ des Deutschen Bundestags, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg. (2006), H. 4, S. 669 – 683. |
„Nachhaltige
Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und
Liberalisierung“ (14. WP) |
Buntenbach, Annelie: Von Bratwurst und Bundestag. Die Crux der Politikberatung am Beispiel der Enquete-Kommission „Globalisierung“, in: Thomas Fues (Hrsg.): Globale Politik, Festschrift für Franz Nuscheler, Bonn 2003, S. 31 – 36. Matthes, Felix Christian: Nachhaltigkeit und Energiepolitik. Umstrittene Langfristperspektiven. Zum Endbericht der Enquetekommission „Nachhaltige Energieversorgung“, in: Technikfolgenabschätzung, 11. Jg. (2002), H. 3/4, S. 92 – 98. Schäfer, Michael und Kurt-Dieter Grill: „Kommunale Blicke durchs Schlüsselloch erwünscht.“ Interview mit Kurt-Dieter Grill (MdB – CDU), energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und Vorsitzender der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung“, in: Das Rathaus, 55. Jg. (2002), H. 1, S. 12 – 13. |
„Zukunft des Bürgerschaftlichen
Engagements“ |
Bürsch, Michael (Hrsg.): Mut zur Verantwortung - Mut zur Einmischung. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, Bonn 2008. Bürsch, Michael: Die Arbeit fängt gerade erst an. Was muss passieren, damit die Bürgergesellschaft blüht? In: Berliner Republik, 4. Jg. (2002), H. 4, S. 79 – 81. Bürsch, Michael: Bürgergesellschaft und aktivierender Staat. Eckpunkte für einen neuen Gesellschaftsvertrag, in: Die neue Gesellschaft, 47. Jg. (2000), H. 7/8, S. 452 – 459. Bürsch, Michael: Bürgerschaftliches Engagement als Aufgabe der Politik. Zur Arbeit der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, in: Jahrbuch für Kulturpolitik, (2000), S. 269 – 276. Dött, Marie-Luise: „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. Statement zum Tagungsthema und zu Auftrag und Absicht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, in: Karl Ermer (Hrsg.): Ehrenamt der Kultur und Arbeitsgesellschaft, Wolfenbüttel 2000, S. 134 – 139. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, Berlin 2000. Evers, Adalbert: Bürgerschaftliches Engagement. Thesen zur zukünftigen Arbeit der Enquete-Kommission, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 13. Jg. (2000), H. 2, S. 92 – 96. Evers, Adalbert: Es geht um mehr als das Ehrenamt. Die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements als Thema einer Enquetekommission des Deutschen Bundestages, in: Jahrbuch für Kulturpolitik, (2000), S. 277 – 283. Klein, Ansgar: Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 13. Jg. (2000), H. 2, S. 97 – 100. Klein, Ansgar: Zivilgesellschaft als Reformpotential für Gesellschaft und Politik? Die Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, in: Politische Bildung, 33. Jg. (2000), H. 4, S. 60 – 69. Roth, Roland: Vom Krümmungswinkel der Banane …: Wohin bewegt sich die Enquete-Kommission zum Bürgerschaftlichen Engagement? In: Zukünfte, 9. Jg. (2000), H. 33, S. 70. Strachwitz, Rupert Graf: Zukunft des bürgerlichen Engagements. Was wird aus der Arbeit der Enquete-Kommission des Bundestages? In: Liberal, 45. Jg. (2003), H. 1, S. 16 – 19. |
„Recht und Ethik der modernen Medizin“ bzw.
