Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

16.12.2010 - UN-Vertreter: Bedarf an humanitärer Hilfe wird massiv steigen

Berlin: (hib/TYH/MIK) Bis 2025 werden laut Hansjoerg Strohmeyer vom UN- Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) 50 Prozent der Bevölkerung keinen oder nur noch eingeschränkt Zugang zu Wasser haben. Wie der Director Policy Development and Studies Branch bei der Sitzung des ... mehr
Menu

02.12.2010 - Opposition: Rechtliche Konsequenzen aus Rücknahme des Vorbehalts zur Kinderrechtskonvention notwendig

Berlin: (hib/TYH/MIK) Die Frage nach den Konsequenzen aus der Rücknahme des Vorbehalts zur UN-Kinderrechtskonvention stößt im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe auf geteilte Meinungen. Die Kinderrechtskonvention wurde 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen. Deutschland ... mehr
Menu

01.12.2010 - Fraktionen fordern Einhaltung der Menschenrechte im Iran

Berlin: (hib/JOH/KT) Mit der Menschenrechtslage im Iran befassen sich zwei Anträge, über die das Bundestagsplenum am Donnerstag erstmals debattiert. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP sowie die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung in ihrem Antrag ( 17/4011 ... mehr
Menu

01.12.2010 - Bundesregierung bemüht um konsularische Betreuung von Ismail Abdi

Berlin: (hib/JOH/KT) Das Auswärtige Amt bemüht sich durch Kontakte mit den zuständigen syrischen Stellen mit Nachdruck um die konsularische Betreuung des deutsche Staatsbürgers und Menschenrechtsaktivisten Ismail Abdi, der seit dem 23. August 2010 in Syrien inhaftiert ist. Die Bundesregierung stehe ... mehr
Menu
Pantheon in Rom

28.10.2010 - "Teil der Identität"

Experten haben sich am 27. Oktober 2010 in einer öffentlichen Anhörung des Menschenrechtsausschusses ausdrücklich für die Religionsfreiheit als wichtigen Bestandteil der europäischen Identität und als universelles Menschen- und Freiheitsrecht ausgesprochen. ... mehr
Menu
Gruppe diskutiert im Gegenlicht

01.10.2010 - "Demokratie stärken"

Um eine intensivere Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus ging es in der Debatte über "Programme zur Demokratiestärkung" am 1. Oktober. Die Opposition warf der Koalition vor, entsprechende Initiativen nicht ausreichend zu finanzieren. ... mehr
Menu
Gruppe diskutiert im Gegenlicht

27.09.2010 - "Programme aufstocken"

Über eine stärkere Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und über Bundesprogramme gegen Rassismus, Antisemitismus und menschenfeindliche Haltungen berät der Bundestag am 1. Oktober. Dazu liegen Anträge der Linken und Grünen vor. ... mehr
Menu