Ausschuss für Arbeit und Soziales

Mann und Uhr

17.12.2010 - "Missbrauch verhindern"

Einig waren sich die Fraktionen am 17. Dezember darin, dass Missbrauch in der Zeitarbeit wie etwa das Vorgehen der Drogeriekette Schlecker Anfang 2010 verhindert werden müssen. Der Bundestag beriet in erster Lesung einen SPD-Antrag zum Thema. ... mehr
Menu

16.12.2010 - Grüne: Bessere Versorgung für zu DDR-Zeiten Geschiedene

Berlin: (hib/ELA/AW) Im Beitrittsgebiet geschiedene Ehegatten sollen eine bessere Versorgung bekommen. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ( 17/4195 ), der am heutigen Donnerstag im vereinfachten Verfahren an den zuständigen Ausschuss überwiesen werden soll. In den alten ... mehr
Menu

16.12.2010 - SPD will Mittel aus Insolvenzgeld-Umlage auf das Jahr 2011 übertragen

Berlin: (hib/ELA/AW) Die nicht aufgebrauchten Mittel aus der Insolvenzgeld-Umlage bei der Bundesagentur für Arbeit sollen auf das nächste Jahr übertragen werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag ( 17/4188 ), der am heutigen Donnerstag abschließend vom Bundestag beraten wird. Die ... mehr
Menu

16.12.2010 - SPD will Ausbildungsbonus verlängern

Berlin: (hib/ELA/AW) Der Ausbildungsbonus soll um drei Jahre verlängert werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag ( 17/4191 ), der am heutigen Donnerstag abschließend vom Bundestag behandelt wird. Der Ausbildungsbonus ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, um Jugendlichen, die ... mehr
Menu
Arbeiter mit Lohn

16.12.2010 - Schlagabtausch um Mindestlohn

Der Antrag der Linksfraktion, ab Mai 2011 einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen, hat am 16. Dezember zu einem heftigen Schlagabtausch im Bundestag geführt. Die Opposition machte Schwarz-Geld für die "soziale Spaltung des Landes" verantwortlich. ... mehr
Menu

15.12.2010 - Opposition scheitert mit Vorstößen für höheren Kündigungsschutz bei Bagatelldelikten

Berlin: (hib/ELA/KT) Im Ausschuss für Arbeit und Soziales sind die drei Oppositionsfraktionen heute mit parlamentarischen Initiativen für einen höheren Kündigungsschutz bei Bagatelldelikten gescheitert. Die Fraktionen von CDU/CSU und FDP stimmten gegen zwei Gesetzentwürfe der Fraktion der SPD ( ... mehr
Menu

14.12.2010 - Bundesregierung verteidigt Berechnung der Hartz-IV-Sätze

Berlin: (hib/ELA/TYH) In einer Antwort ( 17/3834 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/3615 ) verteidigt die Bundesregierung ihre Berechnungen der neuen Hartz-IV-Regelsätze. Dabei nimmt sie insbesondere zur Auswahl der Referenzgruppen und der Frage der Herausrechnung der so genannten ... mehr
Menu

14.12.2010 - Regierung: Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen sinkt

Berlin: (hib/ELA/TYH) Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen geht seit Februar dieses Jahres zurück. Dies schreibt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/4083 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion ( 17/3718 ) und weist daher den Vorwurf der Fragesteller zurück, sie nehme eine ... mehr
Menu