Klaus Barthel, SPD

Gewerkschaftssekretär

Wahlkreis 224 Starnberg
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 28. Dezember 1955 in München; unverheiratet.

Volksschule und Gymnasium in München, Abitur. Studium der politischen Wissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Universität München, Abschluß Magister Artium. Zivildienst.

Diverse berufliche Aushilfstätigkeiten. Gewerkschaftssekretär bei der ÖTV, Bezirksverwaltung Bayern, Schwerpunkte Jugend und berufliche Bildung.

Seit 1977 Mitglied in DGB-Gewerkschaften, derzeit ver.di.

1975 Eintritt in die SPD, seit 1976 diverse Funktionen, 1983 bis 1988 Vorsitzender der südbayerischen Jungsozialisten, 1983 bis 1988 Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Südbayern, 1991 bis 2000 und seit 2005 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Bezirks Oberbayern. Seit 2002 Kreisrat des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen.

Mitglied des Bundestages seit 1994; in der 13. Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Post und Telekommunikation, danach des Unterausschusses für Telekommunikation und Post.


Kontakt

Klaus Barthel, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Unterausschuss "Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung"

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Mitglied des Beirates

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bad Tölz,

Mitglied des Kreistages

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-

vereinigungen "Otto von Guericke" e.V., Köln,

Mitglied des Kuratoriums

Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V., Weilheim,

Mitglied des Kuratoriums

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".