Alexander Bonde, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Angestellter

Wahlkreis 283 Emmendingen - Lahr
Gewählt über Landesliste Baden-Württemberg

Geboren am 12. Januar 1975 in Freiburg im Breisgau; evangelisch; verheiratet, ein Sohn, eine Tochter.

1993 High-School Diploma an der Kahuku High School in Hawaii (USA), 1995 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium in Freiburg. Zivildienst in der Schwerstbehinderten-Pflege in einer anthroposophischen Einrichtung in Stuttgart. Studium der Rechts- und Verwaltungswirtschaft .

Vor der Wahl in den Bundestag angestellt als Persönlicher Referent bei der finanzpolitischen Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg. Verschiedene berufliche Erfahrungen als Geschäftsführer im Kampagnenmanagement.

Mitglied bei amnesty international, bei der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, des SC Freiburg e. V. und Experiment e. V.

Politische Anfänge in der Schüler- und Jugendarbeit, u. a. bis 1996 Vorsitzender des Landesschülerbeirates Baden-Württemberg. Langjähriges Engagement bei der Grünen Jugend, u. a. bis 2001 Landesvorsitzender.

Mitglied des Bundestages seit 2002; haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.


Kontakt

Alexander Bonde, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Verteidigungsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Gremium gemäß § 10a des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Deutsche Gesellschaft für Technische

Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschborn,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 25.02.2010)

Zeitschrift "Wehrtechnik"

Mönch Verlagsgesellschaft mbH, Bonn,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 30.03.2010)

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich (bis 12.04.2010)

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Experiment e.V., Bonn,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".