Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

15.12.2010 - Bundesnetzagentur-Präsident kritisiert steigende Strompreise

Berlin: (hib/KTK/KT) Nach Ansicht von Matthias Kurth, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, sind die steigenden Strompreise nicht hauptsächlich auf steigende Umlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zurückzuführen. Das sagte Kurth in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und ... mehr
Menu

03.12.2010 - Sparquote in Deutschland

Berlin: (hib/KTK/MPI) Die Bundesregierung sieht es nicht als ihre Aufgabe an, die Sparquote in Deutschland zu beeinflussen. Die wirtschaftliche Entwicklung werde vor allem von der ”Entwicklung des Produktionspotentials“ geprägt, heißt es in der Antwort der Regierung ( 17/3390 ) auf eine ... mehr
Menu

03.12.2010 - Regierung: Neue Wertstofftonne soll Recycling von Rohstoffen verbessern

Berlin: (hib/KTK/MPI) Die Bundesregierung prüft momentan die flächendeckende Einführung einer ”trockenen Wertstofftonne“. Darin sollen zusätzlich zu den Verpackungen, die heute schon – beispielsweise in gelben Säcken – gesammelt werden, weitere Wertstoffe aus dem Restmüll ... mehr
Menu

03.12.2010 - Bundesregierung: Vertreter von acht Rüstungsfirmen haben Brüderle nach Indien begleitet

Berlin: (hib/KTK/MPI) Die Vertreter von acht Rüstungsfirmen haben Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach Darstellung der Bundesregierung auf seiner Indien-Reise im September begleitet, darunter Repräsentanten der Firmen ThyssenKrupp, Krauss-Maffei und Carl Zeiss Optronics. Brüderle ... mehr
Menu

03.12.2010 - Bundesregierung: In Pumpspeicherkraftwerken wird weiter Atomstrom gespeichert

Berlin: (hib/KTK/MPI) Die Bundesregierung plant nicht, die zurzeit für die Zwischenspeicherung von Atomstrom genutzten Kapazitäten in Pumpspeicherkraftwerken für die Speicherung von überschüssigem Strom aus Wind und Sonne umzuwidmen. Durch einen solchen Eingriff würde ”der marktgetriebene und ... mehr
Menu

02.12.2010 - Gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

Berlin: (hib/AH/MIK) In einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen ( 17/3999 ) fordern die Abgeordneten die Bundesregierung auf, am Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) festzuhalten. Die Regierung soll die KWK als wichtige Effizienz-und Klimaschutztechnologie auch in ... mehr
Menu
Strommast und Sonne

21.10.2010 - Kritik am Energiekonzept

Mehrere Experten haben bei einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss am 21. Oktober das Energiekonzept der Bundesregierung kritisiert. Durch die geplanten Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken entstünden "Wettbewerbsverzerrungen". ... mehr
Menu
Paket mit der Aufschrift

08.10.2010 - "Programme nicht verlängern"

Gegen eine Fortsetzung der Konjunkturpakete haben sich Union und FDP in der Debatte zu den ökonomischen Wirkungen der Programme am 8. Oktober ausgesprochen. Die Opposition warnte hingegen vor den Folgen eines Auslaufens der Programme. ... mehr
Menu