„Ethik und Recht der modernen Medizin“ |
Brede, Falko: Ethikrat, Enquête, oder …? Perspektiven der bioethischen Politikberatung, in: Zeitschrift für Biopolitik, 4. Jg. (2005), H. 1, S. 29 – 36. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Patientenverfügungen: Zwischenbericht der Enquete-Kommission Ethik und Recht der Modernen Medizin, Drucksache 15/3700, Berlin 2004. Ehrenfeld, Hildebert: Beauftragte des Bundes und der Länder unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur Ernennung von Hospiz- und Palliativbeauftragten, Hildesheim 2006. Geisler, Linus S.: Enquete-Kommissionen und Biopolitik. Erfahrungen und Überlegungen am Beispiel der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“, in: Zeitschrift für Biopolitik, 1. Jg. (2002), H. 3, S. 23 – 30. Kauffmann, Clemens: Rationalitätsdefizite in der Biopolitik, in: Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg. (2008), H. 1, S. 1 – 19. Parr, Detlef: Chancen und Bedenken. Moderne Medizin unter dem Brennglas ethischer und rechtlicher Fragen, in: Gesellschaftspolitische Kommentare, 41. Jg. (2000), H. 7, S. 24 – 25. Pro und Kontra zum Import menschlicher embryonaler Stammzellen. Der Bundestag entscheidet am 30.1.2002. Stellungnahmen des Nationalen Ethikrates und der Bundestags-Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“. Verantwortung für das Leben – eine evangelische Denkschrift zu Fragen der Biomedizin. Denkschrift der Evangelischen Kirche in Österreich, Frankfurt am Main 2002. Renesse, Margot von: Dürfen wir alles wissen? Gespräch mit Margot von Renesse, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“, über die Lebenswissenschaften und ihre Grenzen, in: Vorwärts, (2001), H. 1, S. 12. Riedel, Ulrike: Der Zwischenbericht der Enquetekommission Ethik und Recht der modernen Medizin des Deutschen Bundestages zu Patientenverfügungen, in: Betreuungsrechtliche Praxis, 14. Jg. (2005), H. 2, S. 45 – 47. Riedel, Ulrike: Patientenverfügungen. Zwischenbericht der Enquetekommission Ethik und Recht der modernen Medizin des Deutschen Bundestages, in: Ethik in der Medizin, 17. Jg. (2005), H. 1, S. 28 – 33. Waldner, Anke: Erforderlichkeit und verfassungsrechtlicher Maßstab einer einfachgesetzlichen Regelung der Präimplantationsdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung der Legitimität, Funktion und Effizienz von Ethikberatungsgremien im Regelungsprozess, Baden-Baden 2005. Wunder, Michael: Große Erwartungen. Enquete-Kommission zur Bioethik gestartet, in: Dr. med. Mabuse, 25. Jg. (2000), H. 126, S. 9 – 10. |
„Kultur in
Deutschland“ (15.–16. WP) |
„Bibliothek 2007“: Projektende mit Langzeitwirkung. Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission, in: Bibliotheksdienst, 42. Jg. (2008), H. 1, S. 3 – 11. Barthel, Eckhardt: Hohe Erwartungen an „Kultur in Deutschland“. Die Enquete-Kommission zur Kultur und weitere Aufgaben des Kulturausschusses im Bundestag, in: Demo, 55. Jg. (2003), H. 9, S. 31. Beattie, Andrew H.: Playing politics with history. The Bundestag inquiries into East Germany, New York 2008. Binas-Preisendörfer, Susanne: Die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. Eine Zwischenbilanz, in: Kulturpolitische Mitteilungen, (2004), H. 107, S. 6 – 7. Connemann, Gitta: Die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“, in: Norbert Lammert (Hrsg.): Alles nur Theater? Beiträge zur Debatte über Kulturstaat und Bürgergesellschaft, Köln 2004, S. 62 – 68. Connemann, Gitta: Wie die Luft zum Atmen: Kultur in Deutschland, in: Frau & Politik , 48. Jg. (2003), H. 3, S. 20 – 21. Lux, Claudia: Antworten zum Fragenkatalog für die Anhörung „Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen des Betriebs von Bibliotheken“ der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages am 14. März 2005, in: Bibliotheksdienst, 39. Jg. (2005), H. 3, S. 307 – 324. Orth, Stefan: Kultur Enquête-Kommission lobt die Kirchen, in: Herder-Korrespondenz, 62. Jg. (2008), H. 2, S. 63 – 65. Scheytt, Oliver und Marc Grandmontagne: Verankerung einer kulturellen Staatszielbestimmung im Grundgesetz: Anhörung und Initiative der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“, in: Kulturpolitische Mitteilungen, (2004), H. 107, S. 42 – 45. Scheytt, Oliver: Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland". Bestandsaufnahme und Aufgabenbeschreibung, in: Kulturpolitische Mitteilungen, (2007), H. 119, S. 4 – 5. Sternberg, Thomas: Die Kirchen als kulturpolitische Akteure. Zum Beitrag eines Vertreters der Kirchen in der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“, in: Olaf Zimmermann (Hrsg.): Die Kirchen, die unbekannte kulturpolitische Macht, Berlin 2007, S. 31 – 33. |
2 Vgl. dazu auch die Literatur zur Enquete-Kommission: „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“ in der 13. Wahlperiode.
3 Die hier zusammengestellte Literatur bezieht zum Teil die Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ aus der 12. WP mit ein.